Presse

Alle Bilder dürfen ausschließlich für die redaktionelle Berichterstattung über brut und mit Copyrightangabe kostenfrei genutzt werden.

Pressekontakt

Andreas R. Peternell 

presse@trafo.cc

+43 660 1024 180 

 

Elisabeth Wiegner

wiegner@brut-wien.at

+43 676 58 78 730

 

Aktuelles

Am 20. September wurde das Programm von brut für die erste Saisonhälfte 2023/24 präsentiert. Anbei finden Sie die Pressemappe als PDF zum Download mit allen Informationen und Texten. Pressebilder finden Sie untenstehend auf dieser Seite zum Download. 

Die brut-Saison startet ab 28. September: In Gootopia – The Treatment setzt die international erfolgreiche österreichische Choreografin Doris Uhlich Schleim in Szene – als Material und Performer zugleich. 


September 2023

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Do., 28. & Fr., 29. September, 18:00 – 22:00 Uhr / Sa., 30. September, 16:00 – 20:00 Uhr / So., 1. Oktober, 14:00 – 18:00 Uhr (Verschiedene Timeslots / Einlass jede halbe Stunde)

Installative und partizipative Performance
Österreichische Erstaufführung
in englischer und deutscher Sprache

Schleim wird in Gootopia – The Treatment als Material und Performer zugleich in Szene gesetzt.

Der Schleim macht mit: auf, in und zwischen den Körpern. Geleitet von den Performer*innen kann das Publikum dabei mit unterschiedlichen Schleimsubstanzen in physischen Kontakt treten und in die Lebendigkeit stofflicher Prozesse eintauchen. So entstehen ständig neue Verbindungen, Körpergrenzen werden fluide und eröffnen Assoziationsräume für andere, schleimige, utopische Lebensformen.

© Lukas Beck Download

Doris Uhlich – Gootopia – The Treatment

© Lukas Beck Download

Doris Uhlich – Gootopia – The Treatment

© Lukas Beck Download

Doris Uhlich – Gootopia – The Treatment

© Lukas Beck Download

Doris Uhlich – Gootopia – The Treatment

© Lukas Beck Download

Doris Uhlich – Gootopia – The Treatment

© Lukas Beck Download

Doris Uhlich – Gootopia – The Treatment

© Lukas Beck Download

Doris Uhlich – Gootopia – The Treatment

© Lukas Beck Download

Doris Uhlich – Gootopia – The Treatment

© Juliette Collas Download

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment

© Juliette Collas Download

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment

©Juliette Collas Download

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment

© Juliette Collas Download

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment


Oktober 2023

Im Vorfeld der Performance JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS, die sich mit Grenzen, Flucht, Asyl und Gerichten beschäftigt, finden mehrere Workshops statt. Im ersten Workshop mit dem Verein prozess.report und Fluchthilfe & Du soll ein kollektiver Austausch über solidarische Praktiken mit und unter Geflüchteten Gemeinschaften stattfinden. 

© JUSTITIA! Download


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Sa., 7. Oktober, 14:00–18:00 Uhr

Workshop
Workshop
in englischer und deutscher Sprache

Im Vorfeld der Performance JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS, die sich mit Grenzen, Flucht, Asyl und Gerichten beschäftigt, finden mehrere Workshops statt. Queerbase veranstaltet im Rahmen dieses Themenkomplexes einen Workshop für Dolmetscher*innen, die mit Asylsuchenden arbeiten.   

© JUSTITIA! Download


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Sa., 7. Oktober, 14:00–18:00 Uhr

Workshop
in englischer und deutscher Sprache
Dauer: 4 Stunden (inkl. Pause)

Im Vorfeld der Performance JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS, die sich mit Grenzen, Flucht, Asyl und Gerichten beschäftigt, finden mehrere Workshops statt. Die Aktivistin Mariama Nzinga Diallo veranstaltet in diesem Kontext einen Workshop für BIPoC Personen im Asylverfahren, um gemeinsamen Austausch zu schaffen und empowernde Strategien zu erarbeiten.

© JUSTITIA! Download


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Sa., 7. / So., 8. / Di., 10. / Mi., 11. / Do., 12. Oktober, 20:00 Uhr

Performance / Workshops / Roundtables
Uraufführung
in deutscher und englischer Sprache

Schlepperei oder Fluchthilfe? Die Performance IL*LEGAL MONSTERS beschäftigt sich mit Figuren der Grenzüberschreitung. Der Pass und die Identitätskarte machen Menschen rechtlich identifizierbar – doch wie kann ein Mensch illegal sein?

