Nesterval

Der Kreisky-Test

Die erste Online-Produktion von Nesterval – immersiv, interaktiv, live

Stay-at-Home-Performance / Laptop-Abenteuer Uraufführung in deutscher und englischer Sprache
Be spectACTive!
{Im Zentrum der Geschichte} {Ein gewagtes Experiment} {Mit offenem Ausgang}

 

Wie schützt man die eigene Geschichte, die eigenen Werte, wenn Situation und Umwelt als lebensbedrohlich empfunden werden?

 

Zum ersten Mal findet eine Nesterval-Produktion komplett online statt – aber wie gewohnt immersiv und interaktiv. Die Teilnehmer*innen werden zuhause am Laptop oder am Computer mit den Schauspieler*innen und miteinander verbunden sein, um Teil des Kreisky-Tests zu werden.

, © Rita Braneulinger

Nesterval – Der Kreisky Test 

, © Lorenz Tröbinger

Nesterval – Der Kreisky-Test

, © Lorenz Tröbinger

Nesterval – Der Kreisky-Test

, © Lorenz Tröbinger

Nesterval – Der Kreisky-Test

, © Lorenz Tröbinger

Nesterval – Der Kreisky-Test

, © Lorenz Tröbinger

Nesterval – Der Kreisky-Test

, © Herr Finnland

Nesterval – Der Kreisky-Test

INFO:

Die Kapazität pro Testverfahren liegt bei 16 Personen. Es können max. zwei Tickets gekauft werden.

RESTKARTENVERKAUF für die Termine 04. – 12. Mai 2020 am Montag, 04. Mai, ab 13:00 Uhr.

Ticketpreise:

  • 39 € (Künstler*innen-Solidaritätspreis inklusive Vorkaufsrecht für zwei Tickets von Nestervals Goodbye Kreisky im Herbst 2020) 
  • 23 Euro (Normalpreis) 
  • 18 Euro (ermäßigt & brut-Jahreskarte)

---------------------------------------------

Manche Experimente geraten – vielleicht zu Recht – in Vergessenheit. Doch der Nesterval Fonds für karitative Zwecke ist stets bereit, Familienmitglieder bei ihren Projekten zu unterstützen, und seien sie noch so abwegig und revolutionär. Zum ersten Mal findet eine Nesterval-Produktion komplett online statt – aber wie gewohnt immersiv und interaktiv. Die Teilnehmer*innen werden zuhause am Laptop oder am Computer mit den Schauspieler*innen und miteinander verbunden sein, um Teil des Kreisky-Tests zu werden. Doch wer werden die Auserwählten sein, und wofür genau werden sie ausgewählt? 

Seit Jonas Nesterval denken kann, ist er auf der Suche nach seiner Mutter. Als er vier Jahre alt war, verließ Gertrud Nesterval ihre Familie. Der Vater schweigt, ebenso die Archive und die Partei. Bis eines Tages Material auftaucht, das Gertrud auf Reisen durch Europa gesammelt hat: Interviews und Filmmaterial von Aktivistinnen aus Serbien, Spanien und Italien. Jonas ist überzeugt, dass seine Mutter im Zentrum der österreichischen Geschichte stand und an einem revolutionären Projekt arbeitete. Und schließlich taucht auch noch das Herzstück ihrer Arbeit auf: der sogenannte Kreisky-Test.

Und dann passiert, womit niemand gerechnet hat. Die Welt steht still. Ein Virus hält die Menschheit in Schach. Jonas erwacht aus der Schockstarre und beschließt: Es ist an der Zeit. Jetzt oder nie! Der Kreisky-Test muss abgeschlossen werden. Gerade jetzt! Die Teilnehmer*innen sollen Jonas dabei helfen, eine Gruppe ausgewählter Personen der finalen Testphase zu unterziehen. Sie entscheiden, wer am Ende übrig bleibt. Denn nur die Besten sollen es schaffen, sollen bewahren, was in Gefahr ist.

Links oder rechts, oben oder unten? Wie schützt man die eigene Geschichte, die eigenen Werte, wenn Situation und Umwelt als lebensbedrohlich empfunden werden? Gertrud Nesterval hat sich entschieden, und ihr Sohn Jonas ist bereit, zu vollenden, was sie begonnen hat. Wer werden die Auserwählten sein, und wofür genau werden sie ausgewählt? Das erfahren Sie in der neuen immersiven Online-Performance von Nesterval.

Die Kapazität pro Testverfahren liegt bei 16 Personen.

 

Wie funktioniert die Teilnahme an Der Kreisky-Test:

Die Verwendung der kostenlosen Videokonferenz-App Zoom ist Voraussetzung, um an Der Kreisky-Test teilnehmen zu können. Erforderlich ist dazu ein Computer oder Laptop mit Kamera und Mikrofon.

Download: Zoom

Anleitung: Video

 

Das Ensemble von Nesterval besteht aus Performer*innen, Drag-Artists, Amateur- und Profischauspieler*innen, die in unterschiedlichen Formationen die Geschichte der Familie Nesterval erzählen. In einer Mischung aus klassischen Spielmethoden und immersivem Theater kreieren Herr Finnland und sein Team performative Abenteuer, in denen die Teilnehmer*innen zu handlungsleitenden Mitspieler*innen des Stücks werden. Das Dorf, 2018 in Koproduktion mit brut Wien entstanden, wurde für den Nestroy-Spezialpreis 2019 nominiert.

Credits

Ensemble 

Rita Brandneulinger, Julia Fuchs, Bernhard Hablé, Laura Hermann, Romy Hrubeš, Niklas-Sven Kerck, Lu Ki, Astôn Matters, Pamina Puls, Andy Reiter, Johannes Scheutz, Claudia Six, Alexandra Thompson, Lorenz Tröbinger, Gankerl Walanka, Christopher Wurmdobler

 

Leading Team

Regie Herr Finnland Buch Frau Löfberg Film Lorenz Tröbinger Regieassistenz Sabine Anders Kostüm Andy Reiter Produtkionsleitung Pamina Puls Produktion Willy Mutzenpachner Grafik Rita Brandneulinger Set-Consulting Andrea Konrad Sound-Editing Alkis Vlassakakis Puppenbau Claudia Six

 

Übersetzung / Wissenschaftliche Mitarbeit 

Marina Paspalj (Serbien), Michaela Schmidlechner (Italien), Cuqui Espinoza (Spanien)

 

Analyse

Herr Finnland, Frau Löfberg, Christoph Anders, Sabine Anders, Andreas Fleck, Alkis Vlassakakis

 

Stimme des Nesterval-Fonds

Heidi Neuburger-Dumancic

 

Speziellen Dank an

Michaela Bilgeri, Thomas Kolle

 

Danke an die Residency-Partner und die Unterstützung vor Ort

Novi Sad, Serbien Institution Student Cultural Centre / Bojan Milosavljević Location The Archives of Vojvodina Interviewpartner Snežana Kaljević, Ivana Pantelić and Ruža Djurdjević

Santander, Spanien Cafè de las Artes Teatro / Alicia Trueba, Cristian Londoño Interviews Isabel Tejerina, Ana Estébanez, ‚Chuska‘ Spaces Carmen Alonso Libros, Restaurante Fuente De

Sansepolcro, Italien CapoTrave / Kilowatt / Michele Rossi, Alessandro Marini, Compagnia di Teatro Popolare di Sansepolcro, Società Balestrieri di Sansepolcro, Archivio dei Diari di Pieve Santo Stefano, Comune di Sansepolcro, Biblioteca Comunale di Sansepolcro

 

 

Eine Koproduktion von Nesterval, brut Wien und Be SpectACTive!

Be SpectACTive! ist ein umfangreiches europäisches Kooperationsprojekt, das vom Programm Creative Europe der Europäischen Union kofinanziert wird und im Bereich darstellender Kunst in Form von künstlerischen Produktionen und partizipativen Praktiken tätig ist, mit dem Ziel, Bürger*innen und Zuschauer*innen in kreative und organisatorische Prozesse einzubeziehen. Mitglieder sind europäische Festivals, Theater, Kulturorganisationen, Universitäten und ein Forschungszentrum.

