Annamaria Ajmone

La notte è il mio giorno preferito

brut nordwest
Performance / Tanz Österreichische Erstaufführung ohne Sprache
imagetanz 2023
{Intuition} {Tracking} {Dunkelheit}

La notte è il mio giorno preferito setzt sich mit der Beziehung zum „Anderen“ auseinander – als Meditation über die Tiere und das Ökosystem, in dem sie leben. Die Tiere und Pflanzen, das Organische und das Anorganische verschmelzen dabei im Dunkel eines nächtlichen Waldes. Erdrutsche und Schreie durchbrechen die Stille. Signale und mysteriöse Wahrnehmungsorgane, inspiriert von unterschiedlichsten Spezies, halten alles zusammen. Wir finden uns wieder in einem Wald, der weder unberührt noch idealisiert ist, einem Wald, der technonatürlich die Spuren seiner Bewohner*innen einbezieht und sie auch verändert.

, © Andrea Macchia

Annamaria Ajmone – La notte è il mio giorno preferito

, © Andrea Pizzalis

Annamaria Ajmone – La notte è il mio giorno preferito

, © Andrea Pizzalis

Annamaria Ajmone – La notte è il mio giorno preferito

, © Andrea Macchia

Annamaria Ajmone – La notte è il mio giorno preferito

, © Andrea Macchia

Annamaria Ajmone – La notte è il mio giorno preferito

, © Andrea Macchia

Annamaria Ajmone – La notte è il mio giorno preferito

, © Andrea Macchia

Annamaria Ajmone – La notte è il mio giorno preferito

Annamaria Ajmones Tanzperformance orientiert sich an der vom französischen Schriftsteller Baptiste Morizot in seinem Essay Sur la piste animale beschriebenen Praxis des philosophischen Nachzeichnens: Indem wir versuchen, den Spuren wilder Tiere zu folgen, können wir deren Perspektive einnehmen, deren Aktionsmöglichkeiten verstehen – wir folgen der ontologischen Position des Perspektivismus, wie sie vom Anthropologen Eduardo Viveiros de Castro formuliert wurde. Der Titel La notte è il mio giorno preferito (Die Nacht ist mein Lieblingstag) stammt aus einem Brief der amerikanischen Dichterin Emily Dickinson (1830–1886) und verweist auf die Dunkelheit als Raum einer abwesenden Präsenz der Tierwelt, als Ort der Intuition.

Annamaria Ajmone ist eine italienische Tänzerin und Choreografin. Sie hat einen Abschluss in zeitgenössischer Literatur. Ihre Arbeiten wurden bei zahlreichen Festivals, in Museen und Galerien weltweit gezeigt, u. a. Santarcangelo Festival, La Biennale Danza (IT), Public Fiction/Night Gallery (USA), Palais de Tokyo (FR). 2015 erhielt sie den Danza&Danza-Award. Gemeinsam mit Sara Leghissa koordiniert sie Nobody’s Indiscipline, eine Open-Source-Plattform für künstlerische Praxen, und Nessuno, eine Praxis des Versammelns und Feierns mit Fokus auf Performance, Tanz, bildender Kunst und diskursiven Experimenten. Annamaria Ajmone ist assoziierte Künstlerin des Triennale Milano Teatro.

*Im Anschluss an die Vorstellung am Fr., 3. März findet ein Artist Talk statt (Moderation: Veza Fernández).

Credits

Konzept, Tanz Annamaria Ajmone Set, Styling, Bilder Natália Trejbalová Forschung, dramaturgische Kollaboration Stella Succi Musik Flora Yin Wong Kostüme Jules Goldsmith Technische Leitung, Lichtdesign Giulia Pastore Tourtechnik Elena Vastano Stimmtraining VEZA, Paola Stella Minni Grafik Webprojekt Giulia Polenta Produktion Associazione L’Altra

Ein Produktion von Annamaria Ajmone in Koproduktion mit FOG Triennale Milano Performing Arts, Fondazione del Teatro Grande di Brescia, Torinodanza, Fondazione I Teatri Reggio Emilia \ Festival Aperto, Lac Lugano Arte e Cultura, Azienda Speciale Palaexpo – Mattatoio | Progetto Prendersi cura.Gefördertdurch Centro Nazionale di Produzione della Danza Virgilio Sieni, Fondazione CR Firenze, Oriente Occidente, far° festival des arts vivants Nyon. Annamaria Ajmone ist assoziierte Künstlerin des Triennale Milano Teatro 2021–2024.Finanziert durch MiC – Ministry of Culture (Italien).

Das Gastspiel in Wien findet mit freundlicher Unterstützung des Istituto Italiano di Cultura Vienna statt.

Termine & Tickets

*Im Anschluss an die Vorstellung am Fr., 3. März findet ein Artist Talk statt (Moderation: Veza Fernández).

März 2023

Do. 02.03.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

Fr. 03.03.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 € / *Im Anschluss an die Vorstellung am Fr., 3. März findet ein Artist Talk statt (Moderation: Veza Fernández).

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Downloads

imagetanz 2023 Programmfolder (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

04.03.2023, 19:00

Kiki House of Dive

Voguing Ball

Party / Show

10.03.2023 - 12.03.2023

mirabella paidamwoyo* dziruni

crying through my white mother’s tears

Performance / Tanz / Experience
Uraufführung
in englischer Sprache

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

September 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Curry
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit