Malika Fankha studierte Theater in Zürich und zeitgenössischen Tanz in Salzburg (SEAD) und New York (Tisch School of Performing Arts) und arbeitet international als Performer, Poet und DJ. Fankhas Arbeit zielt darauf ab, Hierarchien zwischen den Genres zu verwischen und die Schwelle binärer und normativer sozialer Codes wie Künstlichkeit und Natur, Intimität und Repräsentation zu überschreiten. Auf wechselnden Erzählebenen umfasst diese ein breites Spektrum von utopischen und dystopischen Charakteristika des Online-Narzissmus, posthumanistischen Fantasien und beunruhigender Trivialität. Gleichzeitig wird alles in den textlichen, visuellen und emotionalen Kontext der Poesie gestellt. Zu den Koproduktions- und Residenzpartner*innen zählen Tanzquartier Wien, brut Wien, WUK, ImPulsTanz, Wiener Festwochen, Sound:Frame, Tanzhaus Zürich, Dampfzentrale Bern, Art Basel, Zentrum Paul Klee, Pianofabriek Brüssel, workspacebrussels, Kaaitheater, CAMPO Gent, BUDA Kortrijk, Cullberg Ballet Stockholm, Life Long Burning, Golden Days Festival Kopenhagen, Mladi Levi Festival Ljubljana, Swissnex und Counterpulse San Francisco.
barrierefrei
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei
Johannesgasse 4, 1010 Wien
U-Bahn: U3 (Stephansplatz), U4 (Stadtpark),Tram: 1, 2, 71, D, U2Z (Oper, Karlsplatz)
Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei
Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)
nicht barrierefrei
Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)