Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola

JUSTITIA! Identity Cases

brut nordwest
Theater / Performance / Lecture Uraufführung in englischer und deutscher Sprache / Dauer: ca. 90 Minuten
{Wer bist du?} {Wer urteilt?} {Wer verurteilt?}

„Wer bist du? Wer bist du wirklich? Kannst du beweisen, dass du bist, wer du bist?“

Identity Cases verlagert den Streit um Identitätspolitiken in spezifische mediale Gerichtssettings. Wie werden Identitätsprozesse vor Gericht, im Theater und in den sozialen Netzwerken verhandelt? Wer urteilt, verurteilt? Wer fühlt sich im Recht, was ist Gerechtigkeit? Identity Cases ist Performance-Lecture und Gerichtsspiel in mehreren Akten und zeigt vor allem eines: Identitätsprozesse sind nie ein klarer Fall.

, © Christine Miess

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases

, © Christine Miess

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases

, © Christine Miess

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases

, © Christine Miess

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases

, © Christine Miess

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases

, © Christine Miess

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases

, © Magdalena Fischer

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases

, © Magdalena Fischer

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases 

, © Magdalena Fischer

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases 

, © JUSTITIA!

Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo, Edwarda Gurrola – JUSTITIA! Identity Cases

Initiiert von Gin Müller, ist JUSTITIA! ein vierjähriges Rechercheprojekt des Vereins zur Förderung der Bewegungsfreiheit, das sich in unterschiedlichen Performances und medialen Formaten, Workshops und Lectures mit dem Verhältnis von Theater und Gericht sowie von Recht und Gerechtigkeit auseinandersetzt. Im Herbst 2022 eröffnen die internationalen Performer*innen und Aktivist*innen Edwarda Gurrola, Mariama Nzinga Diallo, Sandra Selimović und Gin Müller mit der multimedialen Performance Identity Cases – Identitätsprozesse im brut den ersten Jahresschwerpunkt.

Im Zentrum der Verhandlung stehen heiß umkämpfte Themen der Identitätspolitik. Inspiriert vom Roman Identitti der Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Mithu Sanyal und aktuellen öffentlichen Debatten zeigt sich in Identity Cases das Gericht als eine theatrale Performance, als ein mediales Gerichtsspiel von verkörperten Transidentitäten. In diesen Kontexten zu performen heißt auch, ein glaubhaftes Narrativ der eigenen Identität zu erzeugen. Kläger*innen, Rechtsanwält*innen, Angeklagte*, Zeug*innen, Richter*innen und Zuschauer*innen spielen dabei ihre jeweils eigenen Rollen im Kampf um das gerechte performative Urteil.

Gin Müller ist Regisseur*in, Theaterwissenschafter*in, Performer*in und Queer-Ar/ktivist*in. Gin Müllers Arbeiten verhandeln aktivistische und politische Themen sowie kollektive Formen der Zusammenarbeit auf und abseits der Bühne.

Sandra Selimović ist Schauspielerin, Regisseurin, Rapperin und Roma-Aktivistin. Sie ist Mitbegründerin des feministischen Roma-Theatervereins Romano Svato und Vorkämpferin für Queer- und Frauenrechte in der Roma-Community.

Mariama Nzinga Diallo ist Aktivistin und Panafrikanistin, Fotografin, Künstlerin und Performerin. Sie studierte Kontextuelle Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien. Derzeit engagiert sie sich für Schwarze geflüchtete Menschen aus der Ukraine.

Edwarda Gurrola ist Theater- und Filmschauspielerin. Seit ihrer Kindheit spielt sie in unterschiedlichen TV-Formaten und Telenovelas. 2015 war sie für den Ariel, den mexikanischen Filmpreis, als beste Hauptdarstellerin nominiert.

Natalie Ananda Assmann ist freischaffende Künstlerin, Theaterschaffende, Kuratorin und Performerin. Ihre Arbeiten setzten an der Schnittstelle von theatraler Intervention im öffentlichen Raum und queer-feministischer, antifaschistischer Bildproduktion an.

Selina Shirin Stritzel ist freischaffende Theatermacherin, politische Bildungsarbeiterin, Kulturwissenschaftlerin und transmediale Künstlerin. Sie studiert an der Akademie der bildenden Künste Wien den Master Critical Studies.

Andreas Fleck arbeitet als Produktionsleiter und Dramaturg für unterschiedliche Theaterinstitutionen sowie für freie Theatergruppen. 

 

 

 

Begleitend zur Performance findet ein Rahmenprogramm mit Workshops, Panels und Diskussionsrunden statt.
Rahmenprogramm

So., 13. November, 14:00-18:00 Uhr / Ort: Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien
Pimp your Identity & fight for your rights! – Empowerment auf Social Media
Workshop mit Lisa-Marie Idowu
Anmeldung unter info@brunnenpassage.at

Do., 24. November / Ort: brut nordwest
Im Anschluss Premieren Party mit DJ Sets von Noushin & JOIE DE FILLE

Fr., 25. November / Ort: brut nordwest
Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung, Moderation: Noushin Redjaian
Afterparty mit DJ Set von Mehses to Meshes 

Sa., 26. November, 17:30 Uhr / Ort: brut nordwest 
(De-)Constructing Identity 
Gender, race a construct? – and what about belonging?
Roundtable mit Marty Huber, Authentically Plastic, Lea Susemichel, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Sandra Selimović 
Moderiert von Carmen Gheorghe

Sa., 26. November, 22:00 Uhr / Ort: brut nordwest
Authentically Plastic
Konzert & DJ Set
Info: Eintritt frei mit Ticket für eine der Vorstellungen von JUSTITIA! Identity Cases / Ohne Vorstellungsticket: Pay as you wish (Empfehlung: Mindestens 9€)

So., 27. November, 17:30 Uhr / Ort: brut nordwest 
Şeyda Kurt im Gespräch mit Selina Shirin Stritzel
Über radikale Zärtlichkeit, Freund*innenschaft und Identitätspolitiken

Credits

Konzept/Performance Gin Müller Performance Edwarda Gurrola, Mariama Nzinga Diallo, Sandra Selimović Dramaturgie/Regie Gin Müller, Natalie Ananda Assmann, Selina Shirin Stritzel, Andreas Fleck Rahmenprogramm Natalie Ananda Assmann & Selina Shirin Stritzel Visuals Sabine Marte Sound/Musik Lisa Kortschak Social Media Hicran Ergen Assistenz Ines Kaiser Video Patches Oliver Stotz Bühne Rupert Müller Kostüm Noushin Redjaian Grafikdesign Georg Starzner Fotos/Videodokumentation Magdalena Fischer 

Eine Koproduktion von Verein zur Förderung der Bewegungsfreiheit und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

 

 

Termine & Tickets

Begleitend gibt es vor und nach den Vorstellungen ein Rahmenprogramm mit Workshops, Panels, Diskussionsrunden und Musik. 

November 2022

Do. 24.11.2022, 20:00
Ausverkauft! / *Im Anschluss Premieren Party mit DJ Sets von Noushin & JOIE DE FILLE

Fr. 25.11.2022, 20:00
18 € / 14 € / 9 € / *Publikumsgespräch im Anschluss and die Vorstellung & Afterparty mit DJ Set von Meshes to Meshes

Sa. 26.11.2022, 20:00
Ausverkauft! Restkarten an der Abendkassa / *Im Anschluss Konzert & DJ-Set mit Authentically Plastic

So. 27.11.2022, 20:00
Ausverkauft! Restkarten an der Abendkassa

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien

Downloads

Abendprogramm JUSTITIA! Identity Cases (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

26.11.2022, 22:00

Authentically Plastic

Konzert & DJ Set

Konzert / DJ Set

27.11.2022, 17:30

Şeyda Kurt im Gespräch mit Selina Shirin Stritzel

Über Radikale Zärtlichkeit, Formen der Solidarität und Identitätspolitiken

Gespräch

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

März - April 2023
Lebendiges Tanzarchiv Wien
Glückselig. War gestern, oder? Eine Aneignung
April 2023
Stefanie Sourial, Faris Cuchi Gezahegn, Hyo Lee, Patu, Janine Jembere, Sunanda Mesquita
NEW ENDINGS
April 2023
Ulduz Ahmadzadeh | ATASH عطش contemporary dance company
Ancestors’ Banquet
Mai 2023
Sööt/Zeyringer
Other Mother
Mai - Juni 2023
Calixto Neto
Feijoada
Juni 2023
Mikheil Charkviani
Exodus

brut im Zukunftshof

nicht barrierefrei

Rosiwalgasse 41–43, 1100 Wien
U-Bahn: U1 (Alaudagasse), U6 (Am Schöpfwerk) / S-Bahn: S60 (Blumental) / Bus: 16A (Indigoweg)

Mai 2023
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her

Nähe brut nordwest

 

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Nesterval
Die Namenlosen
Juni 2023
Navaridas/Deutinger/Riegler
MOTORA

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Juni 2023
irreality.tv
Fahrradtour

Verschiedene Orte um brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner
ping pong split screen

brut im WUK Projektraum

nicht barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

März - April 2023
FRANZ Pop Collective
WUMAN ON A SOFA
April 2023
Mirjam Sögner
PURPLE SPHERES

brut nordwest – Proberäume

nicht barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien