Nesterval

, © Lexy Thompson

Nesterval

Queerness und Diversität sind Ausgangspunkt für alle Nesterval-Produktionen. In einer Mischung aus klassischen Spielmethoden und Elementen des „immersive theater“ kreieren Herr Finnland und sein Team seit 2011 performative Abenteuer in denen die Teilnehmer*innen zu handlungsleitenden Mitspieler*innen des Stücks werden. Die Produktionen von Nesterval sind ortsspezifische Projekte, die zumeist außerhalb des klassischen Theaterraums aufgeführt werden. Die Inszenierungen nehmen auf den kulturellen, sozialen und historischen Bestand des Spielortes Bezug, um so die Vielfalt der Stadt erlebbar zu machen. Das um die 20 Personen zählende Ensemble besteht aus Performer*innen, Drag Artist, Darsteller*innen und Amateurschauspieler*innen, die in unterschiedlichen Formationen auftreten. Verbindendes Element ist dabei, dass es in allen Produktionen stets einen Verweis zu einem Mitglied der fiktiven Familie Nesterval als auch eine spielerische Komponente gibt.

Gemeinsam mit dem brut Wien realisierte Nesterval im Herbst/Winter 2017/18 Nesterval’s Dirty Faust – ein Mash-up aus Goethes Faust und dem 1980er-Jahre Kultfilm Dirty Dancing (gefördert durch shift Basis.Kultur.Wien) und im Herbst/Winter 2018/2019 Das Dorf - ein immersives Theaterabenteuer in eine Wiener Buschenschank, in der feministische Literatur des 19. Jahrhunderts mit österreichischen Heimatfilmen und trostlosem Bergbauernrealismus verbunden wurde.

 

Zur Auswahl bisheriger Nesterval Produktionen zählen: 

  • Zirkusblut, Kunsthalle Wien, 2012;
  • Die Heimkehr der Eleonore Nesterval beim steirischen herbst, 2015; 
  • Das Haus der Hildegard für /slash – festival des fantastischen films, 2014, 2015, 2016; 
  • Real Life Jump’n Run Super Mario und Terrenus, für Vienna Streetlife Festival in Kooperation mit Fm4, 2014-2016; 
  • Nesterval. Der letzte Ball, imagetanz festival, brut Wien, 2016;
  • Where the f*** is Alice, Karlstag, 2017; 
  • Zirkus der Schatten, NÖ, 2017; 
  • Die Leiden der Gebrüder Grimm, 25. Spectrum Theaterfestival, Villach, 2017;
  • Dirty Faust, brut Wien, 2017+2018
  • Struwwelpeter, karlsplatz.org 2018
  • Das Dorf, brut Wien, 2018+2019
  • Das Festbankett, Wien Museum, 2019;
  • Anna-Liisa Nesterval, ANTI Festival Kuopio 2019

www.nesterval.at

 

Bisherige Arbeiten im /mit brut

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now
Jänner 2024
Georg Blaschke & Daniel Zimmermann
black
Jänner 2024
Sara Lanner
WEAVING INFRASTRUCTURES
Jänner 2024
Sophie Lewis
Abolish the Family: A Manifesto for Care and Liberation
Februar 2024
Frans Poelstra & Oleg Soulimenko mit Unterstützung von Oliver Stotz
The Feeling of Home

brut im Metro Kinokulturhaus

barrierefrei

Johannesgasse 4, 1010 Wien
U-Bahn: U3 (Stephansplatz), U4 (Stadtpark),Tram: 1, 2, 71, D, U2Z (Oper, Karlsplatz)

Februar 2024
Nora Jacobs
HOW DO YOU

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

brut im WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Jänner 2024
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her