Bitte beachten Sie, dass die Fotos ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung über brut Wien und unter Angabe des Copyrights kostenfrei genutzt werden dürfen. Sollten Sie an weiterem Fotomaterial interessiert sein, wenden Sie sich bitte an Theresa Pointner und Marco Morgenroth.
Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen und somit regelmäßig mit aktuellen Informationen zum Programm und darüber hinaus informiert werden möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an presse@brut-wien.at mit folgenden Informationen: Vor- und Nachname, Adresse (Straße, Postleitzahl, Ort, Land), Telefonnummer und für welches Medium Sie schreiben. Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung!
17. September 2025 Am 17. September 2025 präsentierten Kira Kirsch, Stephanie Höltschl, Flori Gugger und Katrin Brehm gemeinsam mit den Künstler*innen Karin Pauer, Theresa Scheinecker / Ray und Martin Finnland das Programm der Saison 2025/26 – die finale Spielzeit im brut nordwest.
02. Juni 2025 Am 02. Juni 2025 hat Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler die Bestellung von Tomasz Kireńczuk als zukünftigen künstlerischen Geschäftsführer von brut Wien bekanntgegeben. Der aktuelle Leiter des Santarcangelo Festivals übernimmt ab Sommer 2026 von Kira Kirsch und wird den erfolgreichen Kurs des Koproduktionshauses der freien Theater-, Choreografie- und Performanceszene weiterentwickeln.
Ab sofort sind Tickets für das Programm von September bis November 2025 erhältlich! Freuen darf man sich auf zahlreiche Uraufführungen von Karin Pauer, Lens Kühleitner & Olivia Hild, Matteo Haitzmann und Veza Fernández, Wiederaufnahmen von DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) und Alex Franz Zehetbauer, die Huggy Bears Days im WUK und studio brut sowie einem dreitägigen Lab zum Thema Relaxed Performance im Rahmen von brut barrierefrei.
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki – Move to the Beat – Stay for the Pasta
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki – Move to the Beat – Stay for the Pasta
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki – Move to the Beat – Stay for the Pasta
Karin Pauer – LOW
Karin Pauer – LOW
Karin Pauer – LOW
Karin Pauer – LOW
Karin Pauer – LOW
Karin Pauer – LOW
Karin Pauer – LOW
Karin Pauer – LOW
Jan Machacek – every day display
Jan Machacek – every day display
Alex Franz Zehetbauer – An Evening with
Alex Franz Zehetbauer – An Evening with
Alex Franz Zehetbauer – An Evening with
Alex Franz Zehetbauer – An Evening with
Alex Franz Zehetbauer – An Evening with
Lens Kühleitner & Olivia Hild – trace my layers, thrust your guts
Lens Kühleitner & Olivia Hild – trace my layers, thrust your guts
Lens Kühleitner & Olivia Hild – trace my layers, thrust your guts
Lens Kühleitner & Olivia Hild – trace my layers, thrust your guts
Lens Kühleitner & Olivia Hild – trace my layers, thrust your guts
Lens Kühleitner & Olivia Hild – trace my layers, thrust your guts
Matteo Haitzmann – Im Styx baden
Matteo Haitzmann – Im Styx baden
Matteo Haitzmann – Im Styx baden
Veza Fernández – Chantal, the body is a text longing for perspective
Veza Fernández – Chantal, the body is a text longing for perspective
Veza Fernández – Chantal, the body is a text longing for perspective
Veza Fernández – Chantal, the body is a text longing for perspective
Huggy Bears Days: Maria Mam & Flora Renhardt – sk8r grrrl
Huggy Bears Days: Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková – Sandpit
Huggy Bears Days: François-Eloi Lavignac – Fifth position
Huggy Bears Days: François-Eloi Lavignac – Fifth position
Huggy Bears Days: Laureen Drexler & Giorgia Scisciola – PIERRE
Huggy Bears Days: Laureen Drexler & Giorgia Scisciola – PIERRE
Huggy Bears Days: Laureen Drexler & Giorgia Scisciola – PIERRE
Dragsau Kollektiv
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft
brut barrierefrei umfasst verschiedene Workshops, künstlerische Arbeiten und Diskursformate zu Barrierefreiheit in Tanz und Performance. Ziel ist, vielfältige intersektionale Perspektiven sichtbar zu machen und neue Anreize und Impulse zu schaffen, die behindertes Publikum und Künstler*innen von Anfang an im künstlerischen Schaffensprozess mitdenken. MEHR
Angela Alves – Sick Times: Ausruhen und Aufhören als widerständige Praxis, imagetanz 2025
Katrin Brehm (Kuratorin brut barrierefrei), imagetanz 2025
Angela Alves – Sick Times: Ausruhen und Aufhören als widerständige Praxis, imagetanz 2025
Angela Alves – Sick Times: Ausruhen und Aufhören als widerständige Praxis, imagetanz 2025
Angela Alves – Sick Times: Ausruhen und Aufhören als widerständige Praxis, imagetanz 2025
The Art of Access: Zugänge schaffen, Barrierefreiheit gestalten, imagetanz 2024
The Art of Access: Zugänge schaffen, Barrierefreiheit gestalten, imagetanz 2024
The Art of Access: Zugänge schaffen, Barrierefreiheit gestalten, imagetanz 2024
The Art of Access: Zugänge schaffen, Barrierefreiheit gestalten, imagetanz 2024
The Art of Access: Zugänge schaffen, Barrierefreiheit gestalten, imagetanz 2024
Verein kinderhände mit Pam Eden Österreichische Gebärdensprache – Kennenlernen, Vermitteln, Einbindung in künstlerische Praxis, imagetanz 2024
Verein kinderhände mit Pam Eden Österreichische Gebärdensprache – Kennenlernen, Vermitteln, Einbindung in künstlerische Praxis, imagetanz 2024
Verein kinderhände mit Pam Eden Österreichische Gebärdensprache – Kennenlernen, Vermitteln, Einbindung in künstlerische Praxis, imagetanz 2024
Verein kinderhände mit Pam Eden Österreichische Gebärdensprache – Kennenlernen, Vermitteln, Einbindung in künstlerische Praxis, imagetanz 2024
Verein kinderhände mit Pam Eden Österreichische Gebärdensprache – Kennenlernen, Vermitteln, Einbindung in künstlerische Praxis, imagetanz 2024
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki – Move to the Beat – Stay for the Pasta
Tomasz Kireńczuk
Veronica Kaup-Hasler & Tomasz Kireńczuk
Kolja Burgschuld, Veronica Kaup-Hasler & Tomasz Kireńczuk
Tomasz Kireńczuk & Veronica Kaup-Hasler
Thomas Stöphl, Tomasz Kireńczuk, Veronica Kaup-Hasler & Kolja Burgschuld
Tomasz Kireńczuk & Veronica Kaup-Hasler
Veronica Kaup-Hasler, Tomasz Kireńczuk & Kolja Burgschuld
Veronica Kaup-Hasler, Tomasz Kireńczuk & Kolja Burgschuld
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu brut. Die unten stehenden Pressefotos können mit Angabe des Copyrights ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über brut kostenfrei genutzt werden.
Saisoneröffnung 2021/22 brut nordwest
Saisoneröffnung 2021/22 brut nordwest
Saisoneröffnung 2021/22 brut nordwest
brut nordwest
brut nordwest
brut nordwest
links: brut Intendantin Kira Kirsch, rechts: Kulturstadträtin Veronica Haup-Hasler
brut nordwest
links: brut Intendantin Kira Kirsch, rechts: Kulturstadträtin Veronica Haup-Hasler
Black Box im brut nordwest
brut nordwest
Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut
Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut
Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut
Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut
Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut
Foyer studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien
Foyer studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien
studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien – Saal
studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien – Saal
Logo brut PNG
barrierefrei
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei
nicht barrierefrei
Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei
nicht barrierefrei
Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)
barrierefrei
Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)