Reihen

brut barrierefrei

Workshops, Performances und Diskursformate zu Barrierefreiheit in den darstellenden Künsten

brut barrierefrei

Die Serie beschäftigt sich mit Formen, Ästhetiken und Bedingungen von Barrierefreiheit in den darstellenden Künsten. Im Rahmen von Workshops, Performances und Diskursformaten werden Erfahrungen von Expert*innen besprochen, alternative Praxen probiert und neue Anreize und Impulse geschaffen. Erfahrungen von Menschen mit Behinderung stehen dabei im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzung.

Das Bild zeigt die scharfen Umrisse einer Person von hinten. Sie wirkt fast wie ein schwarzer Schatten. Die Person hält ein Mikrofon - ganz nah vor dem Mund - in ihrer rechten Hand. Ihr Blick ist auf eine Szene auf der Bühne vor ihr ausgerichtet. Das Bühnengeschehen ist auf dem Bild verschwommen erkennbar: Alles ist in intensives rosa-lila Licht getaucht, bodenlange pinke Vorhänge bilden den Hintergrund. Eine weiße Person sitzt mit dem Rücken zu uns auf einem runden Podest, ihr schulterfreies Top zeigt den nackten Rücken. Beide Arme sind erhoben und über dem Kopf verschränkt, sodass ein Ellbogen spitz in den pinken Raum hineinragt. Ende der Bildbeschreibung.

Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly

Eine Reihe von Florian Malzacher und brut Wien

Art of Assembly

Ob in Tunis, Kairo, Madrid, Lissabon, in Athen, New York, London oder Istanbul, in Tokio nach Fukushima, inmitten von Niemeyers ikonischer Parlamentsarchitektur in Brasília, unter den Regenschirmen in Hongkong, auf den Straßen von Minneapolis: Die weltweiten sozialen Bewegungen der letzten Jahre waren immer auch geprägt von der Suche nach alternativen Formen des Versammelns, des Argumentierens und des Entscheidens, des Aushandelns von Gemeinschaft und Gesellschaft. Solche Versammlungen wirken nicht nur durch ihre Forderungen. Sie verändern die Realität oft bereits dadurch, dass sie radikalere Modelle von Demokratie praktizieren.

Zu Gast im brut

brut Reihe

Ein Gast, zwei Tische, 110 Fragen. Eine herzliche aber gnadenlose Interviewerin gibt Einblick in die Mentalität eines Landes. Mit Zu Gast im brut startet das Grazer Theater im Bahnhof eine regelmäßige Reihe. Pro Abend wird drei unterschiedlichen Persönlichkeiten der Stadt beim halbstündigen Interview auf den Zahn gefühlt. Pia Hierzegger stellt nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Fragen, die von der aktuellen politischen Situation bis hin zu persönlichen Themen reichen. Jeden Abend entfaltet sich so ein Reigen höchst unterschiedlicher Einblicke, Sichtweisen und Standpunkte.

brut Extras

 

Die Reihe brut Extras mit Stammtischen, Werkgesprächen, Walks und Talks bietet vielfältige Möglichkeiten für Dialog und Begegnung. Publikum, Kolleg*innen, Künstler*innen, Nachbar*innen kommen zusammen zu Gesprächen, Feedback und Austausch. Die Extras widmen sich Prozessen, nicht Ergebnissen!

Handle with care

Werkgespräche und Einblicke in Probenprozesse

brut Extras

Die Reihe Handle with care gewährt Einblick in künstlerische Schaffensprozesse, zeigt neue Formate und schafft Raum für Dialog und Austausch. Künstler*innen erproben Teile ihrer Arbeit vor einem kleinen Publikum, erhalten Feedback und machen die Besucher*innen zu Kompliz*innen.

Out and about

Stadterkundungen mit KünstlerInnen

brut Extras

Für Out and about schwärmen Künstler*innen und Publikum in die Stadt aus. Das Spektrum kann von gemeinsamen Spaziergängen, Treffen an besonderen Orten bis hin zum Flanieren durch Einkaufsstraßen reichen. Die Stadterkundungen führen abseits gewohnter Wege, hinterfragen etablierte Sichtweisen auf die Stadt und eröffnen neue Blickwinkel.

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

März 2025
Cleidy Acevedo & Helena Araújo
Quiet emotions? Free your mental load
März 2025
Stina Fors
SPÖKA
März 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pizza
März 2025
Angela Alves
Ausruhen und Aufhören als widerständige Praxis
März 2025
Becoming Allies
März 2025
maria mercedes
shining rose
März 2025
maria mercedes
Tastführung zu shining rose
April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

März 2025
Imani Rameses
First Person Plural
April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

März 2025
gergő d. farkas
mama

FLUCC Deck

barrierefrei

Praterstern 5, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) Tram: O, 5 (Praterstern) Bus: 5B, 80A, 82A (Praterstern) S-Bahn: S2, S3, S4, S7 (Praterstern)
barrierefrei

März 2025
DJ Ipek (female:pressure// Gayhane), zey, Seba Kayan, MALENCIAGA
Unbox The Equinox

Palais Rössl

nicht barrierefrei

Rienösslgasse 12/21, 1040 Wien
Tram: 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Deborah Hunt
Imagine Masks