Malika Fankha

AWOL

KARMA

Online-Premiere des Musikvideos
Musikvideo Weltpremiere in englischer Sprache
imagetanz 2021 brut Extras
{Transgression} {Utopia} {Beyond human}

AWOL („Absent Without Leave“) beschäftigt sich mit Synergien zwischen Menschen und mystischen Naturwesen und untersucht die Bedeutung von Sinnlichkeit auf analoger, spiritueller und virtueller Ebene. In Koproduktion mit brut und dem Tanzhaus Zürich entstanden für AWOL drei Musikvideos, in denen Malika Fankha in eine Welt der Elfen, Trolle und anderen Hybriden entführt, die mit ihrer queeren, flüchtigen Wesensnatur unser Denken in Stereotypen und Dualitäten herausfordern. Als erstes Video der Reihe wird KARMA im Rahmen von imagetanz 2021 am 17. März zu sehen sein. Am 30. April werden die beiden weiteren Videos, LAVA und ODE im Programm des Tanzhaus Zürich veröffentlicht.

 

 

 

Malika Fankha studierte Theater in Zürich und Zeitgenössischen Tanz in Salzburg (SEAD) und auf der NYU (Tisch School of Performing Arts). Sie arbeitet international als Tänzerin, Soundpoetin und DJ unter anderem mit Künstler*innen wie Maureen Kägi, Valerie Reding, Tino Sehgal, Superamas und Deborah Hazler. Ihre eigene Arbeit entstand bisher in Zusammenarbeit mit dem Tanzhaus Zürich, brut wien, WUK, tanzquartier, ImPulsTanz, Wiener Festwochen, Dampfzentrale Bern, Art Basel, Zentrum Paul Klee, workspacebrussels, kunstencentrum BUDA, Cullbergballetten Stockholm, life long burning, Golden Days Festival Copenhagen und Mladi Levi Festival Ljublijana. Mit ihrer Performance Oxy Moron. A Cyborg Utopia war sie bei imagetanz 2020 vertreten.
www.malikafankha.com

Credits

Künstlerische Leitung, Performance Malika Fankha Kostüm Goran Bugaric Maske Cleverson Ronaldo Cosmo & Valerie Reding Licht Marek Lamprecht & David Baumgartner Video Timotheus Tomicek & Jannik Schleicher Objekte Ana Rajcevic Sound Dark Euphoria feat. Mirza Kebo Dramaturgische Beratung Anna Mendelssohn, Denice Bourbon Assistenz Choreografie Asher O’Gorman Produktion mollusca productions Dramaturgische Produktionsberatung Marc Streit

Eine Koproduktion von FANKS, Tanzhaus Zürich und brut Wien / imagetanz 2021. Residency-Partner SoArt Millstättersee (AT), BUDA Kortrijk (BE), Tanzhaus Zürich (CH),  Huggy Bears (AT), The Artists Are Present, Brunnenpassage Wien (AT). Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Zürich,  der Kulturabteilung der Stadt Wien, des Kantons Zürich, des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Pro Helvetia, des Österreichischen Kulturforums in Brüssel und von ACT OUT (initiiert von der IG Freie Theater, gefördert vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten) und der Schweizerischen Botschaft in Wien.

Termine & Tickets

März 2021

Mi. 17.03.2021, 11:00
Auf brut-wien.at und den brut Social Media-Kanälen

Online-Premiere des Musikvideos

Empfohlene Veranstaltungen

04.02.2021 - 06.02.2021

Henrike Iglesias

UNDER PRESSURE

Performance
Österreichische Erstaufführung
in deutscher Sprache mit Englischen Übertiteln

20.03.2021, 16:00

Sara-Lisa Bals und Klemens Hegen

Handle with care selected by BEATE

mit Beiträgen von Sara-Lisa Bals / Klemens Hegen

Performance / Studiobesuch
in deutscher Sprache

Magazin

imagetanz Letters for later

Malika Fankha – Oxy Moron. A Cyborg Utopia

Choreographer, performer and writer Claire Lefèvre shares her thoughts about the imagetanz performance "Oxy Moron" by Malika Fankha.
New Art on ... line

Malika Fankha – AWOL. KARMA

"AWOL" („Absent Without Leave“) beschäftigt sich mit Synergien zwischen Menschen und mystischen Naturwesen und untersucht die Bedeutung von Sinnlichkeit auf analoger, spiritueller und virtueller Ebene. In Koproduktion mit brut und dem Tanzhaus Zürich entstanden für "AWOL" drei Musikvideos, in denen Malika Fankha in eine Welt der Elfen, Trolle und anderen Hybriden entführt, die mit ihrer queeren, flüchtigen Wesensnatur unser Denken in Stereotypen und Dualitäten herausfordern.
New Art on ... line

Malika Fankha – AWOL. ODE

Das neue Musikvideo "AWOL. ODE" von Malika Fankha ist jetzt online!
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4