be spectACTive!

OPEN CALL Residency imagetanz 2023

Bei Handle with care selected by BEATE bekommen 2 Künstler*innen bzw. Gruppen die Möglichkeit, je eine 2-wöchige Residenz während des Festivals imagetanz im März 2023 im brut zu absolvieren und am Ende ihren Arbeitsprozess in einer Präsentation für das Publikum zu öffnen.
Bewerbungsfrist: 02.10.2022
be spectACTive!

You can be BEATE, too!

BEATE steht für BRUT’S ENGAGED AUDIENCE as THEATRE EXPERTS – klingt vielleicht kompliziert, ist aber ganz einfach: BEATE begleitet Proben und Entstehungsprozesse von Projekten, schafft Dialog mit Künstler*innen und nimmt Teil an der Programmgestaltung von brut. Anmeldungen bis 18. September 2022
alt be spectACTive!

OPEN CALL Residenz und Präsentation bei imagetanz 2022 im brut Handle with care selected by BEATE

Im Rahmen des Festivals imagetanz 2022 im brut gibt es mit Handle with care selected by BEATE eine Spezialausgabe. BEATE nennt sich der Publikumsclub im brut, in dem engagierte brut-Besucher*innen gemeinsam Proben, Showings und Aufführungen besuchen, diskutieren und reflektieren, Gespräche mit Künstler*innen und Expert*innen führen und an der Programmgestaltung von brut teilnehmen.
be spectACTive! New Art on ... line

Katharina Senk & Tanja Erhart – j_e_n_g_a. Der Film

j_e_n_g_a – Der Film ist ein multi-lingualer Tanzfilm, in dem Tanja Erhart, ihre beide Krücken und Katharina Senk die Saftigkeit von Lust, Interdependenz und intersektionalem Feminismus in multi-sensorischen Perspektiven erkunden. Der Film enthält interaktive Teile, bei denen die Zuseher*innen Wahlmöglichkeiten haben und den Film so lenken können, wie es ihr individuelles Wohlbefinden verlangt.
be spectACTive!

You can be BEATE, too!

Sei Teil von BEATE, dem Publikumsclub im brut. BEATE steht für BRUT’S ENGAGED AUDIENCE as THEATRE EXPERTS – klingt vielleicht kompliziert, ist aber ganz einfach: BEATE begleitet Proben und Entstehungsprozesse von Projekten, schafft Dialog mit Künstler*innen und nimmt Teil an der Programmgestaltung von brut.
Let's talk about brut be spectACTive!

About BEATE – bruts aktiver Publikumsclub

Der brut-Publikumsclub trifft sich regelmäßig zum Austausch, arbeitet international mit anderen Gruppen des Be SpectACTive! Netzwerks zusammen und besucht gemeinsam das brut-Programm.
be spectACTive!

TALK TALK TALK!

brut Intendantin Kira Kirsch im Gespräch mit Theatermacherin Samara Hersch: Über Inspiration, Motivation und künstlerisches Schaffen
imagetanz be spectACTive!

Interview mit Sara-Lisa Bals: Ein fiktiver Feiertag zu Ehren einer widerständigen Frau*

Im Rahmen des imagetanz Festivals lädt Sara-Lisa Bals zu einem Online-Probenbesuch. Im Interview erzählt sie, was es mit dem fiktiven Feiertag auf sich hat, nach dem ihre Performance "CUMERNUSTAG" benannt ist.
imagetanz be spectACTive!

Interview mit Klemens Hegen: Die Schönheit des Scheiterns

Im Rahmen des imagetanz Festivals lädt das Team von "poetry of failure" zu einem Online-Probenbesuch. Im Interview erzählt Klemens Hegen, was der Ausgangspunkt für ihre Arbeit war und worin die Schönheit des Scheiterns liegt.
be spectACTive!

European Spectators Festival 2020

Am 21. November findet der European Spectators Day statt! Die sechste Edition des Festivals ist ein digitales und Community Event, welches lokale Gruppen aktiver Zuschauer*innen miteinander verbindet und die Teilnahme an Aktivitäten im Rahmen des europäischen Projekts BeSpectACTive! ermöglicht.
be spectACTive!

Collection of Spectators Anleitung #7 STELLE EINE FRAGE. FINDE EINE ANTWORT.

Als Vorbereitung für den European Spectators Day wird die Künstlerin Raquel André euch bis zum 21. November verschiedene Aufgaben stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Zuschauer*innen und künstlerischen Werken. Raquel André hat an der Theater- und Filmschule in Lissabon studiert und erwarb ihren Mastertitel in Performing Arts in Rio de Janeiro. Sie entwickelt genreübergreifende Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz, Film und Fernsehen. Ihre Leidenschaft für das Sammeln kommt in ihren künstlerischen Projekten zum Ausdruck.
be spectACTive!

Collection of Spectators Anleitung #6 – INSPIRIERE MICH

Als Vorbereitung für den European Spectators Day wird die Künstlerin Raquel André euch bis zum 21. November verschiedene Aufgaben stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Zuschauer*innen und künstlerischen Werken. Raquel André hat an der Theater- und Filmschule in Lissabon studiert und erwarb ihren Mastertitel in Performing Arts in Rio de Janeiro. Sie entwickelt genreübergreifende Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz, Film und Fernsehen. Ihre Leidenschaft für das Sammeln kommt in ihren künstlerischen Projekten zum Ausdruck.
be spectACTive!

Collection of Spectators Anleitung #5 – ERZÄHL MIR: WIE GEHT ES DIR?

Als Vorbereitung für den European Spectators Day wird die Künstlerin Raquel André euch bis zum 21. November verschiedene Aufgaben stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Zuschauer*innen und künstlerischen Werken. Raquel André hat an der Theater- und Filmschule in Lissabon studiert und erwarb ihren Mastertitel in Performing Arts in Rio de Janeiro. Sie entwickelt genreübergreifende Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz, Film und Fernsehen. Ihre Leidenschaft für das Sammeln kommt in ihren künstlerischen Projekten zum Ausdruck.
be spectACTive!

Collection of Spectators Anleitung #4 – SCHREIBE EIN MANIFEST

Als Vorbereitung für den European Spectators Day wird die Künstlerin Raquel André euch bis zum 21. November verschiedene Aufgaben stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Zuschauer*innen und künstlerischen Werken. Raquel André hat an der Theater- und Filmschule in Lissabon studiert und erwarb ihren Mastertitel in Performing Arts in Rio de Janeiro. Sie entwickelt genreübergreifende Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz, Film und Fernsehen. Ihre Leidenschaft für das Sammeln kommt in ihren künstlerischen Projekten zum Ausdruck.
be spectACTive!

Collection of Spectators Anleitung #3 – SINGE EIN LIED FÜR MICH

Als Vorbereitung für den European Spectators Day wird die Künstlerin Raquel André euch bis zum 21. November verschiedene Aufgaben stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Zuschauer*innen und künstlerischen Werken. Raquel André hat an der Theater- und Filmschule in Lissabon studiert und erwarb ihren Mastertitel in Performing Arts in Rio de Janeiro. Sie entwickelt genreübergreifende Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz, Film und Fernsehen. Ihre Leidenschaft für das Sammeln kommt in ihren künstlerischen Projekten zum Ausdruck.
be spectACTive!

Collection of Spectators Anleitung #2 – BEHALTE ETWAS VON MIR

Als Vorbereitung für den European Spectators Day wird die Künstlerin Raquel André euch bis zum 21. November verschiedene Aufgaben stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Zuschauer*innen und künstlerischen Werken. Raquel André hat an der Theater- und Filmschule in Lissabon studiert und erwarb ihren Mastertitel in Performing Arts in Rio de Janeiro. Sie entwickelt genreübergreifende Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz, Film und Fernsehen. Ihre Leidenschaft für das Sammeln kommt in ihren künstlerischen Projekten zum Ausdruck.
BEATE
be spectACTive!

OPEN CALL Residenz und Präsentation bei imagetanz 2021

Bei Handle with care selected by BEATE bekommen 2 Künstler*innen bzw. Gruppen die Möglichkeit, je eine 1-wöchige Residenz während des Festivals imagetanz im brut zu absolvieren und am Ende der Woche ihren Arbeitsprozess in einer Präsentation für das Publikum zu öffnen.
be spectACTive!

Collection of Spectators

Als Vorbereitung für den European Spectators Day wird die Künstlerin Raquel André euch bis zum 21. November verschiedene Aufgaben stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Zuschauer*innen und künstlerischen Werken. Raquel André hat an der Theater- und Filmschule in Lissabon studiert und erwarb ihren Mastertitel in Performing Arts in Rio de Janeiro. Sie entwickelt genreübergreifende Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz, Film und Fernsehen. Ihre Leidenschaft für das Sammeln kommt in ihren künstlerischen Projekten zum Ausdruck.
be spectACTive!

Collection of Spectators Anleitung #1 – ICH MÖCHTE MIT DIR SPRECHEN

Als Vorbereitung für den European Spectators Day wird die Künstlerin Raquel André euch bis zum 21. November verschiedene Aufgaben stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Zuschauer*innen und künstlerischen Werken. Raquel André hat an der Theater- und Filmschule in Lissabon studiert und erwarb ihren Mastertitel in Performing Arts in Rio de Janeiro. Sie entwickelt genreübergreifende Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz, Film und Fernsehen. Ihre Leidenschaft für das Sammeln kommt in ihren künstlerischen Projekten zum Ausdruck.
imagetanz be spectACTive!

Handle with Care selected by BEATE

Drei Fragen an Tanja Erhart & Katharina Senk und Julia Müllner
European Spectator's Day 2019
be spectACTive!

European Spectator's Day 2019

The 5th European Spectator’s Day took place on November 16 as part of the European be SpectACTive! Network, in which brut’s audience club BEATE participated. In studio brut they met to discuss the central issues of discussion on freedom at the same time with each other and with over twenty groups at other theaters and institutions throughout Europe via Facebook. The meeting was graphically captured by local artists at each location. The idea of the European Spectator’s Day, as well as the entire be SpectACTive! Network, is to enable interested audiences to actively participate in the artistic work of an institution.
Be SpectACTive!
alt be spectACTive!

Cultural Infuencer wanted

The European theatre network Be SpectACTive! is looking for cultural influencers who want to travel through Europe, visit different theatres and feature their productions on instagram. The European call is open from 1 March to 15 April.
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4