Simon Mayer

Being Moved

brut im Ankersaal
Tanz / Performance Österreichische Erstaufführung in englischer Sprache
{Ein universeller Volkstanz} {Trance und Transformation} {Spontanität und Imagination}

In seiner neuen Performance erkundet Simon Mayer verschiedene Zustände des „Bewegens“. Was bewegt uns? Was bewegen wir? Was bedeutet es, bewegt zu sein – emotional, körperlich, geistig? Welche Bedeutung hat es, loszulassen und sich dem gegenwärtigen Moment zu ergeben? Gemeinsam mit dem Sounddesigner Pascal Holper untersucht Simon Mayer die vielfältigen Manifestationen eines universellen Volkstanzes, der aus Freiheit und Selbstbestimmung entspringt.

, © Fotos: Franzi Kreis / Bearbeitung: Luna Al-Mousli

Simon Mayer – Being Moved

, © Franzi Kreis

Simon Mayer – Being Moved

, © Franzi Kreis

Simon Mayer – Being Moved

, © Franzi Kreis

Simon Mayer – Being Moved

, © Franzi Kreis

Simon Mayer – Being Moved

Being Moved ist eine Performance der Transgression und Transformation, die uns ins Unbekannte eintauchen lässt, wo Bewegung zu Klang wird und umgekehrt. Ein Tanz, der uns dazu inspiriert, unser volles Ausdruckspotenzial auszuschöpfen – basierend auf spontaner Kreativität statt fixer Regeln. Ein Tanz, der Humor ernst nimmt und der erforscht, was uns in Bewegung bringt und was uns bewegt. Zur Feier unserer Vorstellungskraft teilt Simon Mayer die Bühne mit (un-)sichtbaren Darsteller*innen, die untersuchen, was wir als Realität wahrnehmen, glauben und fühlen.

Der Performer, Tänzer, Choreograf und Musiker Simon Mayer studierte an der Wiener Staatsopernballettschule, bei P.A.R.T.S. in Brüssel und war Mitglied des Wiener Staatsopernballetts. Er war u. a. in Produktionen von Anne Teresa De Keersmaeker / Rosas, Wim Vandekeybus und Zita Swoon zu sehen. Sein choreografisches Repertoire beinhaltet Solos, Duos und Gruppenstücke, die international aufgeführt werden. 2017 erhielt er den outstanding artist award des Bundeskanzleramts Österreich, 2018 den Anerkennungspreis des Landes Oberösterreich. Simon Mayer ist als Kurator und Co-Kurator mehrerer Festivals tätig, er unterrichtet u. a. traditionellen Tanz und hält gemeinsam mit Corine Sombrun Workshops zu Folktrance. Er ist Gastdozent an der Konservatorium Wien Privatuniversität, der HfMDK Frankfurt und der RITCS Brüssel.

 

Pressestimmen

"Choreograph Simon Mayer ist der Schamane der heimischen Tanzszene, seine wilden, ekstatsichen Abende zeigen, welche Kraft im Körper, aber auch im Gemeinschaftserlebnis eines Theaterbesuchs liegt." (Der Standard)

Corona-Info-Kastl 

  • Aufgrund der aktuellen Situation (insbesondere der verringerten Ticketkapazität) bitten wir Sie, die Eintrittskarten ONLINE zu kaufen. Onlinetickets sind bis 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn buchbar.
     
  • Nach dem Ticketkauf wird Ihnen zeitgerecht ein COVID-19 Info-Sheet für den jeweiligen Spielort und die jeweilige Produktion zugesendet.
     
  • Ihre Eintrittskarte für die Veranstaltung können Sie bis 3 Stunden vor Beginn stornieren.

Credits

Komposition, Performance Simon Mayer Sounddesign, Co-Kreation Pascal Holper Dramaturgie Guy Cools Lichtdesign Sabine Wiesenbauer Kostüm- und Bühnenbild Diego Andrés Rojas Ortiz Technische Koordination Jeroen Smith Beratung Corine Sombrun, Hiah Park, Elke Vancampenhout, Robert Steijn Produktion Hiros, Kopf hoch / Miriam Lesch

Eine Koproduktion von brut Wien, Rosendal Theater, Tanz Ist.

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

In Zusammenarbeit mit Kunstenwerkplaats, Dans in Brügge, STUK. Dank an Virginie Pfeiffer, Emilie Laurent, Justine François, Coupé Décalé und Needcompany.

Termine & Tickets

Oktober 2020

Do. 22.10.2020, 19:30
Ausverkauft

Fr. 23.10.2020, 19:30
Ausverkauft

Sa. 24.10.2020, 18:00
Ausverkauft

brut im Ankersaal
Absberggasse 27, 1100 Wien

Empfohlene Veranstaltungen

16.10.2020 - 20.10.2020

Karin Pauer & Aldo Giannotti

THE SCORE

Performance / Tanz
Uraufführung
in englischer Sprache

24.10.2020 - 27.10.2020

Deborah Hazler mit Mia & Michikazu Matsune, Ursula Maria Probst, Shayma & Seba

An Evening to RRRRRRRRRRR (rant, rave, rage, revolt, resist, rebel)

Performance
Uraufführung
in deutscher und englischer Sprache

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4