Roland Rauschmeier mit Alex Bailey

Consumption As A Cause Of Coming Into Being

brut
Performance Uraufführung in englischer Sprache
{Todestrieb} {Psychoanalyse} {Der Kannibale von Rotenburg}

Consumption As A Cause Of Coming Into Being ist eine psychologische Studie und ein düster-absurdes performatives Experiment. Die Künstler Roland Rauschmeier und Alex Bailey verbinden hierin ihre Überlegungen zum Freud’schen Todestrieb, zu Kastrationsangst und zum Unterbewussten mit meditativen Omming-Sessions und der extremen Geschichte des Kannibalen von Rotenburg. 

, © Zoe Opratko

Roland Rauschmeier mit Alex Bailey - Consumption As A Cause Of Coming Into Being

, © Zoe Opratko

Roland Rauschmeier mit Alex Bailey - Consumption As A Cause Of Coming Into Being

, © Zoe Opratko

Roland Rauschmeier mit Alex Bailey - Consumption As A Cause Of Coming Into Being

, © Roland Rauschmeier

Consumption As A Cause Of Coming Into Being

Consumption As A Cause Of Coming Into Being bezieht sich auf den Titel eines Essays namens Destruction as the Cause of Coming into Being, der im Jahr 1912 von Sabina Naftulowna Spielrein veröffentlicht wurde. Den Todeswunsch beschreibt Spielrein, eine der ersten Psychoanalytikerinnen, als einen integralen Bestandteil der Libido und die Libido selbst als eine Energie, die unterbewusst unsere täglichen Routinen beeinflusst. Im Jahr 2001 wurden diese Routinen durch einen kannibalistischen Akt gesprengt: Im deutschen Rotenburg führten die Leidenschaften zweier Menschen zu unumkehrbaren Folgen. Das verlockende Versprechen, sexuelle Fantasien wahr werden zu lassen, führte zu einer Implosion von moralischen und ethischen Standards. Inspiriert von dieser Grenzerfahrung suchen Rauschmeier und Bailey nach einem alternativen und kritischen Paradigma, das die libidinöse Energie dieses grausamen Ereignisses in den künstlerischen Kontext umlenkt und sich zum Ziel setzt, einen Beitrag zum feministischen Diskurs zu leisten. 

Der deutsche Konzeptkünstler Roland Rauschmeier lebt in Wien und arbeitet an der Schnittstelle von bildender und performativer Kunst. Er studierte Philosophie, Theater-, Film- und Medienwissenschaften und graduierte an der Kunstakademie Wien. Er ist Mitgründer der Wiener Tanz- und Kunstbewegung und Verfasser des Buches Culture de la Danse/Crise de la Forme.

Der britische Künstler Alex Bailey lebt in Wien und arbeitet seit 2015 im Bereich Tanz und Performance. Gemeinsam mit Krõõt Juurak entwickelte er Performances, u. a. Performances for Pets für Hunde und Katzen. 

Artist Talk im Anschluss an die Vorstellung am 6. April.

Credits

Performance Alex Bailey, Roland Rauschmeier Setdesign, Kostüme, Requisiten Alex Bailey, Roland Rauschmeier Sound Pasi Antero Mäkelä dramaturgische Beratung Camille Chanel, Richard John Jones Management Alexander Matthias Kosnopfl Technik Andreas Lendais

Eine Koproduktion von Wiener Tanz- und Kunstbewegung und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien. Dank an Elizabeth Ward, Krõõt Juurak, Anne Juren, Karin Seidel, Gerhard und Regina Schiefer, Phillip Schweiger, Christian Stoppacher, Lise Lendais, Susanne Bytyqi-Lawson, Dr. Matthias Berkemeyer, Viktor Schlosser, Tellervo Kalleinen, Oliver Kalleinen-Kochta, Christoph Bruckner, Fouad Asfour, Manfred Unger.

Termine & Tickets

April 2017

Mi. 05.04.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Do. 06.04.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Info

Artist Talk im Anschluss an die Vorstellung am 6. April.

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit