Die literarische Denkfabrik „Politik & Gefühl“ von Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL) wird in diesem Jahr vom 23. bis 25. April online stattfinden. Gemeinsam mit brut wird das CfL der Frage nachgehen, warum Gefühle die Politik wieder vermehrt zu bestimmen scheinen.
20:35 Uhr: VERSUCH ÜBER DAS STERBEN – Performance – Boris Nikitin
21:45 Uhr: GOOD MOURNING – Live-Diskussion – Jörg Albrecht, Esther Dischereit, Boris Nikitin
22.15 Uhr: DJ-SET – İpek İpekçioğlu
Filmstream DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN – Film – Susanne Heinrich
Vom 23. April 18:30 Uhr bis zum 25.April 22:30 Uhr verfügbar
Zum Streamen des Films kostenlosen Gutschein über ticketing@burg-huelshoff.de anfragen. Nur solange der Vorrat reicht. Gilt für die Zeit der gesamten Denkfabrik. Tickets: ticketing@burg-huelshoff.de
11.00 Uhr: SUM ME UP – Zusammenfassung des Vortags – Studierende der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien: Max Andratsch, Gerhild Steinbuch
11.10 Uhr: This Makes Me Want to Predict the Past oder Wie können wir uns eine andere Art von Erinnerung und Geschichte ausmalen? – Input – Cana Bilir-Meier
11.35 Uhr: ÜBER OHNMACHT – Input – Yannic Han Biao Federer
12:00 Uhr: Live – Diskussion
14.00 Uhr: ES GIBT DIESE NAMEN / ES GIBT DIESE WUT – Beitrag der Studierenden der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien –Laura Bärtle, Hannah Bründl, Anouk Doujak, Maë Schwinghammer
Hier zum Nachhören und Nachlesen
14.30 Uhr: KONKRETE MAßNAHMEN, DAMIT ALLES BESSER WIRD. – Lecture – Jean Peters
15.00 Uhr: Input – Gabu Heindl
im Anschluß: Input – Kathrin Röggla
15.45 Uhr: LIVE-DISKUSSION – Gabu Heindl, Jean Peters, Kathrin Röggla, moderiert von Florian Kessler
19.00 Uhr: Melancholie und Neoliberalismus – über Gefühle als Waren, Geschichten als Währung und den Zwang zur positiven Identifikation – Input – Susanne Heinrich
19.30 Uhr: BLUMEN FÜR OTELLO – ÜBER DIE VERBRECHEN VON JENA – Performance – Esther Dischereit, İpek İpekçioğlu
Für die folgenden Prorgammpunkte bitte auf den Stream des Center for Literature – Burg Hüllshoff ausweichen.
20:35 Uhr: VERSUCH ÜBER DAS STERBEN – Performance – Boris Nikitin
21:45 Uhr: GOOD MOURNING – Live-Diskussion – Jörg Albrecht, Esther Dischereit, Boris Nikitin
22.15 Uhr: DJ-SET – İpek İpekçioğlu
Politik & Gefühl wird präsentiert von Burg Hülshoff – Center for Literature und brut Wien und gefördert durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
In Kooperation mit dem Theater Münster und der Trafostation Münster, mit der Kölner Kunsthochschule für Medien (KHM), der Universität für angewandte Kunst Wien und Literaturhaus Wien.
Konzeption Wien: brut & Gerhild Steinbuch
Konzeption Münster: Burg Hülshoff – Center for Literature
barrierefrei
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei
nicht barrierefrei
Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei