Tastführung

zu FLASHMOB von Stefanie Sourial

brut nordwest
Tastführung in deutscher Sprache | Dauer: ca. 30 Minuten
brut barrierefrei

Vor der Performance am Sa., 17.01. findet um 19:00 eine Tastführung bei freiem Eintritt statt. In dieser präsentiert Stefanie Sourial zusammen mit Theresa Scheinecker / Ray und Katharina Senk / Senki „kleine Gadgets“ und gibt Informationen über das Stück. Treffpunkt ist um 18:50 im Foyer.

Mit Tastführungen bietet brut Wien eine Alternative zu mündlichen Stückeinführungen an und setzt dabei den Fokus auf Sinne, die bisher bei Theaterbesuchen zu kurz gekommen sind. Tasteinführungen richten sich an Menschen mit und ohne Behinderung. Das Format ermöglicht Besucher*innen, sich der Bühne, Kostümen und Requisiten via Tastsinn anzunähern und diese intensiv zu erkunden. Zudem können Besucher*innen mit Performer*innen in Kontakt treten und erhalten somit vielfältige Kontextinformationen.

 

Stefanie Sourial realisiert eigene Stücke und Stand-up-Shows, darunter PHARAO IN DRAG (2025), NEW ENDINGS (2023), CITY OF DIASPORA (2021), die Trilogie COLONIAL COCKTAIL (2019–2020), FREAK – wo endet der Traum und wo beginnt das Trauma (2014–2015) und Difficulties You Might Get Being An Artist In Austria (2011). Stefanie Sourial ist seit 2017 Teil des PCCC* – Politically Correct Comedy Club und war von 2009 bis 2015 bei Katrina Daschners CLUB BURLESQUE BRUTAL. Seit 2009 arbeitet und performt Stefanie Sourial mit in Wien lebenden Künstler*innen wie Malarina, Denice Bourbon, Katrina Daschner, Gin Müller, Veza Fernández, Nina Kusturica, Katharina Mückstein oder Kurt Palm. 2007 diplomierte Stefanie Sourial an der internationalen Schule für Theater Jacques Lecoq in Paris. Seit 2016 lehrt Stefanie Sourial Performancekunst an der Akademie der bildenden Künste Wien im Fachbereich Performance. Stefanie Sourials Performances sind antirassistisch, queer und gesellschaftskritisch und verbinden zwei Erzählweisen miteinander: die historische und die persönliche – stets fokussiert auf das Politische. www.stefaniesourial.com

Katharina Senk / Senki (sie/ihr) lebt als weiße, weibliche und nichtbehinderte Tanzschaffende in Wien. Sie performte u. a. in Arbeiten von Doris Uhlich, Florentina Holzinger, Sara Ostertag, Georg Blaschke und Michael Turinsky. Ihre eigenen Arbeiten und Kollaborationen sind im In- und Ausland zu erleben. Senki liebt das interdisziplinäre Arbeiten und wenn Tanz, Musik, Theater und Performance einander umarmen und das Publikum einladen, Teil dieser Umarmung zu werden. Gemeinsam mit Maartje Pasman leitet Senki den Verein tanz.sucht.theater – hier entstanden mit vielen wichtigen Weggefährt*innen in den letzten Jahren spannende Projekte, die Access auf vielen Ebenen mitdenken. Seit Ende 2022 widmet sich Senki der künstlerischen Audiodeskription. www.katharinasenk.com

Theresa Scheinecker / Ray (sie/ ihr) lebt als Performerin in Wien. 2022 war Ray Teil von PARASOL (TQW) und erhielt das danceWEB-Stipendium im Rahmen von ImPulsTanz. Ray performte u. a. für Ian Kaler, Alix Eynaudi, Michael Turinsky, Silke Grabinger und Annie Hanauer/beweggrund Bern. Ihre Bewegungssprache formt sich durch Praktiken der Hip-Hop-Kultur, Akrobatik sowie zeitgenössischen Tanz. Die eigene gelebte Erfahrung als sehbehinderte Person nutzt Ray in den letzten Jahren vermehrt, um im kunstschaffenden Bereich darauf aufmerksam zu machen, dass die visuelle Wahrnehmung auch im Theaterkontext nur eine von vielen Ebenen bedient. Die Wahrnehmungsvielfalt und der Bereich der kreativen Audiodeskription bilden derzeit den Fokus ihrer Recherche. Die Zugänglichkeit für sehbehindertes und blindes Publikum in der performativen Tanzwelt zu erhöhen, steht hierbei im Zentrum.

Barrierefreiheit

Tickets für Assistenzen, Begleitpersonen und Assistenzhunde können unter brehm@brut-wien.at oder telefonisch und via WhatsApp unter +43 676 587 8723 reserviert werden.

Damit alle den Weg ins brut nordwest finden, bieten wir einen Abholservice von den nahegelegenen Tramstationen an. Bitte geben Sie uns unter brehm@brut-wien.at oder telefonisch und via WhatsApp unter +43 676 587 8723 Bescheid, dann holen wir Sie gerne ab.

Taktiles Leitsystem

Ansprechpersonen, die gelbe Westen mit kleinen klingelnden Glöckchen tragen, sind vor Ort und stehen zur Verfügung, wenn Sie ein Anliegen haben oder Orientierung im Theater suchen.

Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Katrin Brehm (brehm@brut-wien.at und +43 676 587 8723).

Mehr zur Barrierefreiheit

Termine & Tickets

Jänner 2026

Sa. 17.01.2026, 19:00
Eintritt frei
    

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

14.01.2026 - 17.01.2026

Stefanie Sourial

FLASHMOB

Performance
Uraufführung
in deutscher Sprache | Dauer: ca. 60 Minuten

16.01.2026 - 17.01.2026

Angela Alves & Claire Lefèvre

In Bed with Angela & Claire

zweitägiger Workshop
in deutscher und englischer Sprache

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
Dezember 2025
Adam Man mit Judith Hamann & Michiyasu Furutani
Reforest
Jänner 2026
Stefanie Sourial
FLASHMOB
Jänner 2026
Aperitivo
Jänner 2026
Angela Alves & Claire Lefèvre
In Bed with Angela & Claire
Jänner 2026
Tastführung
Jänner 2026
Marta Navaridas
Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet
Februar 2026
Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo & Edwarda Gurrola
JUSTITIA! Identity Cases
Februar 2026
Malika Fankha
No Place Like Home
Februar 2026
Breaking Silence: Über Grenzen, (Un)Recht und Verantwortung

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Dezember 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Tanja Erhart & Elisabeth Magdlener
Becoming Allies: How to Access Rider