irreality.tv

PING PONG SPLIT SCREEN

brut nordwest
Partizipative Web-Serie / Filmpremiere Uraufführung in deutscher Sprache
{Galapremiere} {Red Carpet} {Tischtennis}

PING PONG SPLIT SCREEN kommt auf die große Leinwand! irreality.tv lädt ein zur Galapremiere der neuen Serie, in der sich alles um eine Tischtennisplatte dreht. Im Mai und Juni 2023 war irreality.tv mit dieser Platte unterwegs an verschiedenen Plätzen rund um brut nordwest und hat Menschen eingeladen, zu spielen – eine Runde Ping Pong und/oder eine Rolle in der Soap. Halb dokumentarisch, halb fiktional erzählt PING PONG SPLIT SCREEN, was alles an dieser ungewöhnlichen Tischtennisplatte und drum herum passiert ist. Mit unerwarteten Spins und schnellen Flips.

, © irreality.tv

irreality.tv – PING PONG SPLIT SCREEN

, © irreality.tv

irreality.tv – PING PONG SPLIT SCREEN

, © irreality.tv

irreality.tv – PING PONG SPLIT SCREEN

, © irreality.tv

irreality.tv – PING PONG SPLIT SCREEN

Die neue irreality.tv-Serie PING PONG SPLIT SCREEN kommt auf die große Leinwand. Alles dreht sich dabei um eine besondere Tischtennisplatte, die im Mai und Juni 2023 auf dem Wallensteinplatz und dem Volkertplatz aufgetaucht ist: blau, rund, irgendwie sehr anders. Und wie immer bei irreality.tv galt auch bei diesem Projekt: Alle, die Lust hatten, konnten mitspielen – eine Runde Ping Pong mit dem adidasblau gekleideten Performer Otmar Wagner und/oder eine Rolle in der Serie. Die Geschichten dazu waren nicht vorgegeben, sondern wurden mit den Beteiligten vor Ort entwickelt. Es wurde gespielt, trainiert, geträumt, gegessen, gebaut, verloren und gewonnen. Halb dokumentarisch, halb fiktional erzählt die Serie PING PONG SPLIT SCREEN von all diesen Ereignissen rund um die Tischtennisplatte. Im Hin und Her des Ping Pong wurden die verschiedenen Geschichten und Plätze miteinander verbunden. irreality.tv lädt herzlich ein zur großen Galapremiere – mit VIP-Fotowand und allem Drum und Dran!

irreality.tv ist eine Plattform für ortsspezifische und partizipative Fernsehprojekte. Die Serien von irreality.tv entstehen in Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort. Alle können mitspielen und mit den Performer*innen gemeinsam den Plot entwickeln. Im Zentrum steht dabei die Frage, was passieren sollte oder könnte, wenn das Leben eine Fernsehserie wäre. Und im Rahmen eines Filmdrehs kann das dann auch wirklich passieren – wir nennen dieses Verfahren Soapifizierung.

Simon Oberhammer ist Architekt und immer wieder auch Set-Designer. Für die irreality.tv-Serie NACHTWACHE entwarf er eine geheime Schlafarchitekur, für EXIT GHOST ein von Geistern bevölkertes Kongresszentrum.

Otmar Wagner ist Performancekünstler und Hobby-Tischtennisspieler, der schon als Bewohner eines Guerilla-Camps, als Betreiber des Café Sandmann oder als Priest of Paranormal Phenomena in früheren Serien von irreality.tv wichtige Rollen gespielt hat.

Credits

Von und mit irreality.tv: Daniel Ladnar, Lars Moritz, Esther Pilkington, Jörg Thums Set-Design/Architektur Simon Oberhammer, Anna Orbanić Performance Otmar Wagner Musik Manuel Scuzzo

Ein Projekt von SET – Verein für Performance und Architektur als Intervention. Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

Oktober 2023

Sa. 14.10.2023, 20:00
11€

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Downloads

Abendprogramm_PING PONG SPLIT SCREEN (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

14.10.2023, 17:00 - 19:00

Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces

Interventionen im Stadtraum

Gespräch / Stadtspaziergang
in deutscher Sprache

Magazin

Let's talk about brut

Das war die Galapremiere mit irreality.tv im brut nordwest

Im brut nordwest wurde die neue Serie PING PONG SPLIT SCREEN von irreality.tv präsentiert.
New Art on ... line

PING PONG SPLIT SCREEN

Nach der Drehphase im Mai und Juni und der Galapremiere im brut nordwest gibt es PING PONG SPLIT SCREEN jetzt als Film online!
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit