Liv Schellander

HYPERNURTURES

studio brut
Performance / Tanz Uraufführung in englischer Sprache
{Bones & spirits} {Whispering bodies} {Hyper}

In ihrer neuen Soloarbeit erkundet Choreografin Liv Schellander die vieldeutigen und brisanten Wechselbeziehungen im Zusammenspiel zwischen Mensch, Tier, Natur und Spirit. Können wir, als vermeintlich empathische Spezies, durch die Begegnung mit nichtmenschlichen Lebensformen ein tieferes Verständnis von Vitalität, Resilienz und Verbindung miteinander erlangen? HYPERNURTURES verwebt feinfühlig Bewegung, Stimme, Klang und Szenografie zu einer hybriden Sinneslandschaft, in der flüsternde auf lautstarke Körper treffen und sich sanft und radikal Ausdruck verschaffen. 

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES

, © Liv Schellander

Liv Schellander HYPERNURTURES

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES

, © Claudia Lomoschitz

Liv Schellander HYPERNURTURES

, © Claudia Lomoschitz

Liv Schellander HYPERNURTURES

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES 

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES 

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES 

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES 

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES 

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES 

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES 

, © Franzi Kreis

Liv Schellander HYPERNURTURES 

HYPERNURTURES ist Teil von Liv Schellanders länger angelegter Serie Strange Natures, welche die Kommunikation und Berührung des Menschen mit der mehr-als-menschlichen Welt erforscht. Sowie die sich daraus ergebenden Potenziale zur Erweiterung sensorischer Vielfalt und intuitiver Formen von Wissen.

Inspiriert von Trauer und Hoffnung für einen „planet body“ in der Krise fokussiert das Projekt Perspektiven von Koexistenz, ökologischer Vorstellungskraft und Hyperobjekten: Dinge, deren Ausdehnung unsere Fassungskraft übersteigen, die keine verlässliche Form haben und sich der Unterscheidung von Natur und Kultur entziehen. 

„This body feels like a burning nervous system army of tiny lovers dancing through dark city forests hijacked by other dimensions. A whispering entity that yearns for a utopian mode of encounter within a force field of supernatural nurture. It’s a slow-motion timelapse on the materiality of the felt sense and the oral imaginary as vessels of pleasure, fantasy and connection…”

Liv Schellander ist Choreografin und Performerin. Seit 2020 entwickelt sie ihre Serie Strange Natures sowie, gemeinsam mit Lena Kimming und Alexandra Wingate, das Projekt Animalarium. 2022 ist sie Teil der neuen Gruppenarbeit von Michael Turinsky. 2019 arbeitete sie mit Manuel Pelmuş in Tricks for Tips beim Steirischen Herbst und mit Doris Uhlich für die choreografische Umsetzung von Habitat / Halle E. Ihre Zusammenarbeit Volume mit Sara Lanner und Jasmin Hoffer wurde bei imagetanz 2019 uraufgeführt. Liv Schellander erwarb einen BA Dance Theatre am Laban Conservatory London und einen MA Choreography am Institute of Dance Arts Linz. 

Credits

Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance Liv Schellander Sounddesign Natalia Domínguez Rangel Lichtdesign Sveta Schwin Objekte, Raum Susanne Songi Griem Dramaturgische Begleitung Costas Kekis Projekt- und Kostümassistenz Daniel Nasr Kamera/Video Claudia Lomoschitz Produktion Strange Natures, Sophie Menzinger 

Eine Koproduktion von Strange Natures Verein und brut Wien.
 
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien, des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, von Im_flieger, Bears in the Park, Veem House Amsterdam Exchange Residency, Tender Steps Residency / Raw Matters.

Termine & Tickets

Achtung:
Die Veranstaltung wurde auf 20. / 21. / 22. Juni um 19:00 Uhr im studio brut (Zieglergasse 25, 1070 Wien) verschoben.

    
Bitte lesen Sie unsere Covid-19-Regelungen hier

Juni 2022

Mo. 20.06.2022, 19:00
18 € / 14 € / 9 €

Di. 21.06.2022, 19:00
18 € / 14 € / 9 €

Mi. 22.06.2022, 19:00
18 € / 14 € / 9 €

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

11.06.2022 - 14.06.2022

Stina Fors

A mouthful of tongues

Performance
Uraufführung
in englischer, schwedischer und Fake-Sprache

21.06.2022, 20:00

Alix Eynaudi

Noa & Snow – Poem #9

a film collection, a book launch, a poetry reading, a good-bye Noa & Snow cocktail-party!!

Performance / Tanz / Film / Buchpräsentation / Lab World
in englischer Sprache

Jasmin Hoffer / Sara Lanner / Liv Schellander – Volume
imagetanz Letters for later

Sara Lanner / Jasmin Hoffer / Liv Schellander – Volume

The performers Marcus Fisch and Dorothea Zeyringer share their thoughts about "Volume" by Jasmin Hoffer / Sara Lanner / Liv Schellander.
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4