Let's talk about brut

"[EOL]. End of Life" zum Theatertreffen 2025 eingeladen!

In einer Pressekonferenz am 22. Jänner hat die Kritiker*innen-Jury des Theatertreffens ihre Auswahl der 10 bemerkenswertesten Inszenierungen für das Theatertreffen 2025 bekanntgegeben – darunter die brut-Koproduktion "[EOL]. End of Life" von DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche), die im September 2024 im studio brut uraufgeführt wurde. Wir gratulieren herzlich!
Text im Bild: brut Wien Logo gefolgt vom Claim "New Art on Stage". Darunter steht "Stellenausschriebung: Stellenausschreibung: Künstlerische Geschäftsführung (w/m/d) brut / Koproduktionshaus Wien GmbH"
Let's talk about brut

Stellenausschreibung: Künstlerische Geschäftsführung (w/m/d)

Der Theaterverein Wien als Alleingesellschafter schreibt die Funktion der künstlerischen Geschäftsführung (w/m/d) der brut / Koproduktionshaus Wien GmbH ab der Spielzeit 2026/27 aus. Die Position ist ab Juli 2026 als Vollzeitstelle zu besetzen und für eine Funktionsperiode von vier Jahren (einmalige Verlängerungsmöglichkeit) ausgeschrieben mit einer Vorbereitungsphase ab Juli 2025 in Teilzeit.
Let's talk about brut

Doris Uhlich erhält Österreichischen Kunstpreis 2024

Am 10. Dezember wurde der Österreichische Kunstpreis 2024 des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport an Choreografin Doris Uhlich verliehen. Dieser ehrt etablierte Künstler*innen für ihr international anerkanntes Gesamtkunstwerk und ist mit 20.000 Euro dotiert. Wir gratulieren von Herzen!
Sööt/Zeyringer – Angry Hour
Let's talk about brut

Sööt/Zeyringer erhalten Förderungspreis der Stadt Wien

Am 27. November wurden im Wiener Rathaus die Förderungspreise 2024 der Stadt Wien vergeben. Diese dienen zur Anerkennung der bisherigen künstlerischen und wissenschaftlichen Errungenschaften der Preisträger*innen sowie als Stärkung ihrer zukünftigen Laufbahn. Die renommierte und mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung für Bildende Kunst ging an Tiina Sööt und Dorothea Zeyringer. Herzliche Gratulation!
Let's talk about brut

Artwork Season 2024/25

Die Sujets für die brut-Saison 2024/25 des Filmemachers und interdisziplinären Künstlers Nigel Gavus rücken die Performativität des täglichen Lebens und Zufälle in den Fokus. Die Reihe "Marocats" zeigt Straßenkatzen, um ihre Alltagssituationen sichtbar zu machen und als Zeitdokument festzuhalten.
PAKT Abo
Let's talk about brut

KommPAKT! Abo: 5 Vorstellungen an 5 Wiener Theatern

Seien Sie neugierig und lassen Sie sich überraschen, was Theater in Wien alles kann. Mit dem KommPAKT! Abo können Sie fünf Vorstellungen an fünf Theatern besuchen. brut Wien ist mit der Tanzperformance "AVA" von Karin Pauer am 12. Dezember im ABO A+ und am 13. Dezember im ABO A mit dabei.
imagetanz

Eindrücke der Konferenz „The Art of Access: Zugänge schaffen, Barrierefreiheit gestalten“ im brut nordwest

Ästhetiken und Bedingungen von Barrierefreiheit, Access-Dramaturgie, kreative Audiodeskription und Tastführung, Gebärdensprache und Übertitel, das Gestalten fürsorglicher und nachhaltiger Strukturen, Pausen, Snacks und Rückzugsräume – all das und mehr war am 16. März im Rahmen des imagetanz-Festivals im brut Wien Thema.
Let's talk about brut

Eindrücke der Eröffnung von "HOUSE OF CONSTRUCTS" von Aldo Giannotti in Kollaboration mit Karin Pauer im Bank Austria Kunstforum Wien

"HOUSE OF CONSTRUCTS" verwandelte den Ausstellungsraum in eine Baustelle, und dies im buchstäblichen wie metaphorischen Sinn.
Kira Kirsch
Let's talk about brut

Kira Kirsch wird neue künstlerische Leiterin des Festival Perspectives für die kommenden Festivalausgaben ab 2025. Als künstlerische Leitung von brut Wien ist sie noch bis Ende der Spielzeit 2025/26 tätig.

Neben ihrer Tätigkeit als Künstlerische Leitung des brut Wien übernimmt Kira Kirsch ab 2025 die Leitung des deutsch-französischen Kulturfestivals Perspectives in ihrer Heimatstadt Saarbrücken.
Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)
barrierefrei

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection

FLUCC Deck

barrierefrei

Praterstern 5, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) Tram: O, 5 (Praterstern) Bus: 5B, 80A, 82A (Praterstern) S-Bahn: S2, S3, S4, S7 (Praterstern)
barrierefrei

nicht barrierefrei

Rienösslgasse 12/21, 1040 Wien
Tram: 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse)
nicht barrierefrei