FREISCHWIMMEN

Plattform für Performance und Theater

FREISCHWIMMEN

FREISCHWIMMEN ist eine internationale Austausch- und Produktionsplattform für junge Gruppen und Künstler*innen aus Theater und Performance. Sie wird getragen durch brut WienFFT DüsseldorfGessnerallee ZürichHochX MünchenLOFFT – DAS THEATER LeipzigSchwankhalle BremenSophiensæle Berlin und Theater Rampe Stuttgart.

© brut Wien
©

FREISCHWIMMEN bietet mit ResidenzenWorkshop-Showings und Gastspielen und Labs einzelne Module, die je nach den Bedürfnissen der Künstler*innen und Kapazitäten der Häuser unterschiedlich kombiniert werden können.

 
FREISCHWIMMEN.ORG

 

Die Module sollen jungen Künstler*innen und Gruppen ermöglichen, sich sowohl lokal als auch überregional und international besser zu verankern und zu vernetzen. Damit soll Raum für Experimente entstehen, der vom Erwartungsdruck an schnell produzierte Stücke befreit und eine langfristige Aufbauarbeit seitens der Produktionshäuser erleichtert.

Die beteiligten Häuser treffen individuelle Entscheidungen über die Ausrichtung kuratierter FREISCHWIMMEN-Festivals oder die Einladung einzelner Produktionen zu bereits bestehenden Festivals und Themenschwerpunkten. Ein fixes, an alle Häuser tourendes Festival findet seit 2018 nicht mehr statt.

Runde 2022/23
Im Anschluss an eine offene Ausschreibung haben die Häuser aus insgesamt 264 Bewerbungen in einem gemeinsamen Entscheidungsprozess folgende Künstler*innen ausgewählt: 

Alex Franz Zehetbauer / brut Wien, Sterna | Pau / FFT Düsseldorf, Ceylan Öztrük / Gessnerallee Zürich, Lulu Obermayer / HochX München, Yolanda Morales / Schwankhalle Bremen, Göksu Kunak / SOPHIENSÆLE Berlin, Studio Urbanistan / LOFFT – DAS THEATER Leipzig, Donya Ahmadifar / Theater Rampe Stuttgart

Auswahl 2020 – 2022

CHICKS* performancekollektiv (Berlin)Gruppe CIS (Stuttgart)Die Soziale Fiktion (Bremen)Lau Lukkarila (Wien)Nina Mühlemann & Edwin Ramirez (Zürich)Sandra Chatterjee (München)Saskia Rudat (Düsseldorf)Syndikat Gefährliche Liebschaften (Leipzig)

Auswahl 2018 – 2020

Caroline Creutzburg (Berlin/Frankfurt)Christians//Schwenk (Berlin)die apokalyptischen tänzer*innen (Stuttgart)Follow Us! (Zürich)hannsjana (Berlin)Mobile Albania (Bremen)Rotterdam Presenta (Düsseldorf) und Sööt/Zeyringer (Wien).

  

Freischwimmen wird ermöglicht im Rahmen des Programms »Verbindungen fördern« des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Freischwimmen wird weiterhin unterstützt durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.

 

 

 

FREISCHWIMMEN im brut Programm

Donnerstag, 16.01.2020
studio brut
19:00
FREISCHWIMMEN

Sööt/Zeyringer

Angry Hour

Performance
Premiere
in englischer Sprache
18 € / 14 € / 9 €

Freitag, 17.01.2020
studio brut
19:00
FREISCHWIMMEN

Sööt/Zeyringer

Angry Hour

Performance
Premiere
in englischer Sprache
Restkarten an der Abendkassa *Publikumsgespräch im Anschluss

Samstag, 18.01.2020
studio brut
19:00
FREISCHWIMMEN

Sööt/Zeyringer

Angry Hour

Performance
Premiere
in englischer Sprache
18 € / 14 € / 9 €

Sonntag, 19.01.2020
studio brut
19:00
FREISCHWIMMEN

Sööt/Zeyringer

Angry Hour

Performance
Premiere
in englischer Sprache
18 € / 14 € / 9 €
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
Alex Bailey
Salat und ich
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo