Navaridas/Deutinger/Szalay

Octopus

studio brut
Performance / Tanz in englischer Sprache
{It’s only mystery} {Don’t panic} {Embrace being lost}

Eines der charismatischsten Meerestiere steht im Mittelpunkt der Performance OCTOPUS. Ob als schiffverschlingendes Monster, als Teil politischer Propaganda oder als Stoff in Literatur, Kunst und Film, der Oktopus spielt die unterschiedlichsten Rollen, allen voran die Verkörperung des „Anderen“. Angetrieben von der Sehnsucht entwickeln Navaridas/Deutinger/Szalay eine „tentakuläre“ Erzählung, inspiriert von einem verdammt eleganten Meeresbewohner.

, © Clara Wildberger

Navaridas/Deutinger/Szalay – Octopus

, © Clara Wildberger

Navaridas/Deutinger/Szalay – Octopus

, © Michael Traussnigg

Navaridas/Deutinger/Szalay – Octopus

Humorvoll und sinnlich führt OCTOPUS in eine Unterwasserwelt, in der gänzlich andere Regeln gelten. Zwischen wehendem Seegras, aufgewirbeltem Sand und einer sphärischen Mischung aus Livemusik, Licht und Video entsteht die Ahnung einer anderen Welt. Einer Welt, in der uns ein achtarmiges Tier mit drei Herzen, neun Gehirnen und blauem Blut neue Denk- und Artikulationsweisen eröffnet und uns vielleicht auf ungewohnte Weise berühren kann. Du blickst ins Wasser und fragst dich: Wer bist du?

 

 

Die Arbeiten des Übersetzer*innen- und Performanceduos Marta Navaridas und Alex Deutinger aus Graz zeichnen sich durch eine Kombination aus choreografischen, textuellen und musikalischen Elementen aus. Seit 2007 arbeiten die beiden zusammen, ihre Stücke waren u. a. im Abrons Arts Center New York, bei Gessnerallee Zürich, im Maison de la Danse Lyon oder im Dansens Hus Stockholm zu sehen. OCTOPUS ist ihre erste Zusammenarbeit mit dem Grazer Lyriker und Autor Christoph Szalay.

Pressestimmen

"Mit einem wunderbaren Mix aus Humor und Sinnlichkeit zelebrieren sie auf der Bühne das poetische Mit-, Über- und Durcheinander der Körper. Dazwischen mischen sie leidenschaftlich vorgetragene musikalische Flirts mit grossen Pophits wie "Because the Night" oder "Believer". " 

Kronen Zeitung / Christoph Hartner

 

"So widmen sich Marta Navaridas und Alex Deutinger gemeinsam mit Christoph Szalay dem sinnlichen Bewegungsfluss im Miteinander, der erträumten zwischenmenschlichen Harmonie von Geben und Nehmen. Dass sie in der außergewöhnlichen Unterwasser-Choreographie „Oktopus“ deswegen aber nicht ihr kritisches Oberwasser verlieren, beweist spätestens und unbarmherzig gut die Schlusssequenz.§

tanz.at / Eveline Koberg

 

“Es ist eine scheinbar andere Welt, die sich hier herausbildet, in der sich die Frage nach dem Menschsein stellt, nach fremden oder vielleicht uralten Wahrnehmungsweisen, nach Allianzen.
[…]
Jede Geste ist eine Setzung. Behutsam werden Haltungen eingenommen, um sich sogleich wieder weiterzuentwickeln. Nichts ist fest, alles ist flüssig. Es ist ein Betasten, Erforschen, letztlich eine Wesensschau, bildgewordenes Manifest.”

apresperf.ch / Bettina Landl

Credits

Konzept und Performance Alex Deutinger, Marta Navaridas, Christoph Szalay Unterwasserkamera Txema Vega Villate Videoregie und Editing Mikel Yarza Livemusik Stephan Sperlich Kostüm und Bühne Sarah Sternat Lichtdesign Svetlana Schwin Klangregie Stefan Ehgartner Outside Eyes Monika Klengel, Jacob Banigan Produktions- und Tourmanagement Sophie Schmeiser Produktion PERFORMANCEINITIATIVE

Mit freundlicher Unterstützung von Kulturamt der Stadt Graz, Kultur Land Steiermark, Bundeskanzleramt Österreich, Theaterland Steiermark, Forum Stadtpark und Theater im Bahnhof.

Termine & Tickets

Jänner 2020

Do. 30.01.2020, 19:00
Restkarten/Warteliste ab 18:00 Uhr an der Abendkassa

Fr. 31.01.2020, 19:00
Restkarten/Warteliste ab 18:00 Uhr an der Abendkassa

Februar 2020

Sa. 01.02.2020, 19:00
Ausverkauft

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

01.02.2020, 21:00

Monique Fessl & Marta Navaridas

Live Performance MOET / Monique Fessl & Marta Navaridas

Im Anschluß: DJ Monique Fessl, u. a.

Performance / Musik / Party

01.02.2020 - 02.02.2020

Alix Eynaudi

Noa & Snow – Poem #1

A gentle experiment between the everyday and the event

Performance
in englischer Sprache

20.02.2020 - 25.02.2020

Georg Blaschke & Jan Machacek

ani_male

Performance
Uraufführung
Videoinstallation ohne Sprache

Magazin

Navaridas/Deutinger/Szalay – Octopus
Letters for later

Navaridas/Deutinger/ Szalay – Octopus

Nora Hofmann, student of „Sprachkunst“ (Language Art) at the University of Applied Sciences Vienna wrote a letter to love inspired by "Octopus" by Navaridas/Deutinger/Szalay
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4