notfoundyet

brut, notfoundyet
, © Rania Moslam

notfoundyet in THIS IS SO F*** DANCE!

2007 begann die Zusammenarbeit von Laia Fabre und Thomas Kasebacher unter dem Namen notfoundyet mit der Performance Second Life. Seither sind sieben gemeinsame Performances entstanden, deren Ausgangsmaterial die beiden im Alltagsgeschehen und in Alltagsroutinen finden und in ihren Performances, Tanzstücken und Installationen thematisch zuzuspitzen versuchen. notfoundyet kollaborieren dafür oft mit anderen bildenden KünstlerInnen, MusikerInnen, TänzerInnnen und PerformerInnen. Aus diesen Kooperationen entstehen die Projekte von notfoundyet in prozessorientierten Entwicklungsphasen. Aufbauend auf einer Ausgangsidee fügen sich in intensiven Arbeitsphasen Improvisation, Textarbeit, choreographische Elemente und Musik zu neuen Arbeiten mit neuen Ausdrucksformen. 

Laia Fabre kommt ursprünglich aus Barcelona, Spanien, und lebt seit vielen Jahren in Wien. Die interdisziplinäre Künstlerin hat einen Abschluss von der BAU Art & Design Universität, Barcelona und studiert Visual Arts bei Dorit Margreiter an der Akademie der Bildende Künste Wien. Ihre Arbeiten – hauptsächlich Performances und Videoarbeiten – lässt sie durch ihre Erfahrungen im täglichen Leben und der Austestung der Grenzen zwischen Kunst und Leben ihrer Generation entstehen. Ihre Arbeiten wurden international eingeladen und ausgestellt. 

Thomas Kasebacher, Performer und Regisseur. Studierte Regie, Performance und Devising am Liverpool Institute for Performing Arts und Vergleichende Literaturwissenschaften an der Universität Innsbruck. Arbeitete u. a. Kate McIntosh, nadaproductions, Matsune & Subal, Oleg Soulimenko und Sarah Vanhee. Hat im Rahmen des austro-russischen KünstlerInnenaustauschs Music here, Music there. Moscow-Vienna 2011 in Moskau eine ortsspezifische Performance über Alkohol und Entfremdung realisiert. Kasebacher lebt und arbeitet in Wien.

www.notfoundyet.net

 

Bisherige Arbeiten im brut

2007 bis 2015

  • THIS IS SO F*** DANCE! (2014)
  • LINGER (2011)
  • PERFECT HAPPINESS (2011)
  • Sometimes I apparently do those things (2009)
  • blackout (2008)
November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit
November 2025
Tanja Erhart & Elisabeth Magdlener
Becoming Allies: How to Access Rider