Doris Uhlich

Gootopia – The Treatment

Saisoneröffnung 2023/24

brut nordwest
Installative und partizipative Performance Österreichische Erstaufführung in englischer und deutscher Sprache
{Schleim} {Alles fließt} {Interaktion}

Schleim wird in Gootopia – The Treatment als Material und Performer zugleich in Szene gesetzt. Der Schleim macht mit: auf, in und zwischen den Körpern. Geleitet von den Performer*innen kann das Publikum dabei mit unterschiedlichen Schleimsubstanzen in physischen Kontakt treten und in die Lebendigkeit stofflicher Prozesse eintauchen. So entstehen ständig neue Verbindungen, Körpergrenzen werden fluide und eröffnen Assoziationsräume für andere, schleimige, utopische Lebensformen.

, © Lukas Beck

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment 

, © Lukas Beck

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment 

, © Lukas Beck

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment 

, © Lukas Beck

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment 

, © Lukas Beck

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment 

, © Lukas Beck

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment 

, © Lukas Beck

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment 

, © Lukas Beck

Doris Uhlich Gootopia – The Treatment 

In Gootopia – The Treatment findet Doris Uhlichs 2021 im Tanzquartier Wien uraufgeführte Performance Gootopia eine konsequente Fortsetzung. Diesmal erweitert die Choreografin zentrale Motive wie das Erforschen von Verbindungen zwischen Menschen wie auch zwischen Menschen und nichtmenschlichen Akteur*innen, das Verschieben von Körpergrenzen und das Eintauchen in den Schleim nun um die Einbeziehung des Publikums: Dieses hat die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Schleimsubstanzen körperlich in Kontakt zu kommen. Die Performer*innen arbeiten selbstständig mit Schleim und agieren in weiterer Folge auch als „Guides“ zu Stationen im Raum, wo in workshopartiger Atmosphäre Treatments für die Besucher*innen stattfinden.

Der Schleim ist Material und Performer zugleich, er performt mit, auf, in und zwischen Körpern. Menschen und Schleim berühren sich, vernetzen sich, vermengen sich, bilden Allianzen. Laufend entstehen neue Verbindungen, die Körpergrenzen werden fluide, und Assoziationsräume für andere, schleimige, utopische Lebensformen werden eröffnet. Doris Uhlich beschäftigt, dass unsere Körper in ständiger Verbindung und im Austausch mit anderen Körpern und Lebensformen stehen. Mit Gootopia – The Treatment eröffnet sie ein ambivalentes Feld zwischen Horror und Faszination, Empathie und Ekel, das dem Publikum ermöglicht, in die Lebendigkeit stofflicher Prozesse einzutauchen.

Doris Uhlich ist eine österreichische Choreografin and Performerin. In ihren Produktionen stellt sie oft gängige Formate und Körperbilder infrage: Zum Beispiel arbeitet sie mit Menschen mit unterschiedlichen Biografien und körperlichen Einschreibungen, zeigt die Potenziale von Nacktheit jenseits von Erotisierung und Provokation, untersucht auf vielschichtige Weise die Beziehung zwischen Mensch und Maschine oder setzt sich mit der Zukunft des menschlichen Körpers im Zeitalter seiner chirurgischen und genetischen Perfektionierung auseinander. Doris Uhlich erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. www.dorisuhlich.at

Credits

Choreografie Doris Uhlich Performer*innen Pêdra Costa, Ann Muller, Andrius Mulokas, Mani Obeya, Camilla Schielin, Grete Smitaite, Hugo Le Brigand Special Guests Adil Embaby, Nerea González, Theo Krausz, Mim Schneider, Vera Rosner, Živa Vavpotič Bühnenbild Juliette Collas Materialforschung Juliette Collas, Philomena Theuretzbacher Sound Boris Kopeinig Lichtdesign Leticia Skrycky Bühnenaufbau und lichttechnische Betreuung Marco Tölzer Social Media Esther Brandl Company-Management, Produktion Margot Wehinger International Distribution Something Great

Koproduktion Schauspiel Leipzig Residenz und insert Tanz und Performance GmbH.

Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

Gootopia – The Treatment ist eine Durational Performance. Gekaufte Tickets berechtigen zum Eintritt innerhalb des gewählten Time Slots. Die Einlasszeit eines Slots beträgt eine halbe Stunde. Besucher*innen können sich im Anschluss so lange wie gewünscht im Raum aufhalten. 

September 2023

Do. 28.09.2023, 18:00 - 22:00
Ausverkauft (ausgenommen Rollstuhlplätze)

Fr. 29.09.2023, 18:00 - 22:00
Verschiedene Timeslots (Einlass jede halbe Stunde) // Wahlpreis in den Kategorien 28 € / 22 € / 16 €

Sa. 30.09.2023, 16:00 - 20:00
Verschiedene Timeslots (Einlass jede halbe Stunde) // Wahlpreis in den Kategorien 28 € / 22 € / 16 €

Oktober 2023

So. 01.10.2023, 14:00 - 18:00
Verschiedene Timeslots (Einlass jede halbe Stunde) // Wahlpreis in den Kategorien 28 € / 22 € / 16 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Downloads

Abendprogramm_Gootopia – The Treament (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

07.10.2023 - 12.10.2023

Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel

JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS

Performance
Uraufführung
in deutscher und englischer Sprache

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)