Doris Uhlich

TANK / site specific

brut im Naturhistorischen Museum Wien
Durational Performance Uraufführung Come and go
{Körpertransformationen} {im Reagenzglas} {Geschichte der Menschheit}

Doris Uhlich und Boris Kopeinig entwickeln mit brut im Naturhistorischen Museum Wien eine Site-specific-Version des Bühnensolos TANK. An drei Tagen steht der Tank in der anthropologischen Abteilung, in der sich Doris Uhlich inmitten der Geschichte der Menschheit bewegt. Mit seinen durchsichtigen Wänden erinnert der Tank an ein überdimensioniertes Reagenzglas und es entsteht ein dynamischer Raum der Reflexion über Körper und Zeit.

, © Franzi Kreis

Doris Uhlich – TANK / site specific

, © Franzi Kreis

Doris Uhlich – TANK / site specific

, © Franzi Kreis

Doris Uhlich – TANK / site specific

, © Franzi Kreis

Doris Uhlich – TANK / site specific

, © Franzi Kreis

Doris Uhlich – TANK / site specific

, © Katja Illner

Doris Uhlich – TANK / site specific

, © Axel Lambrette

Doris Uhlich – TANK / site specific 

, © Theresa Rauter

Doris Uhlich – TANK / site specific

, © Theresa Rauter

Doris Uhlich – TANK / site specific

, © Theresa Rauter

Doris Uhlich – TANK / site specific

INFO:

Eintritt mit gültigem Museumsticket des Naturhistorischen Museums

Nach der Bühnenfassung des Stücks, das im Sommer 2019 bei ImPulsTanz gezeigt wurde, kreiert die Performerin Doris Uhlich gemeinsam mit dem DJ und Videokünstler Boris Kopeinig und mit brut eine ortsspezifische Version speziell für die Schausammlung im Naturhistorischen Museum Wien. An drei Tagen steht der vom Berliner Kollektiv Proper Space gebaute Tank in der anthropologischen Abteilung, in der sich Doris Uhlich inmitten der Geschichte der Menschheit bewegt. Der Tank – in der Science-Fiction ein Motiv für die Isolation von unbekannten und gefährlichen Lebensformen – avanciert in Doris Uhlichs Performance zu einem Ort der Erprobung von Körpertransformationen und des Studiums, wie neue Technologien unser Nachdenken über den Körper verändern. Mit seinen durchsichtigen Wänden tritt er als eine Art Lupe in Erscheinung und schafft einen dynamischen Raum der Reflexion über Körper und Zeit.

Die Choreografin und Performerin Doris Uhlich ist mit ihren Performances, die auf eine sehr persönliche Weise politische Themen aufwerfen, eine feste Größe in der österreichischen und internationalen Tanzszene. 2018 und 2019 war sie „Tänzerin des Jahres“ der Zeitschrift tanz. Neben ihren eigenen Produktionen unterrichtet sie u.a. am Max Reinhardt Seminar.

dorisuhlich.at

Pressestimmen

„Doris Uhlich hat sich mit ihren ungewöhnlichen Choreografien international einen Namen gemacht.“ (FAZ)

„Wer von der zeitgenössischen Tanz- und Performanceszene spricht, kommt an Doris Uhlich nicht vorbei. Die umtriebige Choreografin und Performancekünstlerin mit einer Vorliebe fürs Nonkonforme ist vom Shootingstar zum Fixstern geworden.“ (Die Presse)

„Doris Uhlich wirft wie schon oft ihren Körper ins Spielfeld gesellschaftlicher Diskurse, schafft es, in ihm Repräsentation, Kritik, Nähe und Distanz gleichermaßen zu spiegeln. Mit Humor und größter Selbstverständlichkeit führt sie hin zu den existentiellen Fragen menschlichen Daseins und dessen Platz in einer zunehmend digitalisierten und technologisierten Welt. Und sie gibt keine Antworten, was ihr angesichts einer zunehmend polarisierenden Diskussionskultur hoch anzurechnen ist.“ (tanznetz.de Kritik zur Bühnenversion von TANK)

„Doris Uhlichs Performance „Tank“ […] verstört und ist genial.“ (Westdeutsche Zeitung)

Credits

Konzeption Doris Uhlich, Boris Kopeinig Choreografie, Performance Doris Uhlich DJ/Sound Boris Kopeinig Dramaturgische Zusammenarbeit Adam Czirak, Yoshie Maruoka Text Boris Kopeinig, Doris Uhlich Tank Proper Space (Àngela Ribera, Konstanze Grotkopp, Juliette Collas) Licht Gerald Pappenberger, Sergio Pessanha Produktion Margot Wehinger Internationale Distribution Something Great, www.somethinggreat.de

Dank an Karin Harrasser und Marian Kaiser.

Eine Koproduktion von insert (Theaterverein), brut Wien, tanzhaus nrw und ImPulsTanz.

insert (Theaterverein) wird durch die Kulturabteilung der Stadt Wien und das Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport gefördert.

Termine & Tickets

Covid-19-Informationen des Naturhistorischen Museums Wien

INFO: Besucher*innen können sich ganz frei im Museum bewegen und dabei so viel Zeit, wie sie möchten, bei der Durational Performance verbringen (s. angegebene Zeiträume der Spieltage). Eine bestimmte Aufenthaltsdauer für TANK / site specific ist nicht vorgesehen.

November 2021

Mi. 17.11.2021, 16:00 - 21:00
Eintritt mit gültigem Museumsticket des Naturhistorischen Museums

Do. 18.11.2021, 14:00 - 18:30
Eintritt mit gültigem Museumsticket des Naturhistorischen Museums

Fr. 19.11.2021, 14:00 - 18:30
Eintritt mit gültigem Museumsticket des Naturhistorischen Museums

brut im Naturhistorischen Museum Wien
Burgring 7, 1010 Wien

Magazin

Archiv

Doris Uhlich – TANK @ HOME

Choreografin und Performerin Doris Uhlich teilt mit uns eine Tanzperformance inspiriert von "TANK / site specific", in der sie in einem Tank in der anthropologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums performt hätte. Solange kein neuer Termin für "TANK / site specific" gefunden wurde, können wir uns mit "TANK @ HOME" die Zeit vertreiben.
Let's talk about brut

Save the date – Saisonstart ab 1. Oktober 2021

Mit toxic dreams, Sara Lanner, Lau Lukkarila, Andrea Gunnlaugsdóttir, Gin Müller & Denice Bourbon, Oleg Soulimenko, Doris Uhlich, Simon Mayer, Willi Dorner, Potpourri, Georg Blaschke & Jan Machacek, Florian Malzacher & The Art of Assembly, u. v. m.
Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel
JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS
Oktober 2023
Mit Petar Rosandić aka Kid Pex (SOS BALKANROUTE), Katarzyna Winiecka (Fluchthilfe & Du?), Mariama Nzinga Diallo (Aktivistin), Marty Huber (Queerbase), Laura Chalabi (Sea-Eye Gruppe Wien), Moderation: Djamila Grandits
Roundtable zu Borderpolitics, Migrationpolicies und No border activism
Oktober 2023
irreality.tv
PING PONG SPLIT SCREEN
Oktober 2023
Karin Pauer
WE WERE NEVER ONE
Oktober 2023
Hungry Sharks
BÉTON BRUT
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
November 2023
Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante
EX-HELENA
November 2023
Jan Machacek & Oliver Stotz
EWIGE 80er
November 2023
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
November 2023
Costas Kekis
L04D
Dezember 2023
Claire Lefèvre
LOIE (is a fire that cannot be extinguished)
Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Treffpunkt: Museum Nordwestbahnhof

Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces
Interventionen im Stadtraum

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Oktober 2023
Naïma Mazic / n ï m company
ALBUM, the muse at work
November 2023
Raul Maia
the word of the gap
November 2023
KOMBITICKET Huggy Bears Days
November 2023
Ariadne Randall
Huggy Bears Days
November 2023
Gudrun Schmidinger
Huggy Bears Days