Potpourri

4 A.M. (Covid-19-Update: Die Veranstaltung kann nicht stattfinden.)

A House Dance Piece

Performance / Tanz
imagetanz 2021
{Club culture} {Confessions on the dancefloor} {Coming home}

Pulsierende Sounds, ekstatisch tanzende Körper, ein Gefühl von Freiheit. In ihrer Tanzperformance 4 A.M. laden die beiden Choreografinnen Olivia Mitterhuemer und Farah Deen mit zwei weiteren Performerinnen dazu ein, gemeinsam in die Sphären der House-Kultur einzutauchen.

, © Christine Miess

Potpourri – 4 A.M. A House Dance Piece

, © Christine Miess

Potpourri – 4 A.M. A House Dance Piece

, © Christine Miess

Potpourri – 4 A.M. A House Dance Piece

, © Christine Miess

Potpourri – 4 A.M. A House Dance Piece

, © Christine Miess

Potpourri – 4 A.M. A House Dance Piece

Stark beeinflusst von der afroamerikanischen und der LGBTIQ+-Community etablierte sich die House-Kultur Anfang der 80er-Jahre in den Clubs von Chicago und New York. Der Tanz und die Musik wurden in erster Linie von Diskriminierung und Unterdrückung und vom Bedürfnis nach Ausdruck geprägt. Nach vielen Jahren der Überlieferung und Verbreitung nach Europa werden in einer Hommage auf die Clubkultur verschiedene Facetten des House Dance choreografisch untersucht. Angelehnt an den inklusiven und urteilsfreien Geist der House-Kultur dient die repetitive, aufwärtsstrebende Qualität der Musik als zentraler Anker für das körperliche Erleben der vier Frauen. Verschiedene zwischenmenschliche Begegnungen, inspiriert durch eine langjährige Auseinandersetzung mit der Szene in Europa und den USA, bewegen sich innerhalb eines breiten Spektrums zwischen Selbstzweifel, Abgrenzung, Intimität und Ekstase.

4 A.M. zelebriert – basierend auf den persönlichen Erfahrungen der vier in Europa sozialisierten Tänzerinnen – den House-Club als sicheren Ort, an dem gesellschaftliche Konventionen keine Rolle mehr spielen. Nach Stunden getanzter Transzendenz eröffnet sich um vier Uhr morgens ein urteilsfreier Raum, in dem eine kollektive Freiheit erlebbar gemacht wird.

Olivia Mitterhuemer, wohnhaft in Salzburg, ist freischaffende Tänzerin mit Fokus auf Hip-Hop Freestyle und House Dance. Sie ist Mitbegründerin der Dance-Crew Potpourri und des Streetdance-FestivalsFlavourama. Neben ihrer Arbeit als Tanzpädagogin war sie von 2016 bis 2019 auf österreichischen und internationalen Bühnen mit der Company Hungry Sharks zu sehen. Highlights der letzten Saison waren die Teilnahme am Improvisationsfestival SOUNDANCE in Berlin und die Verleihung des Jahresstipendiums des Landes Salzburg für Performance 2020.

Die Salzburgerin Farah Deen arbeitet als freiberufliche Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin in Wien. Sie ist Mitbegründerin des Vereins Potpourri und des Streetdance-Festivals Flavourama. Farah Deen tanzte von 2015 bis 2020 in unterschiedlichen Produktionen der Company Hungry Sharks auf Bühnen in Europa, Sri Lanka und den USA. Sie performte u. a. in Arbeiten von Simon Mayer, Silke Grabinger und Harmen Tromp.

Pressestimmen

„Es wirkt so, als würden die Gesetze der Schwerkraft für Olivia Mitterhuemer ein bisschen weniger gelten. Sieht man ihr und Farah Deen beim Tanzen zu, fühlt man die Leichtigkeit und die Energie, die vom House Dance ausgeht. Es würde einen vielleicht nicht mal erstaunen lassen, wenn die Tänzerinnen irgendwann vom Boden abheben.“ (Die Bühne)

„Wir sehen gerade umso mehr, wie wichtig der Club als sicherer Ort und als kulturelle Brutstätte ist. Der Club und die Musik im Club sind für viele Menschen ein Auffangnetz und ein Ventil. Und eine Möglichkeit loszulassen. Die Clubkultur leistet etwas für die Menschen, was jetzt fehlt.“ (Olivia Mitterhuemer im Interview mit Bühne

Credits

Konzeption und Choreografie Farah Deen & Olivia Mitterhuemer Tanz Farah Deen, Cat Jimenez, Olivia Mitterhuemer, Rosa Perl Dramaturgie Philippe Riéra Music Edit TJ Hicks Lichtdesign Stefan Ebner Kostüm und Bühnenbild Magdalena Neuburger Produktion Verena Pircher

Eine Koproduktion von Tanzcompany Potpourri und imagetanz / brut Wien. Gefördert durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, die Kulturabteilung der Stadt Wien, Stadt Salzburg Kultur, Land Salzburg Kultur, Bildrecht. Mit freundlicher Unterstützung durch ARGEkultur Salzburg und SZENE Salzburg.

Termine & Tickets

Covid-19-Update: Die Veranstaltung kann nicht stattfinden.

Bitte lesen Sie unsere Covid-19-Regelungen hier

Empfohlene Veranstaltungen

02.12.2021 - 04.12.2021

Willi Dorner

figure (Covid-19-Update: Die Veranstaltung kann nicht stattfinden.)

Tanz / Performance
Dauer: 50 Min.

17.12.2021 - 20.12.2021

Georg Blaschke / Jan Machacek / M.A.P. Vienna

Giotto’s Corridor

Tanz in der Flucht

Tanz / Performance / Videoinstallation
Uraufführung

Magazin

Let's talk about brut

Save the date – Saisonstart ab 1. Oktober 2021

Mit toxic dreams, Sara Lanner, Lau Lukkarila, Andrea Gunnlaugsdóttir, Gin Müller & Denice Bourbon, Oleg Soulimenko, Doris Uhlich, Simon Mayer, Willi Dorner, Potpourri, Georg Blaschke & Jan Machacek, Florian Malzacher & The Art of Assembly, u. v. m.
Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Juni 2023
Mikheil Charkviani
Exodus

Nähe brut nordwest

 

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Nesterval
Die Namenlosen
Juni 2023
Navaridas/Deutinger/Riegler
MOTORA

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Verschiedene Orte um brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner
ping pong split screen