Das Bild zeigt die scharfen Umrisse einer Person von hinten. Sie wirkt fast wie ein schwarzer Schatten. Die Person hält ein Mikrofon - ganz nah vor dem Mund - in ihrer rechten Hand. Ihr Blick ist auf eine Szene auf der Bühne vor ihr ausgerichtet. Das Bühnengeschehen ist auf dem Bild verschwommen erkennbar: Alles ist in intensives rosa-lila Licht getaucht, bodenlange pinke Vorhänge bilden den Hintergrund. Eine weiße Person sitzt mit dem Rücken zu uns auf einem runden Podest, ihr schulterfreies Top zeigt den nackten Rücken. Beide Arme sind erhoben und über dem Kopf verschränkt, sodass ein Ellbogen spitz in den pinken Raum hineinragt. Ende der Bildbeschreibung.
Let's talk about brut

brut barrierefrei – Audioflyer & Audiodeskriptionen

Die Audioflyer von brut barrierefrei bieten blinden und sehbehinderten Menschen barrierefreie, gesprochene Vorschauen auf ausgewählte Performances und Workshops und machen Kunst für alle zugänglicher.
Eine braun-grau getigerte Katze liegt ausgestreckt auf der Motorhaube eines schwarzen Autos in der Sonne.
Let's talk about brut

Artwork Season 2024/25

Die Sujets für die brut-Saison 2024/25 des Filmemachers und interdisziplinären Künstlers Nigel Gavus rücken die Performativität des täglichen Lebens und Zufälle in den Fokus. Die Reihe "Marocats" zeigt Straßenkatzen, um ihre Alltagssituationen sichtbar zu machen und als Zeitdokument festzuhalten.
Ein großer, offener Raum mit einer industriellen Atmosphäre, gekennzeichnet durch eine hohe Decke mit sichtbaren Metallträgern und einer Beleuchtung aus Hängelampen. Der Boden besteht aus glattem Beton. Im Raum hängen mehrere große, bemalte und gefärbte Stoffe oder Decken von der Decke herab, wodurch eine skulpturale, fast begehbare Installation entsteht. Im Hintergrund sind technische Ausrüstung und vereinzelt Stühle sichtbar, was darauf hindeutet, dass der Raum für Performances oder Installationen genutzt wird.
Let's talk about brut

Open Call für 3 Probenresidenzen im brut Wien im Mai & Juni 2025

Wir laden Künstler*innen im Bereich der Performing Arts ein, sich für drei unterschiedliche Probenresidenzen im Mai und Juni 2025 im brut nordwest und studio brut zu bewerben. Die Deadline ist am 24. März 2025.
Ein pinkfarbenes, insektenähnliches Wesen mit großen, runden Augen und dünnen Gliedmaßen liegt auf einem rosa, strukturierten Stoff. Das Wesen hat eine glänzende, fast transparente Haut. Der Hintergrund besteht aus weichem, gerafftem Material.
imagetanz

Artist Playlists

Entsprechend ihren Stücken haben imagetanz-Künstler*innen Spotify-Playlists erstellt, um das Publikum auf ihre Arbeiten einzustimmen oder sie mit dem passenden Soundtrack in die Nacht zu entlassen. Björn Säfsten zum Beispiel entführt uns mit Songs von James Blake, Little Dragon, Caroline Polacek und Jessica Pratt in die Nacht und bei Hyeji Nam wird es melancholisch bis elektronisch mit Oklou, Appleblim, Burial und Aphex Twin.
Eine Frau mit nassen Haaren liegt auf dem Boden und schaut intensiv nach vorn, während ein Mann in einem gelben Pullover neben ihr mit dem Gesicht nach unten liegt. Die Szene wirkt emotional und eindringlich.
imagetanz

Mit Goodnight.at zu imagetanz

Am 12. April 2025 laden wir gemeinsam mit Goodnight.at zum Goodnight.at Studi-Event im Rahmen der Abschlussveranstaltung von imagetanz 2025 ein. Studierende haben die Möglichkeit, das Gastspiel Lost Night von Björn Säfsten im brut nordwest zu besuchen, inklusive einer kurzen Einführung durch brut-Dramaturgin Katrin Brehm um 19:30 Uhr. Ergänzt wird der Abend durch Welcome Drinks, Goodie Bags und der imagetanz Closing Party – eine Einladung, Performancekunst in entspannter Atmosphäre zu erleben. Die Teilnahmeplätze werden über eine Verlosung auf Instagram vergeben.
Let's talk about brut

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) zum Impulse Festival eingeladen

Die Jury des Impulse Festivals wählte aus über 500 Arbeiten elf herausragende Produktionen für das Showcase 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf. Darunter ist die brut-Koproduktion [EOL]. End of Life von DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche). Glückwunsch!
Let's talk about brut

"[EOL]. End of Life" zum Theatertreffen 2025 eingeladen!

In einer Pressekonferenz am 22. Jänner hat die Kritiker*innen-Jury des Theatertreffens ihre Auswahl der 10 bemerkenswertesten Inszenierungen für das Theatertreffen 2025 bekanntgegeben – darunter die brut-Koproduktion "[EOL]. End of Life" von DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche), die im September 2024 im studio brut uraufgeführt wurde. Wir gratulieren herzlich!
Text im Bild: brut Wien Logo gefolgt vom Claim "New Art on Stage". Darunter steht "Stellenausschriebung: Stellenausschreibung: Künstlerische Geschäftsführung (w/m/d) brut / Koproduktionshaus Wien GmbH"
Let's talk about brut

Stellenausschreibung: Künstlerische Geschäftsführung (w/m/d)

Der Theaterverein Wien als Alleingesellschafter schreibt die Funktion der künstlerischen Geschäftsführung (w/m/d) der brut / Koproduktionshaus Wien GmbH ab der Spielzeit 2026/27 aus. Die Position ist ab Juli 2026 als Vollzeitstelle zu besetzen und für eine Funktionsperiode von vier Jahren (einmalige Verlängerungsmöglichkeit) ausgeschrieben mit einer Vorbereitungsphase ab Juli 2025 in Teilzeit.
Let's talk about brut

Doris Uhlich erhält Österreichischen Kunstpreis 2024

Am 10. Dezember wurde der Österreichische Kunstpreis 2024 des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport an Choreografin Doris Uhlich verliehen. Dieser ehrt etablierte Künstler*innen für ihr international anerkanntes Gesamtkunstwerk und ist mit 20.000 Euro dotiert. Wir gratulieren von Herzen!
Sööt/Zeyringer – Angry Hour
Let's talk about brut

Sööt/Zeyringer erhalten Förderungspreis der Stadt Wien

Am 27. November wurden im Wiener Rathaus die Förderungspreise 2024 der Stadt Wien vergeben. Diese dienen zur Anerkennung der bisherigen künstlerischen und wissenschaftlichen Errungenschaften der Preisträger*innen sowie als Stärkung ihrer zukünftigen Laufbahn. Die renommierte und mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung für Bildende Kunst ging an Tiina Sööt und Dorothea Zeyringer. Herzliche Gratulation!
Ein surreal anmutendes, pinkfarbenes Wesen mit mehreren Beinen sitzt vor einem rosa Hintergrund. Die Haut der Kreatur wirkt glänzend und organisch, mit komplexen, fast außerirdischen Formen
imagetanz

Artwork imagetanz 2025

Die Artworks für imagetanz 2025 stammen von der Berliner Künstlerin Mary-Audrey Ramirez. Mit ihren Wesen erschafft sie eine zeit- und raumlose, post-anthropozentrische Welt ohne Hierarchien. Diese Welt entzieht sich unserer Orientierung und lässt uns für einen Moment vergessen, wer wir sind und warum wir uns für bedeutsam halten.
PAKT Abo
Let's talk about brut

KommPAKT! Abo: 5 Vorstellungen an 5 Wiener Theatern

Seien Sie neugierig und lassen Sie sich überraschen, was Theater in Wien alles kann. Mit dem KommPAKT! Abo können Sie fünf Vorstellungen an fünf Theatern besuchen. brut Wien ist mit der Tanzperformance "AVA" von Karin Pauer am 12. Dezember im ABO A+ und am 13. Dezember im ABO A mit dabei.
imagetanz

Eindrücke der Konferenz „The Art of Access: Zugänge schaffen, Barrierefreiheit gestalten“ im brut nordwest

Ästhetiken und Bedingungen von Barrierefreiheit, Access-Dramaturgie, kreative Audiodeskription und Tastführung, Gebärdensprache und Übertitel, das Gestalten fürsorglicher und nachhaltiger Strukturen, Pausen, Snacks und Rückzugsräume – all das und mehr war am 16. März im Rahmen des imagetanz-Festivals im brut Wien Thema.
Let's talk about brut

Eindrücke der Eröffnung von "HOUSE OF CONSTRUCTS" von Aldo Giannotti in Kollaboration mit Karin Pauer im Bank Austria Kunstforum Wien

"HOUSE OF CONSTRUCTS" verwandelte den Ausstellungsraum in eine Baustelle, und dies im buchstäblichen wie metaphorischen Sinn.
Kira Kirsch
Let's talk about brut

Kira Kirsch wird neue künstlerische Leiterin des Festival Perspectives für die kommenden Festivalausgaben ab 2025. Als künstlerische Leitung von brut Wien ist sie noch bis Ende der Spielzeit 2025/26 tätig.

Neben ihrer Tätigkeit als Künstlerische Leitung des brut Wien übernimmt Kira Kirsch ab 2025 die Leitung des deutsch-französischen Kulturfestivals Perspectives in ihrer Heimatstadt Saarbrücken.
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
Alex Bailey
Salat und ich
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo