Die Rabtaldirndln

„Die theatrale Nachnutzung des Rustikalen, seiner Klischees und Widersprüche ist ein zentrales Moment der Rabtaldirndln, ebenso das konsequente Recycling ihrer eigenen Historie“ Der Falter

brut, Die Rabtaldirndln
, © Rania Moslam

Die Rabtaldirndln in DU GINGST FORT

Das Rabtal (mit einem a) gibt es gar nicht. Es ist eine Erfindung. Das Rabtal ist das imaginäre Territorium der aus der Steiermark stammenden Rabtaldirndln. Ländliches Idyll in die Stadt gebracht ist permanenter Gegenstand ihrer Untersuchungen. Die Rabtaldirndln sind ein Theaterkombinat, das sich bevorzugt Themen im Spannungsfeld zwischen Stadt und Land sucht. Sie treten stets zusammen auf. Gemeinsam sucht sich das Kombinat seine Themen und erzählt sie im Kollektiv. Einzelne Gäste geraten zuweilen in die Truppe, werden in den Produktionsstrudel gezogen und wieder ausgespuckt. Ihre Performances spielen ein grausames Spiel mit Illusion und gnadenloser Desillusionierung, in der Künstlersubjekt (Rabtaldirndln) und Kunstobjekt verschmelzen und ein Heimatfilm schnell zum Horrorfilm  werden kann. Ihre skurrilen Abende sind witzig aber können abrupt auch bedrohliche Szenarien entwickeln. Man kann die Rabtaldirndln nicht verstehen, aber es lohnt sich ein Freund der Rabtaldirndln zu sein.

dierabtaldirndln.wordpress.com

 

Die Dirndln sind: Barbara Carli, Rosi Degen-Faschinger, Bea Dermond, Gudrun Maier, Gerda Strobl
Ihre bisherigen Gäste: Ed Hauswirth, Georg Klüver-Pfandtner, Carmen Brunner, Helmut Köpping, Michael Ostrowski, Nadine Puschnigg, Monika Klengel, Franz Sattler, Ulrich A. Reiter, Christina Romirer, Marcus Dross, Felix Klengel, Gerda Saiko, Nina Ortner.

 

Bisherige Arbeiten im brut

2007 bis 2015

  • DU GINGST FORT (2015)
  • EINKOCHEN (2014)
  • Picknick mit Erscheinung (2014)
  • SCHWARZE WOLLE – Exerzitien mit den Rabtaldirndln (2013)
  • Berge versetzen (2012)
  • Zielsicher. Der Film zum Album (2011)
  • AUFPLATZEN (2010)
Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now
Jänner 2024
Georg Blaschke & Daniel Zimmermann
black
Jänner 2024
Sara Lanner
WEAVING INFRASTRUCTURES
Jänner 2024
Sophie Lewis
Abolish the Family: A Manifesto for Care and Liberation
Februar 2024
Frans Poelstra & Oleg Soulimenko mit Unterstützung von Oliver Stotz
The Feeling of Home

brut im Metro Kinokulturhaus

barrierefrei

Johannesgasse 4, 1010 Wien
U-Bahn: U3 (Stephansplatz), U4 (Stadtpark),Tram: 1, 2, 71, D, U2Z (Oper, Karlsplatz)

Februar 2024
Nora Jacobs
HOW DO YOU

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

brut im WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Jänner 2024
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her