Mirjam Sögner

PURPLE SPHERES

studio brut
Tanz Uraufführung ohne Sprache
{Dingwelt} {Foregroundingthebackground} {Abwesenheit}

Eine faltige Schicht aus orangefarbenem Segeltuch überdeckt den Bühnenboden und zieht sich auch an der Rückwand in die Höhe. Gegenstände und Wandvorsprünge darunter modellieren das Tuch zu einem monochromen Relief. Mirjam Sögners neueste Arbeit PURPLE SPHERES ist inspiriert von Penique Productions’ Balloons oder Christos und Jeanne-Claudes Verhüllungsprojekten. Auch hier sind Objekte unter oder hinter der Membran fühlbar, ihre Formen nur im Ansatz erkennbar und präsent. Vor allem dadurch, dass sie nicht sichtbar sind. Ein Ventilator startet, und das orangefarbene Tuch beginnt sich zwischen den Objekten aufzublähen. Dinge kommen zum Vorschein, verschwinden und sind als körperliche Spuren durch die Performer*innen anwesend.

, © Maria Ritsch

Mirjam Sögner – PURPLE SPHERES

, © Maria Ritsch

Mirjam Sögner – PURPLE SPHERES

, © Maria Ritsch

Mirjam Sögner – PURPLE SPHERES

, © Maria Ritsch

Mirjam Sögner – PURPLE SPHERES

, © Maria Ritsch

Mirjam Sögner – PURPLE SPHERES

, © Maria Ritsch

Mirjam Sögner – PURPLE SPHERES

, © Maria Ritsch

Mirjam Sögner – PURPLE SPHERES

, © Piotr Pietrus

Mirjam Sögner – PURPLE SPHERES

, © Piotr Pietrus

Mirjam Sögner – PURPLE SPHERES

 PURPLE SPHERES handelt von Gegenständen, die uns täglich umgeben. Sie bestimmen unser Sein, Tun und Denken, und dennoch bemerken wir sie oft erst dann, wenn sie verschwunden sind, beschädigt oder in einer völlig anderen Form erscheinen. Die Performer*innen Mirjam Sögner und Luan de Lima da Silva führen uns in PURPLE SPHERES mit ihrer Suche nach den Dingen auf verschiedene Fährten, in und auf ihren Körpern, als Spuren auf wieder anderen Gegenständen, als Laute, Worte, Gesten. In Abwesenheit der Dinge selbst sprechen in PURPLE SPHERES andere Daseinsschichten, die Verwobenheit, in der wir zu ihnen stehen, und ihre Fremdheit. Es ist eine Reise in das für uns Hintergründige, das in unmittelbarer Nähe schwer Zugang bietet. In einer Zeit, in der die Menschheit in der Größenordnung einer geologischen Kraft agiert und das Dingliche ins Zentrum des Geschehens rückt.

Mirjam Sögner arbeitet als Choreografin und Coach zwischen Berlin und Wien. Sie hat zeitgenössischen Tanz, künstlerische Forschung und Choreografie an der MUK in Wien und der ArtEZ in Arnheim studiert. Trainings in Design-Thinking, systemischer Organisationsentwicklung und Coaching folgten. Ihre Stücke touren international und wurden an Orten wie Frascati Amsterdam, Akademie der Künste Berlin, Dancehouse Melbourne, Circuit-Est Montreal, Goethe Institut Ramallah, Österreichisches Kulturzentrum Istanbul, brut Wien, Dansens Hus Oslo, Rote Fabrik Zürich, Sophiensäle Berlin präsentiert.

Credits

Künstlerische Leitung, Choreographie, Performance Mirjam Sögner
Performance Luan de Lima 

Licht Martin Beeretz Bühne & Kostüm Sarah Sternat Musik & Sound Design Zosia Hołubowska Produktion Diethild Meier Dramaturgische Beratung Gabrielle Cram, Thomas Schaupp, Bruno Listopad Assistenz Stine Gjestvang    

             

Eine Produktion von Mirjam Sögner in Koproduktion mit brut Wien.

Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien, dem Österreichischen Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien. Besonderer Dank an die Tanzfabrik Berlin.

Termine & Tickets

Im Anschluss an die Vorstellung am 23. April findet ein Artist Talk statt (Moderation: Gabrielle Cram). 

April 2023

Fr. 21.04.2023, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

Sa. 22.04.2023, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

So. 23.04.2023, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 € / *Artist Talk im Anschluss (Moderation: Gabrielle Cram).

Mo. 24.04.2023, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Downloads

Abendprogramm PURPLE SPHERES (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

15.04.2023 - 20.04.2023

Stefanie Sourial, Faris Cuchi Gezahegn, Hyo Lee, Patu, Janine Jembere, Sunanda Mesquita

NEW ENDINGS

Performance
Uraufführung
in englischer Sprache

27.04.2023 - 30.04.2023

Ulduz Ahmadzadeh | ATASH عطش contemporary dance company

Ancestors’ Banquet

Tanz / Performance
Uraufführung
mehrere Sprachen

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit