Angela Alves & Claire Lefèvre

In Bed with Angela & Claire

brut nordwest
zweitägiger Workshop in deutscher und englischer Sprache
{Ausruhen} {Access} {Widerstand}

Nach ihrer ersten Zusammenarbeit, in der sie sich dem Ausruhen in Institutionen widmeten, treffen sich Angela Alves und Claire Lefèvre ein paar Jahre später in Wien wieder. Im brut nordwest setzen sie nun ihre Auseinandersetzung mit und Forschung über Fürsorge und Ausruhen als Widerstandsform fort.

, © Christine Miess

Angela Alves & Claire Lefèvre – In Bed with Angela & Claire

In einem zweitägigen Workshop öffnen sie, ausgehend von ihren individuellen Erfahrungen, einen Denk- und Bewegungsraum für Austausch und Diskussion: Wie kann Softness zu einer Strategie des Widerstands werden? Welche Formen von Fürsorge, Ausruhen und Access sind für (neurodivergente und chronisch kranke) Künstler*innen unabdingbar, um barrierefrei und gleichberechtigt produzieren und arbeiten zu können? Welche konkreten Schritte können Institutionen setzen, um diese Bedingungen zu ermöglichen? Und kann man eigentlich von einer Badewanne aus arbeiten?

Der Workshop richtet sich an Künstler*innen, Kurator*innen und Dramaturg*innen und lädt dazu ein, Werkzeuge zu entwickeln und Bedingungen zu erarbeiten, die mehr Softness und Care im künstlerischen und institutionellen Miteinander ermöglichen.

 

Angela Alves lebt mit einer chronischen neurologischen Erkrankung in Berlin und arbeitet als Choreografin, Tänzerin und Kulturarbeiterin an der Schnittstelle von Kunst, Körper und Politik. Sie hinterfragt dominante gesellschaftliche Erzählungen von „gesund“ und „krank“ und bringt ihr sensibles und intelligentes Nervensystem in die Auseinandersetzung mit Leerstellen und Widersprüchen ein. Aus der Perspektive der „lived experience“ entstehen sowohl antiableistische Performances und Sound-Installationen als auch eine Kulturpraxis gegenseitiger Fürsorge und Solidarität, die Angela Alves in der Zusammenarbeit mit anderen trainiert. Angela Alves studierte Tanz bei ArtEZ (NL) und Tanzwissenschaft an der FU Berlin. Seit Oktober 2023 ist sie künstlerische Mitarbeiterin im Projektteam von Prof. Claire Cunningham am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT), wo sie neurocrip-feministische Praktiken wie Ausruhen, Aufhören und Vergnügen erforscht, vermittelt und praktiziert.

Claire Lefèvre ist eine femme Choreografin, schlaflose Autorin und Reality-TV-Enthusiastin. In ihren Bühnenarbeiten sieht sie sich gerne als überschwängliche Gastgeberin, die Kollaborator*innen und Zuschauer*innen in kitschige Landschaften einlädt, in denen Politik und Poetik sanft miteinander verwoben sind. Ihre Arbeit mit Text reicht von Stand-up-Comedy bis hin zu Förderanträgen und flirtet mit queerer feministischer Theorie oder Performancekritik. Claire Lefèvre arbeitet auch als Ghostwriterin, hauptsächlich wegen der gespenstischen Anziehungskraft der Jobbezeichnung.

Barrierefreiheit

Der Workshop findet in einem Raum im Erdgeschoss statt und ist barrierefrei zugänglich.

Tickets für Assistenzen, Begleitpersonen und Assistenzhunde können unter brehm@brut-wien.at oder telefonisch und via WhatsApp unter +43 676 587 8723 reserviert werden.

Damit alle den Weg ins brut nordwest finden, bieten wir einen Abholservice an. Bitte geben Sie uns unter brehm@brut-wien.at oder telefonisch und via WhatsApp unter +43 676 587 8723 Bescheid, dann holen wir Sie gerne ab.

Taktiles Leitsystem

Ansprechpersonen, die gelbe Westen mit kleinen klingelnden Glöckchen tragen, sind vor Ort und stehen zur Verfügung, wenn Sie ein Anliegen haben oder Orientierung im Theater suchen.

Alternative Sitz- und Liegemöglichkeiten

Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Katrin Brehm (brehm@brut-wien.at und +43 676 587 8723).

Mehr zur Barrierefreiheit

Termine & Tickets

Jänner 2026

Fr. 16.01.2026, 11:00 - 18:00
Pay as you can vor Ort. Anmeldung über den Ticket-Button. Die Anmeldung gilt für beide Tage.
    
Tickets

Sa. 17.01.2026, 11:00 - 18:00
Pay as you can vor Ort. Anmeldung über den Ticket-Button. Die Anmeldung gilt für beide Tage.
    
Tickets

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

14.01.2026 - 17.01.2026

Stefanie Sourial

FLASHMOB

Performance
Uraufführung
in deutscher Sprache | Dauer: ca. 60 Minuten

17.01.2026, 19:00

Tastführung

zu FLASHMOB von Stefanie Sourial

Tastführung
in deutscher Sprache | Dauer: ca. 30 Minuten

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
Dezember 2025
Adam Man mit Judith Hamann & Michiyasu Furutani
Reforest
Jänner 2026
Stefanie Sourial
FLASHMOB
Jänner 2026
Aperitivo
Jänner 2026
Angela Alves & Claire Lefèvre
In Bed with Angela & Claire
Jänner 2026
Tastführung
Jänner 2026
Marta Navaridas
Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet
Februar 2026
Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo & Edwarda Gurrola
JUSTITIA! Identity Cases
Februar 2026
Malika Fankha
No Place Like Home
Februar 2026
Breaking Silence: Über Grenzen, (Un)Recht und Verantwortung

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Dezember 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)