Doris Uhlich

„Doppelbödig vereinen Uhlichs Stücke Leichtigkeit und Tiefe, ausgesprochene Heiterkeit und großen Ernst. Schenkelklopfer sind ihre Arbeiten nie, aber stets gespickt mit trockenem Humor.“ Der Falter

„Doris Uhlich hat sich mit ihren ungewöhnlichen Choreografien international einen Namen gemacht.“ FAZ

„Wer von der zeitgenössischen Tanz- und Performanceszene spricht, kommt an Doris Uhlich nicht vorbei. Die umtriebige Choreografin und Performancekünstlerin mit einer Vorliebe fürs Nonkonforme ist vom Shootingstar zum Fixstern geworden.“ Die Presse

brut, Doris Uhlich
, © Teresa Rauter

Doris Uhlich in Universal Dancer

Doris Uhlich avancierte mit ihren Performances, die auf eine sehr persönliche Weise politische Themen aufwerfen, innerhalb kürzester Zeit zu einer der gefragtesten österreichischen Choreografinnen. Sie geht den normierenden Beschränkungen im klassischen Ballett auf den Grund (SPITZE), untersucht, wie ein Körper zum Markenzeichen werden kann (mehr als genug). Sie setzt Gesten des Alltags im Hinblick auf ihre Robustheit und Fragilität ins Rampenlicht (und sowie Glanz), schaut mithilfe ihrer Mutter in die eigene Zukunft (Uhlich) oder deutet das revolutionär-expressive Ballett Der sterbende Schwan neu (Rising Swan). Mit einer Frauenmannschaft bestehend aus mehr als 15 Frauen, darunter eine Nonne, eine Hellseherin und eine Soldatin, geht Doris Uhlich der Frage nach, wo die Jungfrau von Orléans heute zu finden ist (Johannen). In einem Duett mit dem atomaren japanischen Filmmonster Godzilla hinterfragt sie im Stadtkino Wien die Abbildbarkeit von Katastrophen, die man nicht sehen kann (Sneak Preview). 

Geboren 1977 in Oberösterreich, studierte sie zeitgenössische Tanzpädagogik am Konservatorium der Stadt Wien. Von 2002 bis 2009 war sie Performerin bei theatercombinat. Seit 2006 realisiert sie  eigene Projekte. Sie erhielt den Tanzpreis des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur für das Projekt SPITZE und wurde als „Bemerkenswerte Nachwuchs-Choreografin“ im Jahrbuch von Ballettanz 2008 ausgezeichnet. 

www.dorisuhlich.at

 

Bisherige Arbeiten im brut

2007 bis 2015

  • Universal Dancer (2014)
  • Rising Swan (2013)
  • Come Back (2013)
  • mehr als genug (2012)
  • und jetzt (2012)
  • SPITZE (2012)
  • Doris Uhlich - Sneak Preview (2012)
  • Uhlich (2012)
  • Glanz (2009)
  • Johannen. Eine Frauenmannschaft (2009)
  • und (2007)
Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now
Jänner 2024
Georg Blaschke & Daniel Zimmermann
black
Jänner 2024
Sara Lanner
WEAVING INFRASTRUCTURES
Jänner 2024
Sophie Lewis
Abolish the Family: A Manifesto for Care and Liberation
Februar 2024
Frans Poelstra & Oleg Soulimenko mit Unterstützung von Oliver Stotz
The Feeling of Home

brut im Metro Kinokulturhaus

barrierefrei

Johannesgasse 4, 1010 Wien
U-Bahn: U3 (Stephansplatz), U4 (Stadtpark),Tram: 1, 2, 71, D, U2Z (Oper, Karlsplatz)

Februar 2024
Nora Jacobs
HOW DO YOU

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

brut im WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Jänner 2024
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her