Handle with care mit Jaskaran Anand

Time Capsule: Dis.City [2[2] realms with City Voices

brut nordwest – Proberäume
Showing / Studiobesuch in Englisch, Deutsch und Hindi
{Identity Politics} {Diasporic Culture} {Research-based Gathering}

Im Rahmen der brut-Reihe Handle with care lädt der Performer Jaskaran Anand zu einem Probenbesuch seines neuen Projekts Time Capsule: Dis.City [2[2] realms with City Voices. Mit dem Format Handle with care werden im brut regelmäßig Probenprozesse geöffnet und Raum für Dialog und Austausch geschaffen. Künstler*innen erproben Teile ihrer Arbeit vor einem kleinen Publikum, erhalten Feedback und machen die Besucher*innen zu Kompliz*innen.

, © Reinhard Winkler

Jaskaran Anand/trivium – Projekt WHISPER BLOWING, DIE FABRIKANTEN

, © Reinhard Winkler

Jaskaran Anand/trivium – Projekt WHISPER BLOWING, DIE FABRIKANTEN

, © Reinhard Winkler

Jaskaran Anand/trivium – Projekt WHISPER BLOWING, DIE FABRIKANTEN

, © Reinhard Winkler

Jaskaran Anand/trivium – Projekt WHISPER BLOWING, DIE FABRIKANTEN

, © Ella Kronberger

Jaskaran Anand/trivium – Projekt City Voices, Nordico, Museums Total

, © Ella Kronberger

Jaskaran Anand/trivium – Projekt City Voices, Nordico, Museums Total

Der Ausgangspunkt von Jaskaran Anands Forschung ist es, traditionelle Konzepte der Identitätspolitik zu hinterfragen. Angesichts der aktuellen polarisierten politischen Landschaften, die durch den Aufstieg rechter Ideologien gekennzeichnet sind, die auf festen Identitäten beruhen, lädt Jaskaran Anand das Publikum ein, verschiedene Facetten des „Werdens“ zu erkunden, um einen Ausweg aus der „Identitätsfalle“ zu finden. Anand sammelt für das Projekt Stimmen aus Begegnungen auf der Straße, in Cafés und sozialen Medien. Er erforscht dieses „Werden“ und die Stimmen der Menschen performativ. Dazu schafft er die Atmosphäre von vier Welten: „Himmel“, „Hölle“, „Erinnerung“ und so etwas wie die „Leere“. Für den Kreationsprozess dieser Welten wird die Philosophin und Forscherin Manu Sharma „Mehfils“ – aus dem südasiatischen Raum stammende festliche Zusammenkünfte mit Poesie und Musik – untersuchen. Diese Zusammenkünfte fördern den offenen Dialog und ermöglichen es, verschiedene Perspektiven zu hören. Darüber hinaus gibt die Historikerin Karin Schneider einen Einblick in historische Erzählungen, die das Zeitgefühl überbrücken, und vertieft die Bedeutung dieser „Mehfils“.

Beim Studiobesuch gibt Anand erste Einblicke in den Entstehungsprozess und die Verkörperung der Wesen solcher Welten. Das Showing bietet die Möglichkeit des Austauschs über Poesie und lässt uns ergründen, was diese Wesen für uns bedeuten.

 

Jaskaran Anand ist ein international anerkannter Performancekünstler und lebt in Wien und Linz. Jaskaran arbeitet in den Bereichen Regie, Projektleitung, Choreografie, Bildung, Kulturinitiativen und Film. In seiner* Arbeit erforscht er Realitätsbildung und Vernetzung innerhalb des geopolitischen menschlichen Körpers und Raum-Zeit-Anomalien. Er* erforscht dies durch Philosophie und den Avatar Harmonical.Self. Seine* Langzeitprojekte place of belonging und L-INKED (imagetanz Festival 2021 und 2022 im brut) beschäftigen sich mit transdisziplinären Ansätzen, und seine neueren Arbeiten In-between Privacy, Hibernating Further und MachinedHuman! setzen sich mit Digitalisierung, ökologisch-psychologischen Aspekten, Körperpolitik und Posthumanismus auseinander. Seine* transdisziplinären Arbeiten umfassen Tanz, Performance, Musik, Film, wissenschaftliche Ontologien und technologische Schnittstellen. Seit 2009 hat er in ganz Europa und Indien performt, choreografiert und unterrichtet und war unter anderem bei ImPulsTanz Vienna International Dance Festival, Ars Electronica Festival, Europäische Theater Nacht, Lange Nacht der Museen, Opéra de Lausanne, Tanztage Burgenland und Roma Europa Festival zu sehen. Außerdem arbeitete er mit renommierten Künstler*innen wie Ivo Dimchev, Salvo Lombardo/CHIASMA, Dr. Sandra Chatterjee und Liz King zusammen.

https://www.jaskarananand.com/  

Credits

Konzept, Idee, Regie und Performance Jaskaran Anand Research in Zusammenarbeit mit Historikerin Karin Schneider und Philosoph Manu Sharma Produktion trivium

Mit Unterstützung von brut Wien

Gefördert von Stadt Linz Kultur.

Die Recherche zu City Voices wurde in Zusammenarbeit mit dem Nordico Stadtmuseum Linz (Stadtlabor-Ausstellung) initiiert. Weitere Unterstützung durch Bildrecht GmbH.

Termine & Tickets

Mai 2024

Mi. 22.05.2024, 20:00
Pay as you can vor Ort / Anmeldung über Ticket-Button

brut nordwest – Proberäume
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien

Empfohlene Veranstaltungen

06.04.2024, 17:00 - 19:00

Handle with care mit Mzamo Nondlwana

Turning Point

Probenbesuch
in englischer Sprache

Magazin

Abendprogramme

Abendprogramm Handle with care mit Jaskaran Anand "Time Capsule: Dis.City [2[2] realms with City Voices"

Der Ausgangspunkt von Jaskaran Anands Forschung ist es, traditionelle Konzepte der Identitätspolitik zu hinterfragen.
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit