Veronika Eberhart & Andi Dvořák, Claudia Lomoschitz

Quiet Matters

kurze Konzerte & Performances im Anschluss an All Together

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien
Performance / Musik in deutscher und englischer Sprache

Quiet Matters ist eine Reihe von kurzen Konzerten und Performances, die unserer inneren Stimme und Themen gewidmet sind, die normalerweise nicht laut gesprochen werden, etwas Intimes und Zerbrechliches - in aktuellen Zeiten, wenn unsere Politiker schreien und unsere Babys weinen.

Quiet Matters wird von Michikazu Matsune und Elizabeth Ward organisiert.

, © Maria Ritsch / Robert Lettner

Claudia Lomoschitz / Veronika Eberhardt & Andi Dvořák

Die Künstler*innen, die an Quiet Matters teilnehmen:

 

Veronika Eberhart & Andi Dvořák

Veronika Eberhart spielt in Bands wie Ilsebill, Plaided und performt aktuell mit ihren Projekten Tirana und Lime Crush. Sie komponierte Filmmusik (FtWTF -Female to What the Fuck 2015, Talea 2013) und ist als bildende Künstlerin aktiv

Andi Dvořák betreibt das Label Fettkakao und spielt ebenfalls bei Lime Crush. Gemeinsam veröffentlichten sie gerade das Album „Sub Divide“ (2018, Fettkakao).

 

Claudia Lomoschitz

erforscht performativ das Verhältnis von Text und Imagination. Material und Raumerfahrungen synthetisiert sie des Öfteren zu unkontrollierten Tänzen auf den Straßen Wiens oder mit ihrer Band auf Bühnen bzw. mit ihrem Künstler_innenkollektiv in Galerien. Ungeahnte Fähigkeiten ihres biologischen Körpers, wie z.B. induzierte Laktation, stimulieren ihr choreografisches Arbeiten.

 

Michikazu Matsune

Michikazu Matsune ist ein Künstler, der über die Grenzen von Performance, Tanz und visueller Kunst hinaus arbeitet. In Koproduktion mit brut entwickelte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Solo-Performances, die weltweit touren, zuletzt For Now (2017), Goodbye (2016) und Dance, if youwant to enter my country! (2015). Beside his own work, Matsune has organized and curated group-exhibitions and performance-events including Homesick Festival (2017), Global Citizen (2016), Towards the other side of the world and Face Forward (2015).

 

Elizabeth Ward

Elizabeth Ward ist eine Tänzerin und Choreografin, die derzeit in Wien lebt. In den letzten Jahren hat sie daran gearbeitet, kooperative partizipative Kunstprojekte wie Capitalism as we live it! mit den bildenden Künstlerinnen Liv Strand und Andrea Creutz, Spirit Building Dance/Floor! mit dem Astrid Noacks Atelier und the Anti Fascist Ballet School mit Magdalena Chowaneic. Während ihrer Zeit in New York organisierte sie eine Reihe von Rooftop-Performances (von the Highline aus zu sehen) für die inzwischen aufgelöste EYE-HEART GALLERY.

Credits

Credits

Ein Projekt von Michikazu Matsune

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

Jänner 2019

Fr. 11.01.2019, 20:30
Ausgebucht

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien
Zieglergasse 25, 1070 Wien

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Juni 2023
Mikheil Charkviani
Exodus

Nähe brut nordwest

 

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Nesterval
Die Namenlosen
Juni 2023
Navaridas/Deutinger/Riegler
MOTORA

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Verschiedene Orte um brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner
ping pong split screen