https://www.bespectactive.eu/

be spectactive

Creative Europe

Termine & Tickets

April 2020

Fr. 24.04.2020, 15:00
Ausverkauft

Fr. 24.04.2020, 17:00
Ausverkauft

Fr. 24.04.2020, 19:00
Ausverkauft

Fr. 24.04.2020, 20:30
Ausverkauft

So. 26.04.2020, 15:00
Ausverkauft

So. 26.04.2020, 17:00
Ausverkauft

So. 26.04.2020, 19:00
Ausverkauft

So. 26.04.2020, 20:30
Ausverkauft

Mo. 27.04.2020, 15:00
Ausverkauft

Mo. 27.04.2020, 17:00
Ausverkauft

Mo. 27.04.2020, 19:00
Ausverkauft

Mo. 27.04.2020, 20:30
Ausverkauft

Di. 28.04.2020, 15:00
Ausverkauft

Di. 28.04.2020, 17:00
Ausverkauft

Di. 28.04.2020, 19:00
Ausverkauft

Di. 28.04.2020, 20:30
Ausverkauft

Mai 2020

Mo. 04.05.2020, 18:00
Ausverkauft

Mo. 04.05.2020, 20:30
Ausverkauft

Di. 05.05.2020, 18:00
Ausverkauft

Di. 05.05.2020, 20:30
Ausverkauft

Do. 07.05.2020, 18:00
Ausverkauft

Do. 07.05.2020, 20:30
Ausverkauft

Fr. 08.05.2020, 18:00
Ausverkauft

Fr. 08.05.2020, 20:30
Ausverkauft

Mo. 11.05.2020, 18:00
Ausverkauft

Mo. 11.05.2020, 20:30
Ausverkauft

Di. 12.05.2020, 18:00
Ausverkauft

Di. 12.05.2020, 20:30
Ausverkauft

Info

INFO:

Die Kapazität pro Testverfahren liegt bei 16 Personen. Es können max. zwei Tickets gekauft werden.

Ticketpreise:

  • 39 € (Künstler*innen-Solidaritätspreis inklusive Vorkaufsrecht für zwei Tickets von Nestervals Goodbye Kreisky im Herbst 2020) 
  • 23 Euro (Normalpreis) 
  • 18 Euro (ermäßigt & brut-Jahreskarte)

Wie funktioniert die Teilnahme an Der Kreisky-Test:

Die Verwendung der kostenlosen Videokonferenz-App Zoom ist Voraussetzung, um an Der Kreisky-Test teilnehmen zu können. Erforderlich ist dazu einen Computer oder Laptop mit Kamera und Mikrofon.

Download: Zoom 

Anleitung: Video

Empfohlene Veranstaltungen

01.05.2020, 20:00

Nesterval

Der Kreisky-Test – Ein Online-Publikumsgespräch mit Nesterval

Stay-at-Home-Performance / Laptop-Abenteuer
in englischer Sprache

Magazin

Letters for later New Art on ... line

Nesterval – Der Kreisky-Test

Programmredakteurin und Journalistin Magdalena Mayer schreibt einen Letter for later an das Unbehagen – inspiriert von Nestervals "Der Kreisky-Test".
Archiv

Nesterval – Behind the scenes of "Der Kreisky-Test"

Nach der letzten Online-Vorstellung von Nestervals "Der Kreisky-Test" hat sich der imaginäre Vorhang geschlossen – genau die richtige Zeit, um hinter die Kulissen, unter die Schreibtische, in die Badezimmer und auf die Bildschirme von Nesterval zu schauen.
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

März - April 2023
Lebendiges Tanzarchiv Wien
Glückselig. War gestern, oder? Eine Aneignung
April 2023
Stefanie Sourial, Faris Cuchi Gezahegn, Hyo Lee, Patu, Janine Jembere, Sunanda Mesquita
NEW ENDINGS
April 2023
Ulduz Ahmadzadeh | ATASH عطش contemporary dance company
Ancestors’ Banquet
Mai 2023
Sööt/Zeyringer
Other Mother
Mai - Juni 2023
Calixto Neto
Feijoada
Juni 2023
Mikheil Charkviani
Exodus

brut im Zukunftshof

nicht barrierefrei

Rosiwalgasse 41–43, 1100 Wien
U-Bahn: U1 (Alaudagasse), U6 (Am Schöpfwerk) / S-Bahn: S60 (Blumental) / Bus: 16A (Indigoweg)

Mai 2023
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her

Nähe brut nordwest

 

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Nesterval
Die Namenlosen
Juni 2023
Navaridas/Deutinger/Riegler
MOTORA

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Juni 2023
irreality.tv
Fahrradtour

Verschiedene Orte um brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner
ping pong split screen

brut im WUK Projektraum

nicht barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

März - April 2023
FRANZ Pop Collective
WUMAN ON A SOFA
April 2023
Mirjam Sögner
PURPLE SPHERES

brut nordwest – Proberäume

nicht barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien