Ein schwereloser Ort zum Staunen

Interview mit Inge Gappmaier
, © Natali Glisic

Inge Gappmaier – protect. there is no wind in geometrical worlds

, © Natali Glisic

Inge Gappmaier – protect. there is no wind in geometrical worlds

, © Natali Glisic

Inge Gappmaier – protect. there is no wind in geometrical worlds

, © Natali Glisic

Inge Gappmaier – protect. there is no wind in geometrical worlds

, © Natali Glisic

Inge Gappmaier – protect. there is no wind in geometrical worlds

, © Natali Glisic

Inge Gappmaier – protect. there is no wind in geometrical worlds

Könntest du dich
kurz vorstellen?

Ich heiße Inge Gappmaier und forsche,
lehre und kreiere im Bereich zeitgenössische
Choreografie und Tanz.
In meiner künstlerischen Praxis setze
ich mich vor allem mit dem Selbstverständnis
von menschlichen Körpern
in unserer Zeit auseinander.

Weißt du alles
über dich?

Glücklicherweise nicht. Meinen Körper
kenne ich ganz gut, aber ich bin
neugierig, mich immer wieder selbst
zu überraschen und herauszufordern,
mich ins kalte Wasser zu stürzen und
in bisher Unbekanntem wiederzufinden,
zu schauen, wie ich (re-)agiere.

Was war der Ausgangspunkt
für dein Stück?

Ich wollte einen Körper allein auf die
Bühne stellen. In Auseinandersetzung
mit unserer Gesellschaft oft in virtuellen
Welten „lebend“, stelle ich mir
die Frage nach einem körperlichen
Selbstverständnis und persönlichem
Handlungsspielraum. Was passiert,
wenn der Körper im Alltag immer
obsoleter wird, dieser mehr als abhängige,
pflegebedürftige Maschine
und weniger auch als intelligenter,
einfühlsamer und intuitiv handelnder
Teil der Natur verstanden wird?

Welche Bedeutung hat
die Präsenz des Körpers
in deiner Arbeit?

Eigentlich dreht sich in meiner Arbeit
alles um sie. Präsenz beschreibt für
mich, sich seines momentanen Handlungsspielraums
bewusst zu sein, im
Hier und Jetzt bestimmten Dingen
(ob konkret oder mithilfe der Vorstellungskraft)
Aufmerksamkeit zu
schenken.

Wie bringst du
die Thematik des Narzissmus
tänzerisch auf die Bühne?

Indem ich meinen Körper allein in
sich selbst vertieft auf die Bühne stelle
– sich selbst beobachtend, beinahe
schizophren. In unserer Gesellschaft
stehen Selbstanalyse, Optimierung
und Marketing oft an erster Stelle.
Dadurch werden Wettbewerb und
Konkurrenzdenken, zwischenmenschliche
und körperliche Distanz gefördert.
Auch die Tanzwelt funktioniert
leider häufig so. Für mich bedeutet
Tanz jedoch Selbstermächtigung, körperliche
Präsenz und Kommunikation,
Lust, gemeinsam die eigene Bewegungsintelligenz
und -freiheit zu
erforschen. Das möchte ich im Stück
spürbar machen.

Im Titel deines
Stücks kommt das Wort
Geometrie vor ...

Geometrie ist für mich etwas Abstraktes,
Unangreifbares, das nur gedanklich
betreten werden kann. Sie
unterliegt klaren Regeln und ist berechenbar.
Es gibt in ihr aber auch
Platz für Unendlichkeit in Raum und
Zeit, neue Dimensionen. Sie ist ein
schwereloser Möglichkeitsraum, ein
Ort zum Staunen. Als einen derartigen
Raum verstehe ich auch den Theaterraum,
die Bühne – nur konkreter.
Der Körper stellt darin die Regeln
auf, ist ein einzelner Blick, ein Gedanke,
ein Objekt, ein Subjekt, etwas,
nichts … Wind. :)

Gehst du manchmal
ohne festes Ziel aus
dem Haus?
Ja, ich liebe es zu flanieren, mich im
Moment zu verlieren und beim Spazieren
oder Reisen meinem eigenen
Rhythmus und meiner momentanen
Neugier zu folgen. Bisher habe ich
aber immer wieder nach Hause gefunden
;).

 

Events

Handle with care mit Inge Gappmaier – protect.
imagetanz Letters for later

Handle with care featuring Inge Gappmaier – protect.

Dancer and choreographer Deborah Hazler shares her thoughts about the imagetanz Handle with care featuring Inge Gappmaier – protect.
26.03.2020 - 28.03.2020

Inge Gappmaier

protect. (Abgesagt)

there is no wind in geometrical worlds

Tanz
Uraufführung

26.03.2020 - 28.03.2020

Inge Gappmaier & Claudia Lomoschitz

Kombiticket (Abgesagt)

"protect." und "Soft Skills"

Performance / Tanz
Uraufführungen
In englischer Sprache / in deutscher Sprache

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit