Simon Mayer

„Choreograph Simon Mayer ist der Schamane der heimischen Tanzszene, seine wilden, ekstatischen Abende zeigen, welche Kraft im Körper, aber auch im Gemeinschaftserlebnis eines Theaterbesuchs liegt.“ Der Standard

„Der oberösterreichische Musiker, Tänzer und Choreograph Simon Mayer gehört momentan zu den spannendsten Bühnenkünstlern, die das Land hat. […] Was Mayer sucht, ist der Dialog zwischen den Kulturen, die produktive Konfrontation von Tradition und Moderne.“ Furche

„Mayer, klassisch ausgebildeter Tänzer und Performancekünstler, pendelt in seinen Arbeiten zwischen den Genres ebenso wie zwischen den kulturellen Welten, die ihn prägten: Von der ländlichen Volkskultur über seine Zeit im Wiener Staatsballett bis zu Anne Teresa De Keersmaeker, mit der er einige Produktionen absolvierte, bevor er sich als Solokünstler einen Namen in der internationalen Tanzszene machte.“ Ö1

„Der ebenso regionale wie globale Zugang seiner Performances hat Mayer zum Darling der heimischen Szene gemacht.“ Falter

 

brut, Simon Mayer
, © Rania Moslam

Simon Mayer in Sons of Sissy

Simon Mayer ist Performer, Tänzer, Choreograph und Musiker. Er wurde 1984 in Österreich geboren, studierte an der Wiener Staatsopernballettschule, den Performing Arts, Research and Training Studios (PARTS) in Brüssel und war Mitglied des Wiener Staatsopernballetts. 2009 gründete Simon als Sänger, Gitarrist und Songwriter seine Band Rising halfmoon. Als Tänzer, Choreograph und Musiker ist er unter anderen in Produktionen von Anne Teresa de Keersmaeker/ROSAS (The Song), Wim Vandekeybus (Frisking) und Zita Swoon zu sehen. Sein choreografisches Repertoire beinhaltet Solos, Duos und Gruppenstücken die international aufgeführt werden (o feather of lead, dancing with the soundhobbyist/zita swoon, Monkeymind etc.). Simon war Artist in Residence bei Theatre de LL in Brüssel. 

Im brut zeigte er bisher seine Stücke Monkeymind (imagetanz Festival 2013), SunBengSitting (2014) und Oh Magic (2017). In seiner aktuellsten Arbeit im brut Requiem (2018) widmet er sich gemeinsam mit dem Musiker und Performer Matteo Haitzmann dem Zyklus von Tod und Wiedergeburt und der Tradition des Requiems.

www.simonmayer.at/de

 

Bisherige Arbeiten im brut 

2007 bis 2015

  • Sons of Sissy (2015)
  • SunBengSitting (2014)
  • Monkeymind (2013)
März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)