Claire Lefèvre

FULL MELT DOWN

brut nordwest
Performance / Installation / Choreografische Führung Österreichische Erstaufführung in englischer Sprache
{Radically soft} {Falling Apart-y} {Cuddle Puddle}

FULL MELT DOWN von Claire Lefèvre ist eine choreografierte Führung durch einen radikal soften Raum. Werke der Textilkünstlerin Sophie Utikal schweben über den Besucher*innen, eine sanfte Klanglandschaft von Zosia Hołubowska umhüllt ihre Ohren. Während die Gäste von fünf Performer*innen sinnlich und einvernehmlich von einer intimen Erfahrung zur nächsten geführt werden, werden sie ermutigt, ihrer Intuition zu folgen: Möchten Sie sich mit einem Buch hinlegen? Möchten Sie spüren, wie Nadeln und Tinte in Ihre Haut eindringen? Möchten Sie lieber allein umherwandern und sich später wieder treffen?

, © Franzi Kreis

Claire Lefèvre – FULL MELT DOWN

, © Franzi Kreis

Claire Lefèvre – FULL MELT DOWN

, © Franzi Kreis

Claire Lefèvre – FULL MELT DOWN

, © Franzi Kreis

Claire Lefèvre– FULL MELT DOWN

, © Franzi Kreis

Claire Lefèvre – FULL MELT DOWN

, © Franzi Kreis

Claire Lefèvre– FULL MELT DOWN

, © Franzi Kreis

Claire Lefèvre – FULL MELT DOWN

, © Franzi Kreis

Claire Lefèvre– FULL MELT DOWN

, © Claire Lefèvre

Claire Lefèvre – FULL MELT DOWN

, © Markus Pohlmann

Claire Lefèvre – FULL MELT DOWN

, © Öncü Gültekin

Claire Lefèvre – FULL MELT DOWN

In dieser Arbeit, die während ihres Aufenthalts im K3 Kampnagel in Hamburg entstand, setzt die in Wien lebende Choreografin Claire Lefèvre ihre Erkundung von „radical softness“ als choreografische Praxis und Möglichkeit des Widerstands fort. Mit dem Wunsch, zarte Formen der Zusammenarbeit zu erfinden, lädt Claire Lefèvre für FULL MELT DOWN fünf selbsternannte Softies ein, gemeinsam einen Raum für Intimität und Fürsorge zu schaffen. Geprägt von diesen sanften Begegnungen ist die Performance sowohl ein physischer als auch ein metaphorischer Ort: Hier werden sensorische Erfahrungen und Intuition geschätzt, und niemand kann hier zu dramatisch, zu emotional oder zu weich zu sein. FULL MELT DOWN ist ein Versuch, starre Strukturen im Theater und im Körper aufzulösen. Die Sanftheit wird zu einer Methode, einem Thema und einem Portal, durch das man sich (die) Arbeit vorstellen kann.

Claire Lefèvre ist eine feministische Choreografin, schlaflose Autorin und Reality-TV-Enthusiastin, die derzeit in Wien lebt. Sie sieht sich selbst gern als Gastgeberin, die Mitwirkende und Zuschauer*innen in Kitschlandschaften, in denen Politik und Poesie sanft miteinander verwoben sind, willkommen heißt. In den letzten drei Jahren hat sie das Konzept der „radical softness“ als choreografische Strategie erforscht und dabei Hypersensibilität als Methode, Thema und Portal für die Vorstellung von (der) Arbeit angenommen. Gegenwärtig erforscht sie den Archetyp und die Arbeitsmethoden einer Performance-Doula, einer Rolle, die sie sich vorstellt, um die Pflegearbeit im Kontext des Performancemachens sichtbar zu machen. Claire Lefèvre, die sich selbst als Sprachnerd bezeichnet, unterrichtet auch Schreibworkshops und schreibt für verschiedene Online- und Printpublikationen im Bereich Performance.

Die Performance/Installation FULL MELT DOWN ist drei Stunden lang geöffnet. Je nach Wunsch kann das Publikum vor Ort zusätzlich eine choreografische Führung durch das Projekt erhalten. Die Besucher*innen können nach dem ersten Betreten gehen und wiederkommen, wie sie möchten. Wir empfehlen einen Aufenthalt von mindestens einer Stunde. Eintrittszeiten: Donnerstag, 6. und Freitag, 7. Oktober, 19:00 Uhr / 19:30 Uhr / 20:00 Uhr; Samstag, 8. und Sonntag, 9. Oktober, 15:00 Uhr / 15:30 Uhr / 16:00 Uhr.

Am 9. Oktober findet im Anschluss an die Performance ein Konzert von LAN REX statt. (Pay as you wish / Eintritt frei mit Ticket für eine der Vorstellungen von FULL MELT DOWN).

Credits

Choreografie Claire Lefèvre Performance Ton Bogataj, Claire Lefèvre, Caro Ley, Inga Salomé, Ansiré Sissoko, mirabella paidawmoyo dziruni Bühne Sophie Utikal Sound Zosia Hołubowska Produktion mollusca productions

Eine Produktion von K3 / Tanzplan Hamburg mit freundlicher Unterstützung der Hamburgischen Kulturstiftung und des Österreichischen Kulturforums Berlin. Ermöglicht durch die Wiederaufnahme- und Gastspielförderung des Dachverbands freie darstellende Künste aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.

Termine & Tickets

Am 9. Oktober findet im Anschluss ein Konzert von LAN REX statt. (Pay as you wish / Eintritt frei mit Ticket für eine der Vorstellungen von FULL MELT DOWN).

Oktober 2022

Do. 06.10.2022, 19:00
18 € / 14 € / 9 €

Do. 06.10.2022, 19:30
18 € / 14 € / 9 €

Do. 06.10.2022, 20:00
18 € / 14 € / 9 €

Fr. 07.10.2022, 19:00
18 € / 14 € / 9 €

Fr. 07.10.2022, 19:30
18 € / 14 € / 9 €

Fr. 07.10.2022, 20:00
18 € / 14 € / 9 €

Sa. 08.10.2022, 15:00
18 € / 14 € / 9 €

Sa. 08.10.2022, 15:30
18 € / 14 € / 9 €

Sa. 08.10.2022, 16:00
18 € / 14 € / 9 €

So. 09.10.2022, 15:00
18 € / 14 € / 9 €

So. 09.10.2022, 15:30
18 € / 14 € / 9 €

So. 09.10.2022, 16:00
18 € / 14 € / 9 € / *Im Anschluss findet ein Konzert von LAN REX statt. / (Pay as you wish / Eintritt frei mit Ticket für eine der Vorstellungen von FULL MELT DOWN).

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Downloads

Abendprogramm FULL MELT DOWN (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

06.10.2022 - 09.10.2022

KOMBITICKET Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz / Claire Lefèvre

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz – CUMULUS / Claire Lefèvre – FULL MELT DOWN

Audiovisuelle Performance / Installation / Walk / Choreografische Führung / Performance
Österreichische Erstaufführung / Uraufführung
in englischer Sprache

06.10.2022 - 09.10.2022

Andrea Gunnlaugsdóttir & Claudia Lomoschitz

CUMULUS

Figures of the elusive

Politics of the sky

Audiovisuelle Performance / Installation / Walk
Uraufführung
Audio in englischer Sprache / Dauer: ca. 45 - 60 Minuten

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4