Asher O'Gorman

mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom

brut nordwest
Tanz / Performance Uraufführung in englischer Sprache | Dauer: 105 Minuten
{Zero craic} {Creeping feeling} {Borecore}

Asher O’Gormans Performance-Parcours mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom verhandelt das Thema Langeweile. In Kleingruppen besichtigt das Publikum fließend verbundene, disziplinübergreifende Performances und Installationen im und um das brut nordwest. Eine Einladung, die Möglichkeiten und die kreative Energie zu erleben, die aus Langeweile entstehen.

, © Christine Miess

Asher O'Gorman – mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom

© Christine Miess
, © Christine Miess

Asher O'Gorman – mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom

, © Christine Miess

Asher O'Gorman – mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom

, © Christine Miess

Asher O'Gorman – mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom

, © Christine Miess

Asher O'Gorman – mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom

, © Christine Miess

Asher O'Gorman – mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom

, © Sarah Sternat / Klimentina Li

Asher O’Gorman – mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom

, © Klimentina Li

Asher O’Gorman – mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom

Denken Sie einen Moment an die Zeit zurück, als Sie jung und gelangweilt waren – was für einen Blödsinn haben Sie angestellt? Langeweile ist eine der am wenigsten erforschten, sogenannten negativen Emotionen in der Psychologie. Asher O’Gorman stellt mit mind numbing filthy-finger potholes: a glossary of the paradox of boredom gesellschaftliche Normen in Frage, die Langeweile stigmatisieren. Die irische Künstlerin bietet mit ihrem Performance-Parcours einen Kontrapunkt zum unerbittlichen Tempo kapitalistischer Kulturproduktion. Individuelle Langeweileerfahrungen und deren Manifestationen in Gedanken und Körper stehen im Fokus der Arbeit. Sechs Performer*innen aus unterschiedlichen Disziplinen bewerten die metaphysischen Zustände neu, in denen sich das Publikum befindet, während es sich durch die Grenzen der Langeweile bewegt.

Die irische Künstlerin Asher O’Gorman ist Tänzerin und arbeitet zudem in unterschiedlichen kollaborativen Settings. In ihrer Arbeit begegnen sich choreografische und visuelle Kunstpraktiken, die die metaphysische Art und Weise offenlegen, in der wir mit Objekten und einander umgehen. Sie hat einen BA (Honours) in Choreografie vom Dartington College of Arts (UK), eine Tanz- und Choreografieausbildung am (SEAD) Salzburg (Abschluss im Jahr 2008) und absolvierte 2021 einen Master mit Auszeichnung an der Abteilung TransArts an der Universität für angewandte Kunst, Wien. 2021 wurde Asher O’Gorman Teil des APL-Teams, im selben Jahr initiierte sie die Organisation HOOD for Artist Parents. Im brut-Programm war Asher O’Gorman bereits mit den Projekten stroke all the colors out of the sky (2023) und the way of ink ••º• (2020) vertreten.

Credits

Choreografie Asher O’Gorman Von und mit Crystal Wall, Kathy Tanner, Kenneth Constance Loe, Klimentina Li, Mani Obeya, Imani Rameses Grafikdesign Klimentina Li Künstlerische Beratung mirabella paidamwoyo* dziruni, Claire Lefèvre Kostüm- und Sonografieberatung Sarah Sternat Kostüme und Sonografie Asher O’Gorman Kostüme Crystal Wall, Kathy Tanner, Kenneth Constance Loe, Klimentina Li, Mani Obeya, Imani Rameses Künstlerische Beratung und Assistenz Stella Leiste Künstlerische Beratung und Care Malika Fankha Produktion Magdalena Stolhofer / dieKulturtanten

Dank an Denise O'Gorman, Andrea Gunnlaugsdóttir, Raphael Nicholas, Richard Altmann

Eine Koproduktion von Asher O'Gorman und brut Wien.

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) und des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

Unterstützt von APL Angewandte Performance Lab & HOOD for Artist Parents.

Termine & Tickets

Im Anschluss an die Vorstellung am Mi., 23. Oktober findet ein Artist Talk statt. Moderation: Imani Rameses

Die Vorstellung am Di., 22. Oktober wird aufgezeichnet. 

Diese Performance verwendet Theaternebel, Stroboskop und lauten Sound.

Oktober 2024

So. 20.10.2024, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 €

Di. 22.10.2024, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 €

Mi. 23.10.2024, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 € / *Artist Talk im Anschluss (Moderation: Imani Rameses)

Do. 24.10.2024, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Downloads

Abendprogramm_Asher O'Gorman (PDF)

 

 

Empfohlene Veranstaltungen

02.10.2024 - 16.11.2024

Der Betrieb / Anna Maria Nowak

The Generations Season

Performance / Durational Dance
Saisoneröffnung 2024/25 / Uraufführung
in deutscher und englischer Sprache

06.11.2024 - 09.11.2024

Alix Eynaudi & Guests

Death by Landscape, a concert

Tanz / Film / Konzert
Uraufführung
Ohne Sprache | Dauer: ca. 75 Minuten

Magazin

Abendprogramme

Abendprogramm zu "mind numbing filthy-finger potholes" von Asher O'Gorman

Die irische Künstlerin bietet mit ihrem Performance-Parcours einen Kontrapunkt zum unerbittlichen Tempo kapitalistischer Kulturproduktion. Individuelle Langeweileerfahrungen und deren Manifestationen in Gedanken und Körper stehen im Fokus der Arbeit. Sechs Performer*innen aus unterschiedlichen Disziplinen bewerten die metaphysischen Zustände neu, in denen sich das Publikum befindet, während es sich durch die Grenzen der Langeweile bewegt.
September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit