Karin Pauer

AVA

brut nordwest
Performance / Tanz Uraufführung in englischer Sprache | Dauer: 60 Minuten
{Care} {Bodiesofwater} {Hydrofeminism}

In der Performance AVA vertieft die Choreografin Karin Pauer ihre Auseinandersetzung mit den komplizierten Realitäten des Anthropozäns und macht sie durch verkörperte, kollektive Erfahrungen greifbarer. In Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Eva Engelbert, der Musikerin Rozi Mákó und der Lichtdesignerin Sveta Schwin lädt Pauer das Publikum in einen Raum ein, in dem die Grenzen zwischen aquatischem und terrestrischem Lebensraum, zwischen Luft und Wasser, verschwimmen und sich auflösen.

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

, © Hanna Fasching

Karin Pauer – AVA

AVA spürt Verbindungen zwischen dem Körper der Performerin und dem Körper des Ozeans nach und erforscht Narrative der Übersäuerung und der Verschmutzung, die beide gleichermaßen verändern.

Die Arbeit ist auch von einer persönlichen Erfahrung der Künstlerin geprägt, die ihr den Zugang zur eigenen Stimme erschwerte und sie dazu brachte, nach einer erneuten Verbindung mit ihrer inneren Kraft und Stimme zu suchen. Wie können wir lernen, auf die Stimme des Ozeans zu hören?

Durch ein fließendes Beziehungsgeflecht zwischen Mensch und Ozean stimmt uns AVA auf unsere wässrigen Ursprünge und die Erinnerungen unserer Vorfahren ein und erinnert daran, dass unsere Körper – die größtenteils aus Wasser bestehen – tief mit den Weltmeeren verwoben sind. Die Performance ist nicht nur eine Beobachtung, sondern auch ein Eintauchen in die Rhythmen des Ozeans und ein Aufruf, unsere Beziehung zu den globalen Gewässern, die unsere gemeinsame Zukunft gestalten, zu transformieren 

„With experiencing comes caring and with caring there’s hope.“ Sylvia Earle

AVA ist Teil des Arbeitszyklus practices for potential futures.

 

Karin Pauer ist eine in Wien lebende Performerin und Choreografin. Die Erforschung von Beziehungen, dem Dazwischen, Empathie und Zusammengehörigkeit prägt alle ihre Arbeiten. Sie verhandelt diese Begriffe, indem sie verkörperte choreografische Praktiken mit Sprache, bildender Kunst und Livemusik kombiniert. Im Jahr 2008 machte sie ihren Bachelor of Arts (BA) in Choreografie am ArtEZ Institute of Arts in Arnheim, Niederlande. Seitdem hat sie mit Choreograf*innen, Theaterregisseur*innen, Filmemacher*innen und bildenden Künstler*innen wie u. a. Doris Uhlich, Random Scream / Davis Freeman, Mike O’Connor, Maureen Kägi, Veronika Franz, Katrin Hornek und Aldo Giannotti zusammengearbeitet. Seit 2015 kooperiert sie kontinuierlich mit der in Österreich ansässigen Tanzkompanie Liquid Loft / Chris Haring. 2009 erhielt sie das danceWEB-Stipendium, 2012 die TURBO Residency, beides bei ImPulsTanz. 2018 erhielt sie das START-Stipendium des BKA. Im Jahr 2020 wurde sie für die EU-Choreografieplattform Creative Crossroads im Rahmen von Life Long Burning nominiert. Ihre eigenen Arbeiten wurden u. a. bei ImPulsTanz, im Tanzquartier Wien, beim Donaufestival, im brut Wien, bei den Wiener Festwochen, im MAMbo Museum Bologna und bei verschiedenen internationalen Festivals gezeigt.

Pressestimmen

"Zum ozeanischen, sphärischen, perlenden und gewittrigen Sound von Rozi Mákó und in Sveta Schwins unheimlichem Lichtdesign bewegt sich Karin Pauer wie getrieben von den Böen und Scherwinden unserer existenziellen Krisen."

Helmut Ploebst (Der Standard)

Credits

Künstlerische Leitung, Performance & Choreografie Karin Pauer Live Sound Rozi Mákó Space Eva Engelbert Lichtdesign Sveta Schwin Textdramaturgie Anna Mendelssohn Gesprächspartner Arttu Palmio & Aldo Giannotti Produktion mollusca productions

Eine Koproduktion von Kunstverein ARGO / Karin Pauer und brut Wien. Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7) und des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

Termine & Tickets

Dezember 2024

Mi. 11.12.2024, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 €

Do. 12.12.2024, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 € * Artist Talk im Anschluss. Moderation: Flori Gugger

Fr. 13.12.2024, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 €

Sa. 14.12.2024, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Info

Bitte beachten: Diese Vorstellung verwendet blendendes Licht und laute Musik.

Im Anschluss an die Vorstellung am Do., 12. Dezember, findet ein Artist Talk statt. Moderation: Flori Gugger

Downloads

Abendprogramm_Karin_Pauer_AVA (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

16.12.2024, 19:00

VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA

unfolding poetic vision(s) on common ground

Konzert / Musik
ohne Sprache

28.11.2024 - 01.12.2024

Anne Juren & Matthias Kranebitter

We Are All Mothers WAAM

Performance / Tanz / Musik
Uraufführung
ohne Sprache | Wien Modern | Dauer: ca. 70 Minuten

Magazin

Abendprogramme

Abendprogramm zu "AVA" von Karin Pauer

In der Performance "AVA" vertieft die Choreografin Karin Pauer ihre Auseinandersetzung mit den komplizierten Realitäten des Anthropozäns und macht sie durch verkörperte, kollektive Erfahrungen greifbarer. In Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Eva Engelbert, der Musikerin Rozi Mákó und der Lichtdesignerin Sveta Schwin lädt Pauer das Publikum in einen Raum ein, in dem die Grenzen zwischen aquatischem und terrestrischem Lebensraum, zwischen Luft und Wasser, verschwimmen und sich auflösen.
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit