Simon Mayer

Bones & Wires

Die Seele der Dinge

brut nordwest
Tanz / Performance / Konzert Österreichische Erstaufführung in englischer Sprache
{Verbundenheit} {Kollektives Bewusstsein} {Neue Technologien}

„Simon Mayer zog aus dem oberösterreichischen Andorf aus, um die Szene des zeitgenössischen Tanzes durcheinanderzuwirbeln. Heute zählt er zu den angesagten Performern, tourt mit seinen Stücken durch Europa“ (Wiener Zeitung). Im brut zeigt der Choreograf, Tänzer und Musiker im Winter sein neuestes Projekt. In Bones & Wires stellt er verschiedene Ebenen der Verbundenheit in den Fokus: die Verbindung von Mensch zu Mensch, von Mensch zu Natur und von Mensch zu Technologie/Robotik. Das Stück kreist um Theorien und Praktiken zu kollektivem Bewusstsein, Telepathie und Abhängigkeitsverhältnissen und geht der Frage nach, ob Roboter und neue Technologien Teil dieser Möglichkeit der Verbundenheit sein können.

, © Franzi Kreis

Simon Mayer – Bones & Wires. Die Seele der Dinge

, © Franzi Kreis

Simon Mayer – Bones & Wires. Die Seele der Dinge

, © Franzi Kreis

Simon Mayer – Bones & Wires. Die Seele der Dinge

Gemeinsam mit dem Lichtdesigner Jan Fedinger, dem Sounddesigner Moritz Nahold und dem Designer Dominik Strzelec haucht Simon Mayer auf der Bühne verschiedenen Gegenständen eine Seele ein. Vom Klavierhocker bis zum Drum-Set tritt er mit den Dingen in einen Dialog, um Teil einer gemeinsamen Verbundenheit und eines kollektiven Bewusstseins zu werden. Simon Mayer zeigt die vielschichtigen Möglichkeiten von sichtbarer und unsichtbarer Verbindung und rückt einmal mehr eine Perspektive ins Zentrum, die Verbundenheit der inneren und äußeren Spaltung gegenüberstellt. Nicht nur Self-Induced Cognitive Trance inspirierte den Entwicklungsprozess von Bones & Wires, auch Charlie Chaplins Modern Times war ein großer Einfluss auf die Arbeit.

Simon Mayer ist Performer, Choreograf und Musiker. Er studierte an der Wiener Staatsopernballettschule, den Performing Arts, Research and Training Studios (P.A.R.T.S.) in Brüssel und war Mitglied des Wiener Staatsopernballetts. Als Tänzer, Choreograf und Musiker war er u. a. in Produktionen von Anne Teresa de Keersmaeker / ROSAS, Wim Vandekeybus und Zita Swoon zu sehen. Mit seinen Stücken, die international aufgeführt werden, ist er regelmäßig im brut-Programm vertreten (u. a. SunBengSitting, Sons of Sissy, Being Moved, Oh Magic). Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist er als Kurator, Workshop- und Seminarleiter für Contemporary, Community-Dance und traditionellen Tanz und als Gastdozent an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien und der HFMDK Frankfurt tätig.

Im Anschluss an die Vorstellung am Freitag, 16. Dezember, findet ein Publikumsgespräch statt.

Pressestimmen

„Choreograf Simon Mayer ist der Schamane der heimischen Tanzszene, seine wilden, ekstatischen Abende zeigen, welche Kraft im Körper, aber auch im Gemeinschaftserlebnis eines Theaterbesuchs liegt.“ Der Standard

„Der oberösterreichische Musiker, Tänzer und Choreograph Simon Mayer gehört momentan zu den spannendsten Bühnenkünstlern, die das Land hat. […] Was Mayer sucht, ist der Dialog zwischen den Kulturen, die produktive Konfrontation von Tradition und Moderne.“ Die Furche

„Mayer, klassisch ausgebildeter Tänzer und Performancekünstler, pendelt in seinen Arbeiten zwischen den Genres ebenso wie zwischen den kulturellen Welten, die ihn prägten: von der ländlichen Volkskultur über seine Zeit im Wiener Staatsballett bis zu Anne Teresa De Keersmaeker, mit der er einige Produktionen absolvierte, bevor er sich als Solokünstler einen Namen in der internationalen Tanzszene machte.“ Ö1

Credits

Idee, Choreografie, Performance, Musik Simon Mayer Konzept Simon Mayer, Jan Fedinger, Moritz Nahold, Dominik Strzelec Lichtdesign Jan Fedinger Sounddesign Moritz Nahold Robotik, Multimedia-Design Dominik Strzelec Kostüm und Bühnenbild Lise Lendais Technische Leitung Jeroen Smith Beratung Karoline Maria Wibmer, Corine Sombrun Produktion Art in Motion / Katrin Pröll

Eine Koproduktion von Tanz Ist und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Spezieller Dank an Guy Cools für die dramaturgische Unterstützung.

Termine & Tickets

Dezember 2022

Do. 15.12.2022, 20:00
18 € / 14 € / 9 €

Fr. 16.12.2022, 20:00
18 € / 14 € / 9 € / *Im Anschluss an die Vorstellung am Freitag, 16. Dezember, findet ein Publikumsgespräch statt.

Sa. 17.12.2022, 20:00
18 € / 14 € / 9 €

So. 18.12.2022, 20:00
18 € / 14 € / 9 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

13.12.2022, 19:00

Stefanie Sourial & Hyo Lee

Colonial Cocktail

Volume 2: Spirits

Performance
Wiederaufnahme
in englischer Sprache

20.12.2022, 19:00

VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA

Raum – Dynamik – Utopie

Konzert

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit