Matteo Haitzmann

Im Styx baden

brut nordwest
performativer Balladenabend Uraufführung in englischer Sprache | Dauer: 60–70 Minuten
{Balladen} {Erweitertes Konzertformat} {Nebel}

Inspiriert vom mythologischen Fluss Styx erforscht Matteo Haitzmann in Im Styx baden den Zustand des Verlorenseins. Die Grenze zwischen Leben und Tod, Sichtbarem und Unsichtbarem ist Ausgangspunkt für eine Reise ins Dazwischen.

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Im Styx baden

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Im Styx baden

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Im Styx baden

Allein auf der Bühne, umgeben von Nebel, Dunst und Stille sitzt der Musiker und Performer verloren in einem Raum, der sich zwischen Überforderung, Sehnsucht und selbstgewählter Isolation entfaltet. Der Nebel, der ihn umhüllt, ist atmosphärisches Bild und Ausdruck eines inneren Zustands, der trennt, verschleiert und schützt. Dabei entsteht eine Unschärfe, in der sich das Selbst verlangsamt, verirrt, manchmal auflöst. Aus dieser Einsamkeit heraus entwickelt Matteo Haitzmann einen musikalischen Monolog – eine fragile Abfolge von Liedern, Fragmenten und Echorufen. Im Styx baden ist kein klassisches Konzert, sondern eine performative Verdichtung: ein Singen gegen das Verstummen, ein Tasten im Ungewissen. Der Nebel wird zum eigentlichen Gegenüber – flüchtig, tröstlich, wechselhaft und doch undurchdringlich. Er ist Trennung und Sehnsuchtsort in einem, ein Raum ohne klare Richtung, ohne festen Boden. Ein Ort der Unendlichkeit, in den man hineinruft, hineinsingt – und nichts kommt zurück.

 

Matteo Haitzmann ist Musiker, Performer und Komponist. Er studierte Jazzgeige an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Performancekunst an der Akademie der bildenden Künste Wien und absolvierte das Masterprogramm SODA an der UDK Berlin. Matteo Haitzmann arbeitet sowohl solo als auch in Ensembles und kreiert eigene Performances, in denen körperliche Präsenz und musikalische Aufführung zu hybriden Formen verschmelzen. Er trat u. a. im Wiener Musikverein, im Centre Pompidou Paris, im Konzerthaus Wien, in der Elbphilharmonie in Hamburg sowie in der Gessnerallee Zürich auf. Im brut Wien zeigte er zuletzt die Konzertperformance Make it Count (imagetanz 2024), die zur Choreografischen Plattform Austria – CPA 2025 eingeladen wurde.

Hanna Kritten Tangsoo ist eine in Berlin lebende Künstlerin in den Bereichen Tanz, Choreografie und Lichtgestaltung. Sie studierte in Estland und am HZT Berlin. Als Lichtdesignerin arbeitete sie u. a. an Produktionen in den Sophiensælen, im DOCK 11 und in den Uferstudios. Ihre Arbeiten verbinden Tanz und Licht in immersiven Formaten und experimentellen Räumen. Aktuell entwickelt sie eigene Projekte an der Schnittstelle von Körper, Raum und Wahrnehmung.

Lukas Froschauer ist Tonmeister und Allgemeinmediziner in Wien. Nach seinem Medizinstudium begann er ein Tonmeisterstudium an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Er arbeitet freischaffend in den Bereichen Musikaufnahme, Klangregie und Live-Elektronik – vor allem für klassische und experimentelle Musik. Seine Projekte verbinden Klang, Raum und Technologie. Sein besonderes Interesse gilt unkonventionellen Instrumentierungen und der Wirkung von Klang auf Körper und Wahrnehmung.

Credits

Konzept, Komposition & Performance Matteo Haitzmann Lichtdesign Hanna Kritten Tangsoo Sounddesign Lukas Froschauer Kostüm Daliah Spiegel Produktion mollusca productions

Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7) und dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS).

Termine & Tickets

Oktober 2025

Mi. 22.10.2025, 20:00
22 € / 18 € / 14 €
    
Tickets

Do. 23.10.2025, 20:00
22 € / 18 € / 14 € * Artist Talk im Anschluss
    
Tickets

Fr. 24.10.2025, 20:00
22 € / 18 € / 14 €
    
Tickets

Sa. 25.10.2025, 20:00
22 € / 18 € / 14 €
    
Tickets

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Info

Im Anschluss an die Vorstellung am Do. 23.10. findet ein Artist Talk statt.

 

Content Notes

Die Performance verwendet Stroboskop, Theaternebel, Haze und lauten Sound.

Empfohlene Veranstaltungen

06.11.2025 - 08.11.2025

Veza Fernández

Chantal, the body is a text longing for perspective

Tanz / Performance / Text
Uraufführung
in englischer Sprache | Dauer: ca. 60 Minuten

28.11.2025, 20:00

Alex Franz Zehetbauer

An Evening with

Performance / Konzert
Wiederaufnahme
in englischer Sprache | Dauer: 50–60 Minuten

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

September 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Curry
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit