Stina Fors

SPÖKA

brut nordwest
Tanz / Performance Showing keine Sprachkenntnisse erforderlich | Dauer: ca. 45 Minuten
imagetanz 2025
{Undead} {Riddles} {Imaginary friends}

SPÖKA von Stina Fors kann am 15., 17. und 18. März jeweils um 20:00 im brut nordwest nicht wie angekündigt stattfinden. Aufgrund einer Krankheit und damit verbundenen längeren Probenausfällen kann das Stück noch nicht zur Uraufführung kommen. Stattdessen wird Stina Fors am 15. März ihr Solo A mouthful of tongues präsentieren. Am 18. März gibt Stina Fors im Rahmen eines Showings mit anschließendem Artist Talk Einblicke in den Probenprozess von SPÖKA. Der Termin am 17. März entfällt. Alle für den 15. und 18. März reservierten und gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Die Tickets für den 17. März sind für das Showing am 18. März gültig. Falls Sie Ihre Karten dennoch stornieren möchten, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 16:00 des jeweiligen Tages über tickets@brut-wien.at mit.

, © Ive Trojanović

Stina Fors – SPÖKA

, © Ive Trojanović

Stina Fors – SPÖKA

, © Ive Trojanović

Stina Fors – SPÖKA

, © Ive Trojanović

Stina Fors – SPÖKA

, © Ive Trojanović

Stina Fors – SPÖKA

Das Publikum trifft zwei oder sogar drei verschiedene Hosts – einen, der darauf bedacht ist, zu gefallen; einen, der verspottet; und manchmal einen, der zwischen beiden hin- und hergerissen ist. Improvisierte Spiele, Nachstellungen schwedischer Kindersendungen von den 1970er Jahren bis in die frühen 2000er und die unvorhersehbare Stimmung des Raumes leiten die Performance. Inspiriert davon, wie unbeaufsichtigtes Spielen von Kindern manchmal zu Erkundungen von Gewalt oder Sexualität führen kann, erschafft Stina Fors eine Nacht voller Spiel, Chaos und Vergnügen. Sie vermischt geprobte Momente mit spontanen Ideen und lässt die Teile dorthin fallen, wo sie landen. Im Kern ist SPÖKA eine Reflexion darüber, was wir tun, wenn niemand zusieht – oder wenn alle Augen auf uns gerichtet sind.

 

Stina Fors ist Choreografin und Performerin. Sie studierte an der SNDO – School for New Dance Development Amsterdam, der Königlichen Schwedischen Ballettschule Stockholm, dem Broadway Dance Center New York und der Göteborger Kunsthochschule. 2024 wurde sie in den Luxemburger Pavillon der Biennale von Venedig eingeladen und nahm am Bühnenprogramm des österreichischen Pavillons der Gwangju-Biennale teil. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Tanzquartier Wien, bei den Wiener Festwochen, bei La Ménagerie de Verre, Systema, Short Theater, Centrale Fies, MDT Stockholm, Inkonst, La Casa Encendida, Fabra i Coats, CA2M, STUK Leuven, Campo und OB/Scene Festival gezeigt.

Credits

Konzept & Choreografie Stina Fors Bühnenbild Liesl Raff Lichtdesign Bruno Pocheron Produktion Johnson & Bergsmark Outside Eye Stacey Sacks, Christina Lederhaas, Oneka von Schrader Fallschirmhersteller Florian Mayr

Eine Koproduktion von Stina Fors und imagetanz 2025 / brut Wien

Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Mit Unterstützung von Mocovara Gallery, Inkonst, MDT, Alma Söderberg Studio und Bears in the Park

Termine & Tickets

März 2025

Sa. 15.03.2025, 20:00
Abgesagt * Ersatz: Stina Fors mit A mouthful of tongues

Mo. 17.03.2025, 20:00
Abgesagt

Di. 18.03.2025, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 € * Artist Talk im Anschluss, Moderation: Flori Gugger

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Info

Im Anschluss an das Showing am Di., 18. März findet ein Artist Talk statt, Moderation: Flori Gugger (Leitung Dramaturgie brut Wien).

Content Notes
Die Performance enthält Andeutungen von sexuellen und gewalttätigen Inhalten.

Downloads

Abendprogramm Stina Fors (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

15.03.2025, 20:00

Stina Fors

A mouthful of tongues

Performance
in englischer, schwedischer und Fake-Sprache | Dauer: ca. 45 Minuten

11.04.2025 - 12.04.2025

Björn Säfsten

Lost Night

Tanz
Österreichische Erstaufführung
in englischer Sprache | Dauer: 60 Minuten

Magazin

Eine Nahaufnahme einer Person mit dramatischer Beleuchtung, die ihr Gesicht erhellt und Schatten wirft, die einen unheimlichen Effekt erzeugen. Sie trägt einen blauen Blazer, und ihr langes Haar ist zerzaust. Ihre weit geöffneten Augen und das leicht übertriebene Lächeln verleihen ihr einen gespenstischen und beunruhigenden Ausdruck.
Abendprogramme

Abendprogramm zu "SPÖKA" von Stina Fors

Inspiriert davon, wie unbeaufsichtigtes Spielen von Kindern manchmal zu Erkundungen von Gewalt oder Sexualität führen kann, erschafft Stina Fors eine Nacht voller Spiel, Chaos und Vergnügen. Sie vermischt geprobte Momente mit spontanen Ideen und lässt die Teile dorthin fallen, wo sie landen. Im Kern ist SPÖKA eine Reflexion darüber, was wir tun, wenn niemand zusieht – oder wenn alle Augen auf uns gerichtet sind.
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4