Sööt/Zeyringer

Running gag

brut in "das weisse haus"
Performance Uraufführung in englischer Sprache
{Macht & Gender} {Wer lacht über wen?} {Slapstick}

Das weibliche Performanceduo Sööt/Zeyringer begeistert seit einigen Jahren sein Publikum mit Performances voll subtilem Humor und hintergründigem Witz. Die neue Arbeit Running gag hinterfragt Macht- und Geschlechterverhältnisse im Humor – wer darf eigentlich lustig sein, und wer lacht über wen? Auf der Suche nach weiblichen Vorbildern in der Humorgeschichte beschäftigen Sööt/Zeyringer sich mit den Slapstickkomödien der 1910er-Jahre und beleuchten Gender und Humor in einer Zeit, in der die Rolle der Frau große Veränderungen durchlebte.

, © Nora Jacobs

Sööt/Zeyringer – Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

, © Franzi Kreis

Sööt/Zeyringer, Running gag

Ausgangspunkt der Lectureperformance sind die mutigen, herausragenden und witzigen Heldinnen der Stummfilmära zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die zu ihrer Zeit einflussreich, bekannt und beliebt waren, heute aber weitgehend vergessen sind. Während ihrer Recherche in Archiven entdeckten Sööt/Zeyringer Stummfilmpionierinnen wie Marie Dressler, Ossi Oswalda und Sarah Duhamel. In ihren Filmen erzeugten diese Chaos, zogen sich Männerkleider an und setzten ihre Körper ausdrucksstark ein. Viele Schauspielerinnen, Drehbuchautorinnen, Produzentinnen und Regisseurinnen nutzten Humor als Ermächtigungsstrategie und als Methode, um bestehende Grenzen zu durchbrechen. Aus historischem Material, Filmausschnitten, Fakten und persönlichen Geschichten collagieren Sööt/Zeyringer in Running gag eine fiktionale Dokumentation über die wechselvolle Beziehung zwischen Gender und Humor damals und heute.

Die Künstlerinnen Tiina Sööt und Dorothea Zeyringer arbeiten seit 2012 gemeinsam in Wien. Ihre Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von bildender Kunst, Tanz und Theater und wurden u. a. bei imagetanz, im Sõltumatu Tantsu Lava Tallinn, im Kunstraum Niederoesterreich oder im Schauspiel Köln gezeigt. Ihre letzte Performance, We will figure it out, hatte 2017 beim imagetanz Festival im brut Premiere

Achtung: Die Veranstaltung findet an zwei verschiedenen Orten statt!

Am Mittwoch, 11. April, 20:00 Uhr + Freitag, 13. April, 18:00 Uhr + Samstag, 14. April, 16:00 & 18:00 Uhr im brut im VBKÖ – Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs, Maysedergasse 2, 1010 Wien

Am Dienstag, 17., 20:00 Uhr & Samstag, 21. April 18:00 & 20:00 Uhr in "das weisse haus", Hegelgasse 14, 1010 Wien

Special: Kombiticket: 26 € / 18 € / 12 € für die Stücke von Veza Fernández + Sööt/Zeyringer 

Credits

Konzept Sööt/Zeyringer Performance Tiina Sööt, Dorothea Zeyringer Recherche und Text Emilia Lichtenwagner, Sööt/Zeyringer Künstlerische Beratung und Coaching Nora Jacobs Künstlerische und dramaturgische Beratung Andrea Salzmann Probenassistenz Emilia Lichtenwagner Bühne und Video Nora Jacobs, Sööt/Zeyringer Kostüm Signe Rose

Eine Koproduktion von Sööt/Zeyringer und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundeskanzleramts Kunst und Kultur. Dank an Fleetstreet Residenz Hamburg.

Termine & Tickets

 

April 2018

Mi. 11.04.2018, 20:00
brut im VBKÖ Ausverkauft

Fr. 13.04.2018, 18:00
brut im VBKÖ Ausverkauft

Sa. 14.04.2018, 16:00
brut im VBKÖ 17 € / 13 € / 9 €

Sa. 14.04.2018, 18:00
brut im VBKÖ Ausverkauft

Di. 17.04.2018, 20:00
brut in "das weisse haus" Ausverkauft

Sa. 21.04.2018, 18:00
brut in "das weisse haus" Ausverkauft

Sa. 21.04.2018, 20:00
brut in "das weisse haus" Ausverkauft

brut in "das weisse haus"
Hegelgasse 14, 1010 Wien

Magazin

FREISCHWIMMEN Plattform für Performance und Theater
Let's talk about brut

FREISCHWIMMEN – Plattform für Performance und Theater

FREISCHWIMMEN ist eine internationale Austausch- und Produktionsplattform für junge Gruppen und Künstler*innen aus Theater und Performance. Sie wird getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX München, LOFFT – DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen, Sophiensæle Berlin und Theater Rampe Stuttgart.
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4