irreality.tv

NACHTWACHE – Galapremiere

brut im Stadtkino
Stadt-Performance-Fernsehserie Weltpremiere in deutscher Sprache
{sleep to be awake} {Alltagsfiktion} {red carpet}

Die Welt des Widerstands gegen das Regime des 24/7 kommt auf die große Leinwand! Nach intensiven Dreharbeiten im Mai und Juni feiert die humorvolle Science-Fiction-Dystopie NACHTWACHE des Performance-Fernseh-Kollektivs irreality.tv ihre glamouröse Galapremiere im Stadtkino. Alle Beteiligten werden über den roten Teppich flanieren und gemeinsam mit dem Publikum die Serie im kollektiven Binge-Watching begutachten.

, © irreality.tv, Daniel Ladnar, Lars Moritz, Christoph Strolz

irreality.tv – NACHTWACHE Galapremiere

, © irreality.tv

irreality.tv – NACHTWACHE Galapremiere

, © irreality.tv

irreality.tv – NACHTWACHE Galapremiere

, © irreality.tv

irreality.tv – NACHTWACHE Galapremiere

, © irreality.tv

irreality.tv – NACHTWACHE Galapremiere

, © irreality.tv

irreality.tv – NACHTWACHE 

Basierend auf Jonathan Crarys Essay 24/7: Late Capitalism and the Ends of Sleep erzählt irreality.tv von einer schlaflosen Welt, in der die Widerstandsorganisation NACHTWACHE für die Wiederkehr des Schlafens kämpft. Das Szenario einer Welt des 24/7 war vor allem eine Einladung, fiktive Geschichten im eigenen Alltag zu imaginieren und im Zuge der Dreharbeiten tatsächlich zu erleben. Darunter waren u. a. eine Nachtwanderung mit Drohnenverfolgungsjagd, eine Schlaf-Jodel-Performance, ein Konzert im Liegen, ein Boxkampf riesiger Eulen und vieles mehr. Zahlreiche Beteiligte brachten sich und ihre Ideen in das Projekt ein, denn ein Drehbuch gibt es bei irreality.tv nicht. Über den Sommer wurde die Serie fertig geschnitten und mit Musik von Lukas Kranzelbinder (EXPRESSWAY SKETCHES) verfeinert – im Stadtkino ist nun das Ergebnis zu sehen.

irreality.tv ist eine Plattform für ortsspezifische und partizipative Fernsehprojekte. Die Serien von irreality.tv entstehen in Zusammenarbeit mit Menschen am Drehort, alle sind willkommen. Im Zentrum steht die Frage, was passieren sollte oder könnte, wenn das Leben eine Fernsehserie wäre. In Koproduktion mit brut realisierte irreality.tv in der Spielzeit 2016/17 bereits DER RING DES NIBELUNGENVIERTELS. www.irreality.tv

Credits

irreality.tv Daniel Ladnar, Lars Moritz, Esther Pilkington, Jörg Thums mit Otmar Wagner als Herr Sandmann Produktion Elisabeth Haid & Magdalena Scheicher Musik EXPRESSWAY SKETCHES Grafik Christian Raab

Eine Koproduktion von irreality.tv, brut Wien und SOHO in Ottakring in Kooperation mit Kunstverein EXTRA. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

 

Termine & Tickets

Oktober 2018

Fr. 19.10.2018, 20:00
9 € / 7 € / 7 €

brut im Stadtkino
Akademiestraße 13, 1010 Wien

Magazin

New Art on ... line

Video: irreality.tvs NACHTWACHE in voller Länge sehen

Es wird einmal gewesen sein eine Welt, in der man nur noch heimlich schlafen konnte, eine Welt des permanenten Wachseins, eine Welt der endlosen Sonnenaufgänge, eine Welt des 24/7.
September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

September 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Curry
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit