Dominik Grünbühel & Charlotta Ruth

Living Documents I–V (ABGESAGT)

mit Jenni-Elina von Bagh, Anna Öberg und PETER

brut im Kempelenpark
Performance / Installationsloop Österreichische Erstaufführung in englischer Sprache
imagetanz 2020
{Dokumentation} {Vergänglichkeit} {Loop}

In Living Documents I–V von Dominik Grünbühel und Charlotta Ruth geht es um den widersprüchlichen und dennoch weitverbreiteten Wunsch, Tanz und Performance zu dokumentieren. In einem Rundgang kann das Publikum fünf unterschiedliche, live geloopte choreografische Installationen besuchen und dabei den scheinbar trockenen Akt der Dokumentation als einen lebendigen, kommunikativen Prozess erleben. Ob man sich nun eine der Performances wieder und wieder ansieht oder die verschiedenen künstlerischen Zugänge erkundet – die Spannung zwischen dem flüchtigen Moment im Hier und Jetzt und der Idee von Dokumentation und Reproduzierbarkeit wird greifbar.

, © Baio/Romberg/Sakurai

von links nach rechts: Anna Öberg, Jenni-Elina von Bagh, Dominik Grünbühel, PETER, Charlotta Ruth – Living Documents I - V

© Maiko Sakurai Karner
, © Luke Baio

Anna Öberg für Living Documents I - V 

, © Johannes Burström

Charlotta Ruth für Living Documents I - V

, © Walter Ruth

Dominik Grünbühl für Living Documents I - V 

, © Johannes Burström

Jenni-Elina von Bagh für Living Documents I - V 

, © Sofia Romberg

Jenni- Elina von Bagh für Living Documents I - V

, © Charlotta Ruth

PETER für Living Documents I - V 

, © Baio/Romberg/Burström

Charlotta Ruth – Living Documents I – V

, © Baio/Romberg/Burström

Anna Öberg – Living Documents I – V

, © Baio/Romberg/Burström

Dominik Grünbühl – Living Documents I – V

, © Jenni- Elina von Bugh

Jenni- Elina von Bugh – Living Documents I – V

, © Baio/Romberg/Burström

Peter Mills  – Living Documents I – V

INFO: ABGESAGT: Nähere Informationen zu Programmänderungen im Zusammenhang mit Covid-19 hier

Anna Öberg beschäftigt sich mit der Interpretation und der Überlieferung des traditionellen schwedischen Polska-Tanzes, den sie zum Anlass nimmt, um über Halbwahrheiten und historische Lügen nachzudenken. Charlotta Ruth vermengt, was in der Gegenwart geschieht, mit dem, was schon geschehen ist. Die Spurensicherung betreibt sie mithilfe ihres Projektreports und blauen Klebebands. Dominik Grünbühel verdoppelt seinen Körper und legt in seiner Ein-Mann-Konzertmaschine ein Päuschen ein. Jenni-Elina von Bagh bringt Requisiten, Anatomie und ihr Lebensarchiv zum Schmelzen und betrachtet die Synthese durch ein Zukunftsprisma. PETER lädt zu einem (Markt-)Platz der Aktivitäten ein, auf dem in regelmäßigen Abständen, in einem Moment des Gedenkens, alle Investments auf null gesetzt werden.

Das Projekt Living Documents wurde von Charlotta Ruth und Dominik Grünbühel initiiert. Dominik Grünbühels Arbeiten wurden bei den Wiener Festwochen, im Tanzquartier Wien und im WUK gezeigt. Ohne Nix (gemeinsam mit Luke Baio) wurde im Rahmen von Aerowaves Spring Forward 2017 gezeigt. Für seine höchst unprätentiösen Arbeiten verfolgt der Künstler das Ziel, alle Mittel selbst herzustellen. Grünbühel ist außerdem Bassist und MC von Nifty’s, einer prämierten Nu-Klezmer-Band. Charlotta Ruths Arbeiten spielen mit Zeit und Wahrnehmung in den Bereichen Choreografie, Game-Design und künstlerischer Forschung und sind für jeweils unterschiedliche Orte konzipiert, darunter Bühne, Galerie, öffentlicher Raum oder im Internet. Ruths Arbeiten wurden u. a. im Tanzquartier Wien, im WUK, in der Brunnenpassage, im brut, im MDT Stockholm und im Dansens Hus Stockholm gezeigt.

Credits

Credits

Konzept und Regie Charlotta Ruth & Dominik Grünbühel Choreografie und Performance Anna Öberg, Jenni-Elina von Bagh, PETER, Charlotta Ruth, Dominik Grünbühel Bühnenbild Luke Baio, Sofia Romberg Sound Johannes Burström Programmmierung Johanna Pfabigan, Johannes Burström Essay Vendela Grundell Grafiken Maiko Sakurai Karner Produktion Ruth&Grünbühel

Dank an Anna Lindblad, Anders Löfberg, Lisa Schåman, Pontus Petterson, Anna Vnuk, Julian Vogel, Sarah Blumenfeld, Michael Bruckner, Ingrid Cogne, Georg Eckmayr, Anne Juren, Alessandra Kopp, Andreas Strauss, Elizabeth Ward, Eva Wallensteiner, SITE Sweden, Familjebostäder AB, Ulrika Majs & Pertti Bengtsson, Ruth & Ferdinand Mayrhofer Grünbühel, Walter Ruth.

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien, des Bundeskanzleramts Kunst und Kultur, des Swedish Arts Council, des Swedish Arts Grants Committee und von Nordic-Baltic Mobility Funding.

Termine & Tickets

März 2020

Sa. 14.03.2020, 14:00 - 17:00
Abgesagt

So. 15.03.2020, 14:00 - 17:00
Abgesagt

brut im Kempelenpark
Quellenstraße 2C, 1100 Wien Wien

Info

INFO: ABGESAGT: Nähere Informationen zu Programmänderungen im Zusammenhang mit Covid-19 hier

Empfohlene Veranstaltungen

15.03.2020, 17:00

Living Documents Talk (ABGESAGT)

How to Observe and Document Live Art

Talk
in englischer Sprache

25.03.2020, 18:00

Handle with care mit Claire Lefèvre (Abgesagt)

Peachfuzz

Studiobesuch / Performance
in englischer Sprache

Magazin

imagetanz

Dokumentation als Erfahrung im Hier und Jetzt

Interview mit Charlotta Ruth und Dominik Grünbühel
Archiv

False Memory Syndrome – Living Documents I-V

Due to the decrees issued by the Austrian federal Government in order to gain control over the pandemic in March, "Living Documents I - V" could not be performed during imagetanz. Georg Eckmayr had been asked by Dominik Grünbühel and Charlotta Ruth to document the 5 looped choreographic installations. He did it anyway and the result is his film False Memory Syndrome.
Archiv

Dominik Grünbühel & Charlotta Ruth – GHOST AUDIENCE

Charlotta Ruth and Dominik Grünbühel live and sometimes work together. This video was conceived in a period where children, disease and online performance blurred with their artistic practice.
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit