Tag 3 – Literarische Denkfabrik „Politik und Gefühl“ als Online-Event

Konferenz / Performance / Lecture / Talk
Denkfabrik „Politik & Gefühl“

Die literarische Denkfabrik „Politik & Gefühl“ von Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL) wird in diesem Jahr vom 23. bis 25. April online stattfinden. Gemeinsam mit brut wird das CfL der Frage nachgehen, warum Gefühle die Politik wieder vermehrt zu bestimmen scheinen.

© Center for Literature – Burg Hülshoff

Für die folgenden Programmpunkte bitte auf den Stream des Center for Literature – Burg Hülshoff  ausweichen:

 

20:35 Uhr: VERSUCH ÜBER DAS STERBEN – Performance – Boris Nikitin 

 

21:45 Uhr: GOOD MOURNING – Live-Diskussion – Jörg Albrecht, Esther Dischereit, Boris Nikitin

 

22.15 Uhr: DJ-SET – İpek İpekçioğlu

 

Filmstream DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN – Film – Susanne Heinrich

Vom 23. April 18:30 Uhr bis zum 25.April 22:30 Uhr verfügbar
Zum Streamen des Films kostenlosen Gutschein über ticketing@burg-huelshoff.de anfragen. Nur solange der Vorrat reicht. Gilt für die Zeit der gesamten Denkfabrik. Tickets: ticketing@burg-huelshoff.de

 

Hier geht es zum Live-Stream und zum Gesamtprogramm

Samstag, 25. April 2020

 

 

11.00 Uhr: SUM ME UP – Zusammenfassung des Vortags – Studierende der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien:  Max Andratsch, Gerhild Steinbuch

 

BLOCK III – OHNMACHT

 

11.10 Uhr: This Makes Me Want to Predict the Past oder Wie können wir uns eine andere Art von Erinnerung und Geschichte ausmalen? – Input – Cana Bilir-Meier

 

11.35 Uhr: ÜBER OHNMACHT – Input – Yannic Han Biao Federer

 

12:00 Uhr:  Live – Diskussion 

 

14.00 Uhr: ES GIBT DIESE NAMEN / ES GIBT DIESE WUT – Beitrag der Studierenden der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien –Laura Bärtle, Hannah Bründl, Anouk Doujak, Maë Schwinghammer

Hier zum Nachhören und Nachlesen

 

14.30 Uhr: KONKRETE MAßNAHMEN, DAMIT ALLES BESSER WIRD. – Lecture – Jean Peters

 

15.00 Uhr: Input – Gabu Heindl 

 

im Anschluß: Input – Kathrin Röggla

 

15.45 Uhr: LIVE-DISKUSSION – Gabu Heindl, Jean Peters, Kathrin Röggla, moderiert von Florian Kessler

 

BLOCK IV – TRAUER

 

19.00 Uhr: Melancholie und Neoliberalismus – über Gefühle als Waren, Geschichten als Währung und den Zwang zur positiven Identifikation – Input – Susanne Heinrich

 

19.30 Uhr: BLUMEN FÜR OTELLO – ÜBER DIE VERBRECHEN VON JENA – Performance – Esther Dischereit, İpek İpekçioğlu

 

Für die folgenden Prorgammpunkte bitte auf den Stream des Center for Literature – Burg Hüllshoff ausweichen.

20:35 Uhr: VERSUCH ÜBER DAS STERBEN – Performance – Boris Nikitin 

 

21:45 Uhr: GOOD MOURNING – Live-Diskussion – Jörg Albrecht, Esther Dischereit, Boris Nikitin

 

22.15 Uhr: DJ-SET – İpek İpekçioğlu

Credits

Politik & Gefühl wird präsentiert von Burg Hülshoff – Center for Literature und brut Wien und gefördert durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
In Kooperation mit dem Theater Münster und der Trafostation Münster, mit der Kölner Kunsthochschule für Medien (KHM), der Universität für angewandte Kunst Wien und Literaturhaus Wien.

Konzeption Wien: brut & Gerhild Steinbuch

Konzeption Münster: Burg Hülshoff – Center for Literature

Termine & Tickets

April 2020

Sa. 25.04.2020, 11:00
Eintritt frei. Live-Stream

Empfohlene Veranstaltungen

23.04.2020, 18:30

TAG 1 – Literarische Denkfabrik „Politik und Gefühl“ als Online-Event

Konferenz / Performance / Lecture / Talk

24.04.2020, 10:00

Tag 2 – Literarische Denkfabrik „Politik und Gefühl“ als Online-Event

Konferenz / Performance / Lecture / Talk

Magazin

New Art on ... line

sum me up – Literarische Denkfabrik „Politik und Gefühl“ – TAG 2

Im Rahmen der Denkfabrik „Politik und Gefühl“ protokollieren Anahit Bagradjans, Laurine Irmer, Laura Kunz, Maximilian Andratsch und Laurenz Rogi das Programm der jeweiligen Tage, sie schreiben darüber, was wir gehört haben, (über)hören wollten, überschreiben Gesagtes, schreiben es weiter. Die Autor*innen studieren derzeit am Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien.
New Art on ... line

sum me up – Literarische Denkfabrik „Politik und Gefühl“ – TAG 3

Im Rahmen der Denkfabrik „Politik und Gefühl“ protokollieren Anahit Bagradjans, Laurine Irmer, Laura Kunz, Maximilian Andratsch und Laurenz Rogi das Programm der jeweiligen Tage, sie schreiben darüber, was wir gehört haben, (über)hören wollten, überschreiben Gesagtes, schreiben es weiter. Die Autor*innen studieren derzeit am Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien.
New Art on ... line

sum me up – Literarische Denkfabrik „Politik und Gefühl“ – TAG 1

Im Rahmen der Denkfabrik „Politik und Gefühl“ protokollieren Anahit Bagradjans, Laurine Irmer, Laura Kunz, Maximilian Andratsch und Laurenz Rogi das Programm der jeweiligen Tage, sie schreiben darüber, was wir gehört haben, (über)hören wollten, überschreiben Gesagtes, schreiben es weiter. Die Autor*innen studieren derzeit am Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pasta
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
Besessen gesetzt – sediert auf dem heißen Stuhl

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei