Maggessi/Morusiewicz und verena herterich & Oravin

Handle with care featuring Huggy Bears Teil 2

mit Beiträgen von Maggessi/Morusiewicz und verena herterich & Oravin

brut bei Bears in the Park
Performance / Studiobesuch in englischer Sprache
imagetanz 2022 brut Extras
{Work in progress} {Artists in residence} {State of the art}

Ein Querschnitt durch Wiens junge Performanceszene wird im Rahmen von imagetanz 2022 bei Bears in the Park in zwei Teilen präsentiert. In dieser Sonderausgabe der brut-Reihe Handle with care erhält das Publikum exklusive Einblicke in drei Projekte und ihre jeweiligen Entwicklungsphasen. Im zweiten Teil nehmen Maggessi/Morusiewicz uns mit durchs Wurmloch, während verena herterich & Oravin Zeit, Raum, Körper und Erzählung zerlegen und wieder neu zusammensetzen.

, © Verena und Eva Marie Herterich / MaggessiMorusiewicz

verena herterich & Oravin – nonlinearbodies’touch / Maggessi/Morusiewicz – Wormhole Studies #3: Flash/Dim

, © Verena und Eva Marie Herterich

verena herterich & Oravin – nonlinearbodies’touch

, © Verena und Eva Marie Herterich

verena herterich & Oravin – nonlinearbodies’touch  

, © Maggessi/Morusiewicz

Maggessi/Morusiewicz – Wormhole Studies #3: Flash/Dim

, © Maggessi/Morusiewicz

Maggessi/Morusiewicz – Wormhole Studies #3: Flash/Dim

Maggessi/Morusiewicz Wormhole Studies #3: Flash/Dim

Ganz einfach gesagt ist ein Wurmloch ein Loch in Holz oder Obst, das von Insektenlarven gegraben wird. Es kann auch ein Loch im übertragenen Sinn sein, etwa ein produktiver Exkurs, der zugleich Umweg und sich formendes Ziel ist. Es kann zum Beispiel einen Vorgang bezeichnen, durch den digitalen Raum zu navigieren, sich über Hyperlinks endlos von einer Internetseite zur anderen zu bewegen. Die mühselige Langsamkeit, die der obigen Beschreibung zugrunde liegt, kollidiert mit der Geschwindigkeit, die Wurmlöcher in literarischen, filmischen und TV-Sci-Fi-Erzählungen charakterisiert. All das kombiniert das Künstlerduo Maggessi/Morusiewicz in Flash/Dim, der dritten Folge seiner fortlaufenden performativen Serie Wormhole Studies.

Guilherme Maggessi und Rafał Morusiewicz haben sich durch ihr gemeinsames Interesse an kritischen Archivstudien und -praktiken kennengelernt und arbeiten daran, eine kollaborative künstlerische Forschungspraxis zu etablieren, die Filmemachen, Performance, Kuratieren und Schreiben miteinander verbindet. Durch den Einsatz von Design, Found Footage, Sampling und analogen Techniken wie Stitching und Siebdruck erkundet das Duo Formen der Erstellung von Archiven und der Erschaffung von Zukünften auf erweiterte und intime Weise.

--------------------

verena herterich & Oravin nonlinearbodies’touch  

Mit Mitteln des symbiotischen Zusammenspiels von Körper und Klang erforschen verena herterich & Oravin Berührung und Narration. Das klangliche Konzept der Granularsynthese – einer Methode zur Erzeugung von künstlichen Klängen – wird in ständigem Einfrieren und Fließen der Zeit auf Körper und Raum übertragen. Das Künstler*innenduo experimentiert mit dem narrativen Potenzial der Verflechtung von Gesten, Klang, Worten und Raum. Eine fragmentarische Erzählung entsteht, die sich allein aus dem gestischen Moment ergibt. So wie Klang in der Granularsynthese in seine kleinsten Einzelteile zerlegt wird, werden Zeit, Raum, Körper und Erzählung immer wieder in ihre kleinsten Details zerlegt und neu zusammengesetzt.
            
verena herterich ist Moverin, Tänzerin und Performerin. Sie erhielt ihre Ausbildung an der MUK Privatuniversität der Stadt Wien und der AHK Amsterdam. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit affektiven Potenzialen, Empathie, Resonanz und Berührung und deren Räumlichkeit und Direktionalität auseinander. Ausgehend von der „Propriozeption“, der strukturellen Bewegungsorientierung, nähert sie sich Körpern an und paraphrasiert „(collective) bodies“, um Gemeinschaft, Kontextualisierung und Kommunikation innerhalb von Systemen zu erforschen.

Oravin ist ein Klangkünstler mit literarischem und philosophischem Hintergrund. Seine audiovisuellen Textperformances wurden auf internationalen Literaturfestivals gezeigt und zweimal mit einem BKA START-Stipendium gefördert. Seine Debüt-EP Eye, Iris wurde im Juli 2021 beim Label Rest Now veröffentlicht. Zuletzt verantwortete er das Sound-Branding des deutschen Kunstfestivals FUTUR 21. Oravin untersucht narrative Strategien in Ton und Text – eine Erforschung, die nun in Kollaboration auf die performative Ebene des Körpers ausgeweitet wird.

---------------------

Über HUGGY BEARS und die Reihe Handle with care:

HUGGY BEARS ist eine Unterstützungsplattform von Künstler*innen für Künstler*innen, gegründet von Caroline Madl und Philippe Riéra. Sie bietet aufstrebenden Künstler*innen Mentoring in verschiedenen Bereichen, um sie bei der Entwicklung ihrer Arbeit zu unterstützen. Die ausgewählten Nachwuchskünstler*innen erhalten eine siebenmonatige Unterstützung, die ihnen so oft wie nötig einen Atelierraum, Workshops, künstlerische und administrative Unterstützung, Networking, öffentliche Ausstellungen, Austausch und schließlich eine Uraufführung unter professionellen Bedingungen bietet. Im Rahmen der brut-Reihe Handle with care geben die derzeit geförderten Künstler*innen dem Publikum Kostproben ihrer Werke, die im Herbst 2022 im WUK uraufgeführt werden.
Die Reihe Handle with care gewährt Einblicke in künstlerische Schaffensprozesse, experimentiert mit neuen Formaten und schafft Räume für Gespräche und den Austausch von Meinungen. Künstler*innen erhalten die Möglichkeit, Teile ihrer Arbeit vor einem kleinen Publikum auszuprobieren, Feedback zu erhalten und Zuschauer*innen zu Kompliz*innen zu machen.

Credits

Termine & Tickets

Bitte beachten: 
Bei HUGGY BEARS in the Park gilt die 3G-Regel und eine FFP2-Maskenpflicht.

März 2022

Fr. 25.03.2022, 17:00 - 19:00
Pay as you wish

Sa. 26.03.2022, 17:00 - 19:00
Pay as you wish

brut bei Bears in the Park
Kempelengasse 1, Bauteil 1, EG, 1100 Wien

Downloads

imagetanz 2022 Programmfolder (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

19.03.2022 - 20.03.2022

Sara-Lisa Bals

Handle with care featuring Huggy Bears Teil 1

Sara-Lisa Bals – POEMS DON’T ALWAYS HAVE TO RHYME, YOU KNOW

Performance / Studiobesuch
in englischer Sprache

22.03.2022 - 26.03.2022

Fabian Faltin & Adam Dekan

House of Hyperculture

Performance / Rundgang
Uraufführung
in englischer Sprache

Magazin

imagetanz

Interview with Maggessi/Morusiewicz: wormhole stories

Maggessi/Morusiewicz are combining their interests in their collective work on the content-related and formal level. Their shared interest in wormholes will be the topic of their contribution to this year’s imagetanz Festival.
imagetanz

Interview mit verena herterich & Oravin: Verflochtene Berührungen

Wie können Berührung und Narration sich in Gesten, Worten, Klang, Affekt und Raum verflechten? Mit dieser Frage haben sich verena herterich und Oravin beschäftigt. Präsentiert wird ihr Arbeitsprozess im Rahmen der Reihe Handle with care featuring HUGGY BEARS.
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

März - April 2023
Lebendiges Tanzarchiv Wien
Glückselig. War gestern, oder? Eine Aneignung
April 2023
Stefanie Sourial, Faris Cuchi Gezahegn, Hyo Lee, Patu, Janine Jembere, Sunanda Mesquita
NEW ENDINGS
April 2023
Ulduz Ahmadzadeh | ATASH عطش contemporary dance company
Ancestors’ Banquet
Mai 2023
Sööt/Zeyringer
Other Mother
Mai - Juni 2023
Calixto Neto
Feijoada
Juni 2023
Mikheil Charkviani
Exodus

brut im Zukunftshof

nicht barrierefrei

Rosiwalgasse 41–43, 1100 Wien
U-Bahn: U1 (Alaudagasse), U6 (Am Schöpfwerk) / S-Bahn: S60 (Blumental) / Bus: 16A (Indigoweg)

Mai 2023
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her

Nähe brut nordwest

 

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Nesterval
Die Namenlosen
Juni 2023
Navaridas/Deutinger/Riegler
MOTORA

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Juni 2023
irreality.tv
Fahrradtour

Verschiedene Orte um brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner
ping pong split screen

brut im WUK Projektraum

nicht barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

März - April 2023
FRANZ Pop Collective
WUMAN ON A SOFA
April 2023
Mirjam Sögner
PURPLE SPHERES

brut nordwest – Proberäume

nicht barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien