Die Rabtaldirndln

FEMALE HISTORY

Eine theatrale Vortragsreihe in vier Modulen

Diehlgasse 51, 1050 Wien
Performance / Lecture in deutscher Sprache
{Vollwertkost & Tierliebe} {Autonomie & Rache} {too much information}
, © Nikola Milatovic

Die Rabtaldirndln - Female History

, © Nikola Milatovic

Die Rabtaldirndln - Female History

„Kennen Sie das Gefühl, dass man etwas erfährt, was man eigentlich gar nicht wissen wollte, und man wird dieses Wissen dann leider nicht mehr los?“Die Rabtaldirndln erweitern ihr Einsatzgebiet und folgen einem selbstauferlegten Bildungsauftrag. In einer Vortragsreihe in vier Modulen präsentieren sie Frauen, die ihnen aufgrund ihrer unkonventionellen Biografien und Werthaltungen grundsympathisch sind. Ein Abend, an dem sich die Rabtaldirndln voller Hingabe den Details der Lektionen über Vollwertkost, Selbstermächtigung, grenzenlose Tierliebe oder Rache widmen.

Modul 1 – Vollwert mit Hermine Klein: auf den Spuren von Hermine Klein, einer Pionierin der Naturkost, deren Feminismus am Herd beginnt und im Backrohr endet. Die Rabtaldirndln bitten zu Tisch und laden zu einer kulinarischen Lehreinheit: Wollen wir ein Leben nach Rezept?

Modul 2 – Unconditional Love mit Edith Klinger: Die Rabtaldirndln können gut mit sich. Und mit Tieren. In diesem Punkt spüren sie eine Verbindung zur populären Fernsehmoderatorin Edith Klinger. Doch was steckt hinter dieser grenzenlosen Tierliebe? Achtung, hier wachen wir!

Modul 3 – Im Kopf der Lainzer Mordschwestern: Die Rabtaldirndln wollen nicht urteilen, sie wollen verstehen. In dieser Einheit demonstrieren sie, wie sich ihr Dogma – Selbstbestimmtheit, Autonomie und Unabhängigkeit – auch im Alter verwirklichen lässt. Denn nichts ist unendlicher als der Schmerz.

Modul 4 – Sennentuntschi – Better than Revenge: Im letzten Modul untersuchen die Rabtaldirndln Formen und Möglichkeiten gelebter Rache am Beispiel der Sagenfigur Sennentuntschi – einer von einsamen Sennern gebauten Puppe: Now you stand in the corner and think about what you did.

Die Rabtaldirndln sind ein steirisches Theaterkollektiv, das seit 2003 besteht und in drei- bis fünfköpfiger Dauerbesetzung Performances und Theaterproduktionen entwickelt, die in Stadt, Land und Ausland gespielt werden. Zuletzt gewannen sie mit ihren Produktionen ZIELSICHER und EINKOCHEN den BESToffSTYRIA-Hauptpreis (2011, 2014).

Pressestimmen

„Die drei Frauen, die sich ‚nichts dreinreden lassen wollen‘, drehen in geistreich-originellen Dialogen an den Erkenntnis- und Bekenntnisschrauben. … Schließlich arbeiten sich Barbara Carli, Rosi Degen und Gudrun Maier körperintensiv am Sagenmotiv der ‚Sennentuntschi‘ ab. Einem bitterskurrilen Rachediskurs, der dem Programmtitel ‚Female History‘ gerecht wird.“ Kleine Zeitung

„Die Rabtaldirndln, das sind jene fünf Frauen aus der Steiermark, die mit rabiat-feministischen Weisheiten und kraft eng geschnürter Dirndlkleider dem Landleben und den damit einhergehenden Spannungen Paroli bieten. Die Gastspiele ihrer strengen Performances sind auch in Deutschland beliebt. Rosi Degen, Bea Dermond, Barbara Carli, Gudrun Maier und Gerda Strobl stellen in Stücken nicht nur Trinkfreudig- wie -festigkeit unter Beweis, sie strahlen auch jene Autorität aus, die das Landleben via Katholizismus, Chauvinismus und harte Arbeit seit jeher zusammenhält. Der rurale Charme dient hierbei als überhöhte Maske, mit der die Rabtaldirndln die Verhältnisse verkehren.“ Der Standard

Credits

Von und mit Die Rabtaldirndln und Georg Klüver-Pfandtner Performance Rosi Degen, Barbara Carli, Gudrun Maier, Georg Klüver-Pfandtner

Eine Koproduktion der Rabtaldirndln mit brut Wien. Mit Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und des Bundeskanzleramts.

Termine & Tickets

November 2016

Do. 10.11.2016, 19:00
brut+ ausverkauft!

Sa. 12.11.2016, 19:00
brut+ ausverkauft!

So. 13.11.2016, 14:00
brut+ Zusatztermin

So. 13.11.2016, 19:00
brut+ ausverkauft!

Diehlgasse 51, 1050 Wien
Diehlgasse 51, 1050 Wien

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4