Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz

CUMULUS

Figures of the elusive

Politics of the sky

brut nordwest – Innenhof
Audiovisuelle Performance / Installation / Walk Uraufführung Audio in englischer Sprache / Dauer: ca. 45 - 60 Minuten
{Politics of the Sky} {Choreographies of Clouds} {Feminist Atmospheres}

Wolke wird zu
einem Berg wird zu 
einer Wolke*

Klimatische Phänomene kumulieren zu Wolkenformationen in der Atmosphäre – ein sensibles und komplexes Rückkopplungssystem, welches jeglichen öffentlichen Raum beeinflusst, ist von der Erderwärmung bedroht. In der audiovisuellen Performance CUMULUS werden Wolken unter freiem Himmel als Metapher für unsere Koexistenz mit der Atmosphäre betrachtet und Momente der Annäherung an Himmelsphänomene eröffnet. Andrea Gunnlaugsdóttir und Claudia Lomoschitz laden auf ihrem Walk dazu ein, Bewegungen, Choreografien und Politiken des Himmels aus einer feministischen Perspektive zu betrachten.

, © Moritz Franz Zangl

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS 

, © Moritz Franz Zangl

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS 

, © Moritz Franz Zangl

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS 

, © Moritz Franz Zangl

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS 

, © Moritz Franz Zangl

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS 

, © Moritz Franz Zangl

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS 

, © Moritz Franz Zangl

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS 

, © Moritz Franz Zangl

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS 

, © Claudia Lomoschitz & Andrea Gunnlaugsdóttir

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz - CUMULUS

, © Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS

, © Claudia Lomoschitz & Andrea Gunnlaugsdóttir

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz - CUMULUS

, © Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS

, © Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS

, © Claudia Lomoschitz & Andrea Gunnlaugsdóttir

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz - CUMULUS

 

Die Wissenschaftlerin Eunice Foote erforschte 1856 die oft „vergessene“ Materie der Luft und wies als Erste auf die Auswirkungen von Kohlendioxid in Bezug auf das Klima der Erde hin. Heutige Forschungsergebnisse zeigen, dass die Erderwärmung zu einer erheblichen Reduktion bei der Wolkenbildung führen wird. Zusätzlich dazu produzieren Menschen kontinuierlich künstliche Wolken in Form von giftigen Emissionen, chemischen Waffen oder digitalen „Clouds“. Was bedeutet es, den Himmel im Zeitalter der atmosphärischen Instabilität zu betrachten, in dem Wetterbedrohungen zur neuen Realität werden? Können wir Wolken noch mit einem poetischen Blick betrachten oder ist die Zeit, um in Poesie zu verweilen, im Anthropozän abgelaufen? Versuchen die Wolken, uns etwas mitzuteilen, das wir bisher übersehen haben?

* Kobayashi Issa, Shichiban nikki (Seventh Diary, 1816), in: Issa zenshū daoochi maki, hg. von Shinano Kyōikukai, Nagano 1976, S. 270.

Andrea Gunnlaugsdóttir ist eine in Wien lebende Choreografin, Tänzerin und Performerin aus Island. Sie studierte an der Salzburg Experimental Academy of Dance und präsentierte ihre Arbeiten im In- und Ausland. 2018 wurde sie mit ihrem Solo Blank Blank vom Austrian Cultural Forum in Peking eingeladen. Andrea Gunnlaugsdóttir hat mit vielen in Wien lebenden Künstler*innen wie Doris Uhlich, Michikazu Matsune, Alix Eynaudi, Andrea Maurer und Veza Fernández zusammengearbeitet. Ihre jüngste Arbeit, AIRY MATTERS, wurde 2021 im brut gezeigt. Andrea Gunnlaugsdóttir erhielt 2015 das START-Stipendium des Österreichischen Bundeskanzleramts.

Claudia Lomoschitz ist bildende Künstlerin, Choreografin und Performerin, die sich in ihren Installationen mit Veränderungen von Körperwahrnehmung auseinandersetzt. Sie absolvierte ihren MA in Performance Studies an der Universität Hamburg und studierte an der Königlich Dänischen Akademie in Kopenhagen und an der Akademie der bildenden Künste Wien, an der sie derzeit unterrichtet. Ihre Arbeiten wurden u. a. im Kunstraum Niederösterreich (PARTUS Gyno Bitch Tuts, 2021), im Tanzquartier Wien (G.E.L., 2021), im brut Wien (Soft Skills, 2020), im Belvedere 21 (Amazon, 2019) und auf Kampnagel Hamburg (Induced Lactation, 2017) gezeigt. 2018 erhielt sie das DanceWeb-Stipendium bei ImPulsTanz Wien.

INFO: Die Veranstaltung findet im Freien statt. Wetterfeste Kleidung und Schuhe empfohlen

 

Credits

Performance Andrea Gunnlaugsdóttir und Claudia Lomoschitz Sounddesign und Komposition Manuel Riegler Sound-Contributions Lan Rex, Lukas Lauermann, Ernst Lima, Alicia Edelweiss Buchdesign Julia Müllner Outside eye Lisa Jäger, Mael Blau Emotional weather drinks Alex Franz Zehetbauer 

Thanks to Asher O'Gorman, Costas Kekis, Sebastian Scholz and Sebastian Doplbaur.  

Eine Koproduktion von Verein Eyjafjallajökull mit brut Wien und Reykjavík Dance Festival. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien, des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der Kulturabteilung der Stadt Reykjavík. Unterstützt von Medienfrische Residenz.

 

Termine & Tickets

Oktober 2022

Do. 06.10.2022, 18:00
18 € / 14 € / 9 € / INFO: Die Veranstaltung findet im Freien statt. Wetterfeste Kleidung und Schuhe empfohlen.

Fr. 07.10.2022, 18:00
18 € / 14 € / 9 € / INFO: Die Veranstaltung findet im Freien statt. Wetterfeste Kleidung und Schuhe empfohlen.

Sa. 08.10.2022, 14:00
18 € / 14 € / 9 € / INFO: Die Veranstaltung findet im Freien statt. Wetterfeste Kleidung und Schuhe empfohlen.

Sa. 08.10.2022, 18:00
18 € / 14 € / 9 € / INFO: Die Veranstaltung findet im Freien statt. Wetterfeste Kleidung und Schuhe empfohlen.

So. 09.10.2022, 14:00
18 € / 14 € / 9 € / INFO: Die Veranstaltung findet im Freien statt. Wetterfeste Kleidung und Schuhe empfohlen.

So. 09.10.2022, 18:00
18 € / 14 € / 9 € / INFO: Die Veranstaltung findet im Freien statt. Wetterfeste Kleidung und Schuhe empfohlen.

brut nordwest – Innenhof
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien

Downloads

Abendprogramm CUMULUS (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

06.10.2022 - 09.10.2022

KOMBITICKET Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz / Claire Lefèvre

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS / Claire Lefèvre – FULL MELT DOWN

Audiovisuelle Performance / Installation / Walk / Choreografische Führung / Performance
Österreichische Erstaufführung / Uraufführung
in englischer Sprache

06.10.2022 - 09.10.2022

Claire Lefèvre

FULL MELT DOWN

Performance / Installation / Choreografische Führung
Österreichische Erstaufführung
in englischer Sprache

September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

September - Oktober 2023
Doris Uhlich
Gootopia – The Treatment
Oktober 2023
Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel
JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS
Oktober 2023
irreality.tv
PING PONG SPLIT SCREEN
Oktober 2023
Karin Pauer
WE WERE NEVER ONE
Oktober 2023
Hungry Sharks
BÉTON BRUT
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
November 2023
Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante
EX-HELENA
November 2023
Jan Machacek & Oliver Stotz
EWIGE 80er
November 2023
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
November 2023
Costas Kekis
L04D
Dezember 2023
Claire Lefèvre
LOIE (is a fire that cannot be extinguished)
Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Treffpunkt: Museum Nordwestbahnhof

Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces
Interventionen im Stadtraum

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Oktober 2023
Naïma Mazic / n ï m company
ALBUM, the muse at work
November 2023
Raul Maia
the word of the gap
November 2023
KOMBITICKET Huggy Bears Days
November 2023
Ariadne Randall
Huggy Bears Days
November 2023
Gudrun Schmidinger
Huggy Bears Days