© Magdalena Fischer Download

Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel – JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS

© Magdalena Fischer Download

Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel – JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS 

© Magdalena Fischer Download

Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel – JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS 

© Magdalena Fischer Download

Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel – JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS 


Im Rahmen der Performance JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS, die sich mit Grenzen, Flucht, Asyl und Gerichten beschäftigt, findet ein Roundtable zum Thema Borderpolitics, Migrationpolicies und No border activism statt. Zu Gast sind Giovanna Redner (Border Forensics/LIMINAL), Petar Rosandić aka Kid Pex (SOS BALKANROUTE), Katarzyna Winiecka (Fluchthilfe & Du), Mariama Nzinga Diallo (Aktivistin), Marty Huber (Queerbase), Djamila Grandits u.a.

© JUSTITIA! Download


studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

Do., 12. / Fr., 13. / Sa., 14. Oktober, 19:00 Uhr & So., 15. Oktober, 16:00 Uhr

Tanz / Performance / Konzert
Uraufführung

ALBUM, the muse at work zeigt polyrhythmische Choreografien über Care-Arbeit und Inspiration. Die Performance von Tänzerin und Choreografin Naïma Mazic, Perkussionistin und Vibrafonistin Evi Filippou und einem Plattenspieler basiert auf neun von unzähligen Love-Songs, die Jazzmusiker ihren Partnerinnen gewidmet haben oder die von Frauen komponiert worden sind. Die Figur der Muse wird manipuliert und mit ihrem göttlichen Ursprung verbunden, wobei die patriarchale Nutzung von Reproduktionsarbeit infrage gestellt wird. n ï m company veröffentlicht ein Album mit neuen Liebesgeschichten durch „co-musing“ mit Carla Bley, Moki Cherry, Mary Lou Williams und weiteren Wegbereiterinnen im Jazz.

© Hanna Naske Download

Naïma Mazic – ALBUM, the muse at work 

© Maria Kousi Download

Naïma Mazic – ALBUM, the muse at work 

© Maria Kousi Download

Naïma Mazic – ALBUM, the muse at work 

© Maria Kousi Download

Naïma Mazic – ALBUM, the muse at work 

© Tamara Yael Download

Naïma Mazic – ALBUM, the muse at work 


Treffpunkt: Museum Nordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien

Sa., 14. Oktober, 17:00–19:00 Uhr

Stadtspaziergang
Gespräch
in deutscher Sprache

Die Künstler*innenkollektive irreality.tv und Tracing Spaces realisieren seit vielen Jahren künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum und laden nun zu einem Spaziergang durch das Gebiet des Nordwestbahnhofs. Im Rahmen der brut-Reihe Out and about führt die Tour vom Museum Nordwestbahnhof zu einer leer stehenden LKW-Tankstelle auf dem Areal und nimmt künstlerische Projekte im öffentlichen Raum und rund um den Nordwestbahnhof in den Fokus. irreality.tv und Tracing Spaces erzählen von ihren Arbeiten im Stadtraum und gehen der Frage auf den Grund: Was können künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum bewirken?

© irreality.tv Download

Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces – Interventionen im Stadtraum

© irreality.tv Download

Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces – Interventionen im Stadtraum


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Sa., 14. Oktober, 20:00 Uhr

Partizipative Web-Serie / Filmpremiere
Uraufführung
in deutscher Sprache

PING PONG SPLIT SCREEN kommt auf die große Leinwand! irreality.tv lädt ein zur Galapremiere der neuen Serie, in der sich alles um eine Tischtennisplatte dreht. Im Mai und Juni 2023 war irreality.tv mit dieser Platte unterwegs an verschiedenen Plätzen rund um brut nordwest und hat Menschen eingeladen, zu spielen – eine Runde Ping Pong und/oder eine Rolle in der Soap. Halb dokumentarisch, halb real erzählt PING PONG SPLIT SCREEN,was alles an dieser ungewöhnlichen Tischtennisplatte und drum herum passiert ist. Mit unerwarteten Spins und schnellen Flips.

© irreality.tv Download

irreality.tv – PING PONG SPLIT SCREEN

© irreality.tv Download

irreality.tv – PING PONG SPLIT SCREEN

© irreality.tv Download

irreality.tv – PING PONG SPLIT SCREEN


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Do., 19. Oktober, 13:30 Uhr / Sa., 21. Oktober, 14:00 Uhr

Performance / Tanz / Installation
Choreographic Platform Austria
in englischer Sprache

In WE WERE NEVER ONE kreiert die Choreografin Karin Pauer eine sich stetig transformierende Performance-Installation, in der skulpturale Elemente und Liveperformance miteinander verschmelzen. Verkörperte Texte treffen auf poetische Bilder, in denen menschliche und mehr als menschliche Kreaturen miteinander interagieren. Vier Performer*innen, ein Musiker und eine bildende Künstlerin, lassen einen Kreislauf aus Metamorphosen entstehen, in dem jedes „Ich“ erkennt, dass es gleichzeitig ein „WIR“ ist.

© Franzi Kreis Download

Karin Pauer WE WERE NEVER ONE

Auf diesem Bild (von links nach rechts):  Anna Biczok, Hugo Le Brigand, Arttu Palmio

© Franzi Kreis Download

Karin Pauer WE WERE NEVER ONE

Auf diesem Bild: Karin Pauer

© Franzi Kreis Download

Karin Pauer WE WERE NEVER ONE

Auf diesem Bild (von links nach rechts): Hugo Le Brigand, Karin Pauer,  Arttu Palmio, Anna Biczok

© Franzi Kreis Download

Karin Pauer WE WERE NEVER ONE

Im Vordergrund: Hugo Le Brigand / Im Hintergrund: Anna Biczok, Arttu Palmio

© Franzi Kreis Download

Karin Pauer WE WERE NEVER ONE

Auf diesem Bild: Arttu Palmio

© Franzi Kreis Download

Karin Pauer WE WERE NEVER ONE 

Auf diesem Bild: Anna Biczok


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien

Do., 19. Oktober, 15:30 Uhr

Performance / Tanz
Choreographic Platform Austria
in englischer Sprache

In BÉTON BRUT verbindet die urbane Tanzkompagnie Hungry Sharks die Ästhetik und Prinzipien brutalistischer Architektur mit den Werten und der Geschichte des Tanzstils breaking.

© Christine Miess Download

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

© Christine Miess Download

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

© Christine Miess Download

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

© Christine Miess Download

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

© Christine Miess Download

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

© Christine Miess Download

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

© Christine Miess Download

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

© Christine Miess Download

Hungry Sharks – BÉTON BRUT


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Sa, 21. Oktober 2023, 16:00 Uhr (Im Rahmen der Choreographic Platform Austria) / Mo., 23. & Di., 24. Oktober, Uhrzeit / Mi., 25. Oktober, 20:00 Uhr

Performance
Choreographic Platform Austria

In ihrem Solostück Alalazo kreiert Veza Fernández einen durch Mark und Bein gehenden Tanz mit ihrer schreienden Stimme und einem magisch-elektronischen Soundtrack, komponiert von Rana Farahani (aka Fauna). Die Performerin erforscht die überragende Kraft der weiblichen* Stimme und dringt dabei zu deren äußersten Rändern vor. So entsteht eine körperliche und emotionale Klangerfahrung, die das Publikum gänzlich einbezieht und die Dramen, Welten und Erzählungen schreiender Körper für jede*n spürbar macht.

© Hanna Fasching Download

Veza Fernández – Alalazo

© Hanna Fasching Download

Veza Fernández – Alalazo

© Hanna Fasching Download

Veza Fernández – Alalazo

© Hanna Fasching Download

Veza Fernández – Alalazo

© Hanna Fasching Download

Veza Fernández – Alalazo

© Hanna Fasching Download

Veza Fernández – Alalazo

© Hanna Fasching Download

Veza Fernández – Alalazo


November 2023

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Fr., 3. / Sa., 4. / Mo., 6. & Di., 7. November, 20:00 Uhr

Performance
Uraufführung
in englischer Sprache

EX-HELENA ist das Making-of eines Dramas. Drei Performer*innen versuchen, die mythologische Figur der „schönen Helena“ auf die Bühne zu bringen. Dabei beleuchten sie das Verhältnis von Realität und Mythos feministisch und zeitgenössisch. Videokunst trifft auf Musical, antike Tragödie auf Body-Art. Doch permanent durchkreuzen die persönlichen Dramen der Performer*innen die Handlung. Schließlich verschwören sich auch noch die Bühnenmedien gegen sie: Leinwand, Licht, Ton & Co. bestehen auf ihrer eigenen Sicht der Dinge. Das surreale Spiel mit den Möglichkeiten des Theaters bringt Unbewusstes und Verdrängtes zum Vorschein.

© Sophie Pölzl Download

Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante – EX-HELENA

© Sophie Pölzl Download

Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante – EX-HELENA

© Sophie Pölzl Download

Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante – EX-HELENA


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Sa., 4. November, 21:30 Uhr (im Anschluss an die Vorstellung von EX-HELENA)

Videoscreening
in englischer und deutscher Sprache

EWIGE 80er ist ein performatives Video, das eine Zeit aufs Korn nimmt, in der die Angst vor einer nuklearen Katastrophe wuchs und in der sich nach der Aufbruchsstimmung der 1960er- und 70er-Jahre im kapitalistischen Westen ein konservativer Backlash formierte. Jan Machacek und Oliver Stotz erwecken jene Zeit zum Leben und fragen, was den Geist der 80er-Jahre mit unserer heutigen Gesellschaft verbindet.

© Sophie Pölzl Download

Jan Machacek & Oliver Stotz – EWIGE 80er

© Sophie Pölzl Download

Jan Machacek & Olivert Stotz – EWIGE 80er 


studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

Do., 9. / Fr., 10. & Sa., 11. November, 19:00 Uhr

Performance
Österreichische Erstaufführung
in englischer Sprache

the word of the gap von Raul Maia ist ein performatives Rätsel. Es thematisiert unser Bedürfnis, Narrative zu verknüpfen, um der Welt um uns herum einen Sinn zu geben. Entstanden aus dem Prozess des Fragmentierens mehrerer paralleler Erzählungen versteht die Arbeit Text, Bewegung, Licht und Objekte als gleichwertige Performer*innen, die jeweils ihren eigenen Diskurs in die Zeit einschreiben. Die nur scheinbar voneinander losgelösten Narrative entpuppen sich paradoxerweise als einer einzigen gemeinsamen Realität zugehörig. Das Resultat ist ein traumähnlicher performativer Prozess mit der Lücke – der Leerstelle – als eigentlicher Performerin.


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Mi., 15. / Do., 16. / Fr., 17. & Sa., 18. November, 20:00 Uhr

Performance
FREISCHWIMMEN, Uraufführung
in englischer Sprache

Im klassischen Kontext des Konzertformats fragt An Evening with nach einer Intimität, die sowohl fremd als auch vertraut ist. Alex Franz Zehetbauer setzt sich darin mit der traditionellen Verbindung von Sänger*in und Klavier auseinander und lädt das Publikum zu einem Abend ein, an dem Lieder das Beisammensein von Menschen untermalen. Melodien und Texte formen eine sich ständig verändernde Stimmung und spielerische Atmosphäre im Raum, während das Ritual des Liedes nachhallt, trauert, zum Protest aufruft, Geschichten erzählt und alternative Zukünfte offenbart.

© Eva Holzinger Download

Alex Franz Zehetbauer – An Evening with

© Eva Holzinger Download

Alex Franz Zehetbauer – An Evening with


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Fr., 24. / Sa., 25. & So., 26. November, 20:00 Uhr

Tanz
Uraufführung
in mehreren Sprachen

Costas Kekis’ L04D ist eine generationenübergreifende Reise durch die emotionalen und sozialpolitischen Auswirkungen der jüngsten Epidemien. Drei Tänzer bewegen sich durch Gefühle, Gedanken und Geschichten, ausgehend von der AIDS-Krise im europäisch-amerikanischen Kontext sowie von der neueren, kontrollierbaren Phase von HIV. Die AIDS-Krise der 1980er- und 1990er-Jahre erschütterte queere Identitäten und begründete gleichzeitig ein radikal politisches Denken in der Community. L04D wirft einen behutsamen Blick auf diese turbulente Zeit, der auch heutige Probleme in neuem Licht erscheinen lässt.

© mirabella paidamwoyo dziruni Download

Costas Kekis – L04D

© mirabella paidamwoyo dziruni Download

Costas Kekis – L04D

© mirabella paidamwoyo dziruni Download

Costas Kekis – L04D

© mirabella paidamwoyo dziruni Download

Costas Kekis – L04D


studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

So., 26. / Mo., 27. & Di., 28. November, 19:00 Uhr: Reverse Cowgirl β von Ariadne Randall, 20:30 Uhr: Collective Action (a solo show) von Gudrun Schmidinger

Performance
Uraufführung
in englischer Sprache

Unter dem Label Huggy Bears Days zeigt brut Wien in Kooperation mit WUK performing arts vier Performances, die im Rahmen des Huggy Bears Mentoring Program entstanden sind.

© Ariadne Randall Download

Ariadne Randall – Reverse Cowgirl β

© Ariadne Randall Download

Ariadne Randall – Reverse Cowgirl β

© Ariadne Randall Download

Ariadne Randall – Reverse Cowgirl β

© Gudrun Schmidinger Download

Gudrun Schmidinger – Collective Action (a solo show)


brut im WUK performing arts, Währinger Straße 59, 1090 Wien

Mi., 29. & Do., 30. November, 19:00 Uhr: Neither Fish Nor Meat von Jannis Neumann, 20:30 Uhr: Elsewhere von The Needles

Performance
Uraufführung
in englischer Sprache

Unter dem Label Huggy Bears Days zeigt brut Wien in Kooperation mit WUK performing arts vier Performances, die im Rahmen des Huggy Bears Mentoring Program entstanden sind.

© Jannis Neumann Download

Jannis Neumann – Neither Fish Nor Meat  

© Gabriela Urrutia Reyes Download

The Needles – Elsewhere 


Dezember 2023

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Fr., 1. / Sa., 2. / Di., 5. & Mi., 6. Dezember, 20:00 Uhr

Tanz / Lecture-Performance
Uraufführung
in englischer Sprache

Claire Lefèvre erinnert sich an den Namen Loïe Fuller aus ihren Tanzgeschichtevorlesungen. Zusammen mit Ruth St Denis und Isadora Duncan zählt die Amerikanerin zu den Müttern des Modern Dance. Fuller hat das Theaterlicht revolutioniert und wurde, als sie in den 1890er-Jahren nach Paris kam, für ihre hypnotisierenden Tänze weltberühmt. Sie wirbelte auf der Bühne mit beleuchteten Stoffen umher und verwandelte sich in Schmetterlinge, Schlangen oder Blumen. „Alle meine Tanzlehrer*innen haben mir erzählt, wie wichtig sie für uns ist“, sagt Claire Lefèvre, „aber nie hat mir jemand gesagt, dass sie lesbisch war.“

© Ju Aichinger Download

Claire Lefèvre – LOIE (is a fire that cannot be extinguished)

© Ju Aichinger Download

Claire Lefèvre – LOIE (is a fire that cannot be extinguished)

© Ju Aichinger Download

Claire Lefèvre – LOIE (is a fire that cannot be extinguished)

© Ju Aichinger Download

Claire Lefèvre – LOIE (is a fire that cannot be extinguished)

© Ju Aichinger Download

Claire Lefèvre – LOIE (is a fire that cannot be extinguished)


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Fr., 15. / Sa., 16. / Mo., 18. & Di., 19. Dezember, Beginnzeit wird bekannt gegeben

Installative Tanzperformance
Uraufführung
ohne Sprache

Seit Einführung der Weltzeit 1884 ticken die Uhren beinah überall auf der Welt synchron, während das Verhältnis der Menschheit zum eigenen Lebensraum zusehends aus dem Takt geraten ist. Changierend zwischen messbarer und gefühlter Zeit verwebt und verdichtet sich in now die Poesie der Körper mit immersivem Klang zu ästhetisch aufgeladenen Emotions- und Rezeptionsräumen. Das Publikum ist eingeladen, sich selbst frei durch now zu bewegen und dem eigenen Zeitgefühl nachzuspüren.

© Inge Gappmaier Download

varukt | Inge Gappmaier – now


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Fr., 8. Dezember, 20:00 Uhr

Buchpräsentation / Performance / Live Acts
in deutscher und englischer Sprache

SODOM VIENNA -Initiator* Gin Müller lässt Aktionen von SODOM VIENNA gemeinsam mit der Zirkusforscherin Birgit Peter im Band Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien (Verlag Edition Atelier) Revue passieren. Die Buchpräsentation wird von Live Acts der Performer*innen des SODOM VIENNA Teams begleitet (Denise Palmieri, Denice Bourbon , Stefanie Sourial , mit Klaviermusik von Elise Mory). Mit DJ Drehli Robnik geht die Party weiter.

© Sarah Hauber Download

Denice Bourbon und Gin Müller mit Veza Fernández, Hyo Lee, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Alex Franz Zehetbauer u. a. – Sodom Vienna 

von links nach rechts: Alex Franz Zehetbauer, Hyo Lee, Denise Palmieri, Veza Fernández, Gin Müller, hinten Mitte: Denice Bourbon, hinten oben: Stefanie Sourial 

© Sarah Hauber Download

Denice Bourbon und Gin Müller mit Veza Fernández, Hyo Lee, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Alex Franz Zehetbauer u. a. – Sodom Vienna

© Sarah Hauber Download

Denice Bourbon und Gin Müller mit Veza Fernández, Hyo Lee, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Alex Franz Zehetbauer u. a. – Sodom Vienna


brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien

Fr., 8. Dezember, 15:00–17:30 Uhr: Workshop, 18:00–19:00 Uhr: performative Lesung & Zine-Veröffentlichung

Workshop / Performative Lesung / Zine-Veröffentlichung

Cordula Daus und Charlotta Ruth stellen das neue Zine Questionology Are you here? vor und laden zu einem Workshop mit anschließender Lesung ein. Der Workshop richtet sich an alle, die in ihrem Schreiben einen transdisziplinären Ansatz verfolgen oder daran interessiert sind, Sprache als Material in ihrer Praxis einzusetzen: Passwörter und Sicherheitsfragen können ausgeliehen werden. Wir üben uns in automatisiertem Schreiben und kollektiver Intelligenz.

© Errant Bodies Press Download

Cordula Daus & Charlotta Ruth – Questionology – Are you here?


Pressematerial über brut

Hier finden Sie allgemeine Informationen zu brut. Die unten stehenden Pressefotos können mit Angabe des Copyrights ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über brut kostenfrei genutzt werden.

© Franzi Kreis Download

Saisoneröffnung 2021/22 brut nordwest

© Franzi Kreis Download

Saisoneröffnung 2021/22 brut nordwest 

© Franzi Kreis Download

Saisoneröffnung 2021/22 brut nordwest

© PID/Votava Download

brut nordwest

© PID/Votava Download

brut nordwest

© PID/Votava Download

brut nordwest

links: brut Intendantin Kira Kirsch, rechts: Kulturstadträtin Veronica Haup-Hasler

© PID/Votava Download

brut nordwest

links: brut Intendantin Kira Kirsch, rechts: Kulturstadträtin Veronica Haup-Hasler

© Abiona Esther Ojo Download

Black Box im brut nordwest

© PID/Votava Download

brut nordwest

© Meike Kenn Download

Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut

© Meike Kenn Download

Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut

© Meike Kenn Download

Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut

© Meike Kenn Download

Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut

© Meike Kenn Download

Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut

© Florian Rainer Download

Foyer studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

© Florian Rainer Download

Foyer studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

© Florian Rainer Download

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien – Saal

© Florian Rainer Download

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien – Saal


© brut Wien Download

Logo brut PNG


Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel
JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS
Oktober 2023
Mit Petar Rosandić aka Kid Pex (SOS BALKANROUTE), Katarzyna Winiecka (Fluchthilfe & Du?), Mariama Nzinga Diallo (Aktivistin), Marty Huber (Queerbase), Laura Chalabi (Sea-Eye Gruppe Wien), Moderation: Djamila Grandits
Roundtable zu Borderpolitics, Migrationpolicies und No border activism
Oktober 2023
irreality.tv
PING PONG SPLIT SCREEN
Oktober 2023
Karin Pauer
WE WERE NEVER ONE
Oktober 2023
Hungry Sharks
BÉTON BRUT
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
November 2023
Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante
EX-HELENA
November 2023
Jan Machacek & Oliver Stotz
EWIGE 80er
November 2023
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
November 2023
Costas Kekis
L04D
Dezember 2023
Claire Lefèvre
LOIE (is a fire that cannot be extinguished)
Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Treffpunkt: Museum Nordwestbahnhof

Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces
Interventionen im Stadtraum

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Oktober 2023
Naïma Mazic / n ï m company
ALBUM, the muse at work
November 2023
Raul Maia
the word of the gap
November 2023
KOMBITICKET Huggy Bears Days
November 2023
Ariadne Randall
Huggy Bears Days
November 2023
Gudrun Schmidinger
Huggy Bears Days