Jasmin Hoffer

She does Dough, Dough does Her

studio brut
Performance / Tanz Uraufführung in englischer Sprache
{Dancewithdough} {Doughpleasure} {Doughlicious}

In She does Dough, Dough does Her tanzt Jasmin Hoffer mit Teig in verschiedenen Formen und Dimensionen. Die Künstlerin will die sinnliche Komponente von Teig fassbar machen und gleichzeitig auf dessen Hauptbestandteil verweisen: den Weizen. Über Berührungspunkte und Kontaktflächen erzählt sie eine Geschichte, die von Analogien im Evolutions-, Kultivierungs- und Domestikationsprozess ihres weiblichen Körpers und des Getreides handelt. Macht die Performerin den Teig oder macht der Teig am Ende sie?

, © Christine Miess

Jasmin Hoffer – She does Dough, Dough does Her

, © Christine Miess

Jasmin Hoffer – She does Dough, Dough does Her

, © Christine Miess

Jasmin Hoffer – She does Dough, Dough does Her

, © Christine Miess

Jasmin Hoffer – She does Dough, Dough does Her

, © Christine Miess

Jasmin Hoffer – She does Dough, Dough does Her

, © Christine Miess

Jasmin Hoffer – She does Dough, Dough does Her

, © Christine Miess

Jasmin Hoffer – She does Dough, Dough does Her

, © Christine Miess

Jasmin Hoffer – She does Dough, Dough does Her

Hauchdünn ausgezogen umschließt Teig den Körper der Performerin. Wie eine zweite Haut lässt er skulpturale Bilder entstehen, reißt ein, fliegt durch den Raum, wird zu Kugeln gerollt oder zu einem Zopf geflochten. Was könnte Weizen, dessen Geschichte als wildes Gras begann und der zu einer omnipräsenten Kulturpflanze hochgezüchtet wurde, mit den Rahmenbedingungen unserer menschlichen Reproduktion zu tun haben? In She does Dough, Dough does Her beschreibt Jasmin Hoffer Teig als Brücke von der Gegenwart zurück zur Sesshaftwerdung des Menschen. Sie geht zurück zum Ursprung der Zivilisation, zum Entstehen patriarchaler Strukturen und zu einem Domestikationsprozess, der die Morphologie und das Verhalten von Tieren, Pflanzen und Menschen maßgeblich verändert hat; im Kern immer an einer normierten, gelenkten, beaufsichtigten Reproduktion ansetzend. Inspiriert wurde Hoffer auch durch den von der Pandemie mitausgelösten Backhype, der in den sozialen Medien sehr präsent ist: Backen mit identitätsstiftender Wirkung, Backen als Anachronismus, als „guilty pleasure“, als Gegenpol zur industrialisierten Teigherstellung mittels Enzymen und Konservierungsmitteln. Auswalken aus Nostalgie. Als Möglichkeit, die Welt zu begreifen und zu formen, ein haptisches Erleben jenseits des Digitalen. Weil es sich schön anfühlt und weil es besser schmeckt.

Ursprünglich sollte She does Dough, Dough does Her im Frühjahr 2023 in einer Scheune neben einem Weizenfeld stattfinden. Aufgrund eines Unfalls musste die Performance verschoben werden, der Weizen wurde im Sommer geerntet. Davon wird eine Videoarbeit im Foyer des studio brut erzählen, und auch ein paar Ähren werden vor Ort sein.

Jasmin Hoffer ist Tänzerin, Choreografin und Performancekünstlerin. Sie lebt und arbeitet in Wien. 2014 machte sie ihren Master für Tanzvermittlung im zeitgenössischen Kontext an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Davor studierte sie Tanz an der Scottish School of Contemporary Dance in Dundee und Malerei in der Meisterklasse für Malerei an der Ortweinschule in Graz. 2018 erhielt sie das START-Stipendium des BKA. Ihre Performance- und Unterrichtstätigkeit führte sie nach Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Italien, Palästina und in die USA. Sie arbeitet in wechselnden Konstellationen und verschiedenen Formaten mit Künstler*innen wie Liv Schellander, Sara Lanner, Elena Kristofor, Oleg Soulimenko und Alfredo Barsuglia. Ihre Arbeiten werden im Tanzquartier, im brut Wien und bei WUK performing arts präsentiert.

Credits

Performance, Tanz, Konzept Jasmin Hoffer Teig, Set Nicola Schößler, Stefanie Sommer Video und Installation Johannes Wiener und Carolina Páez Dramaturgische Beratung Elizabeth Ward, Laia Fabre Recherche Samuel Feldhandler, Dorothea Trappel Textsupport Rosemarie Poiarkov Sound Jakob Rüdisser Kostüm Caroline Haberl Lichtdesign Benjamin Maier Produktionsassistenz Liv Schellander Layout booklet Karine Blanche 

Dank an Deborah Hazler, Nanina Kotlowski, Oleg Soulimenko, Charlotta Ruth.

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, agri_culture, Bears in the Park und Studio Matsune.

Termine & Tickets

Am Mo., 15. Jänner findet im Anschluss an die Performance ein Artist Talk statt.

Jänner 2024

Sa. 13.01.2024, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

So. 14.01.2024, 16:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

Mo. 15.01.2024, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 € / *Artist Talk im Anschluss

Di. 16.01.2024, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Downloads

Abendprogramm_She does Dough, Dough does Her (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

11.01.2024 - 14.01.2024

Georg Blaschke & Daniel Zimmermann

black

Performance / Rauminstallation
Uraufführung
ohne Sprache

19.01.2024 - 23.01.2024

Sara Lanner

WEAVING INFRASTRUCTURES

Performance / Tanz
Uraufführung

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit