Simon Mayer mit Matteo Haitzmann und Sixtus Preiss

Requiem

brut im Odeon
Performance / Tanz / Musik Uraufführung in deutscher und englischer Sprache
{Ritual} {Paradies} {Inimität}

Der gefeierte Wiener Choreograf, Tänzer und Musiker Simon Mayer macht in seinem neuen Stück mit dem Musiker und Performer Matteo Haitzmann das Odeon zum Schauplatz eines Zyklus von Tod und Wiedergeburt und einer Feier der Hingabe und des Loslassens. Basierend auf der jahrhundertealten Struktur des Requiems und inspiriert von schamanischen Ritualen und Zeremonien bringen die beiden Künstler eine facettenreiche Kulthandlung mit Musik und Tanz auf die Bühne, begleitet von Live-Loops und elektronischen Sounds von Sixtus Preiss.

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann

, © Kopf hoch

Matteo Haitzmann

, © Kopf hoch

Matteo Haitzmann

Simon Mayer und Matteo Haitzmann nähern sich mit einer bewusst reduzierten Haltung der opulenten Form des katholischen Requiems an und erforschen die verändernde Kraft des Todes. Mit jedem Stück Erde, das den toten Körper bedeckt, wird er befreit von Kategorien, sexuellen Identitäten und Vorurteilen, die die Menschen voneinander trennen. Die Erde ist Symbol der Transformation – sie nimmt das Tote auf und lässt gleichzeitig Neues entstehen.

In Verbindung mit Musik und Tanz entsteht so eine neue Form des Requiems, die sich aus verschiedensten Todesritualen speist. Der Tänzer Matteo Haitzmann wird zum Solisten seiner eigenen, sehr intimen Totenmesse.

Simon Mayer arbeitet als Performer, Tänzer, Choreograf, Musiker und Dozent. Er studierte an der Wiener Staatsopernballettschule, bei P.A.R.T.S. in Brüssel und war Mitglied des Wiener Staatsopernballetts. Er war u. a. in Produktionen von Anne Teresa De Keersmaeker/Rosas oder Wim Vandekeybus zu sehen und tourte mit seinen vielfach ausgezeichneten Choreografien SunBengSitting, Sons of Sissy und Oh Magic international.

Matteo Haitzmann ist Musiker, Performer und Komponist. Er studiert Jazzgeige und Barockgeige an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz und Performancekunst an der Akademie der bildenden Künste Wien. Haitzmann ist Gründer diverser Musikensembles und trat u. a. im Musikverein, im Centre Pompidou, im Centre National de la Danse Paris und in der Gessnerallee Zürich auf. 2017 erhielt er das Jahresstipendium des Landes Salzburg für darstellende Kunst.

Sixtus Preiss, gebürtiger Wiener, studierte Schlagzeug bei Howard Curtis und Walter Grassmann und bastelt seit Jahren mit großer Leidenschaft an Sounds, Beats & Bass, aber auch an handgefertigten Mikrofonen und Verstärkern. Er ist Teil der Jazzwerkstatt Wien und hat mit vielen namhaften Künstler*innen zusammengearbeitet.

*Am 7. Dezember findet im Anschluss ein Publikumsgespräch statt.

Credits

Künstlerische Leitung / Kompografie Simon Mayer Performer Matteo Haitzmann Live Sound Sixtus Preiss Idee & Konzept Simon Mayer, Matteo Haitzmann Musik & Sound Matteo Haitzmann, Sixtus Preiss Dramaturgie Robert Steijn Licht Design Sabine Wiesenbauer Kostüm / Set Design Romain Brau Recherche Manuel Wagner Produktion Kopf hoch/Anna Erb

Eine Koproduktion von Kopf Hoch und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und und der Abteilung für Kunst und Kultur des Bundeskanzleramts. Dank an Lukas Froschauer, Karl Regensburger,  Gessnerallee Zürich, Griessner Stadl und Arbeitsplatz Wien.

Termine & Tickets

Dezember 2018

Mi. 05.12.2018, 20:00
24 € / 19 € / 13 €

Fr. 07.12.2018, 20:00
24 € / 19 € / 13 €*

Sa. 08.12.2018, 20:00
24 € / 19 € / 13 €

brut im Odeon
Taborstraße 10, 1020 Wien

Info

*Am 7. Dezember findet im Anschluss ein Publikumsgespräch statt.

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4