gergo d. farkas

mama

WUK performing arts
Tanz Österreichische Erstaufführung in englischer Sprache | Dauer: ca. 65 Minuten
imagetanz 2025
{Organ} {Membrane} {Pull}

Das Ensemble von gergo d. farkas’ Produktion mama hat gemeinsam mit WUK performing arts entschieden, das Gastspiel nicht wie geplant zu zeigen. Stattdessen wird die Solo-Performance Deep Fake, die erste choreografische Arbeit von gergo d. farkas, am 28. und 29. März im WUK Saal präsentiert.

Alle für den 27. und 28. März reservierten und gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Personen, die dennoch stornieren möchten, bitten wir, WUK performing arts bis spätestens 14:00 des jeweiligen Tages per E-Mail an performingarts@wuk.at Bescheid zu geben. Das Gastspiel von gergo d. farkas ist eine Kooperation mit imagetanz 2025 / brut Wien und wird getragen von WUK performing arts.

, © Dénes Babai

gergo d. farkas – mama

, © András Szombatyh

gergo d. farkas – mama

, © András Szombatyh

gergo d. farkas – mama

, © Dénes Babai

gergo d. farkas – mama

© András Szombatyh
, © András Szombatyh

gergo d. farkas – mama

, © Dénes Babai

gergo d. farkas – mama

, © András Szombatyh

gergo d. farkas – mama

mama ist ein choreografischer Raum an der Schnittstelle von Rätselhaftem und Sinnlichem. Durch die Erkundung eines Sets geheimnisvoller Organe verwischt mama die Grenzen zwischen Innen und Außen und eröffnet eine verkörperte Erfahrung der Selbst-Entfremdung – der Mensch wird dabei weniger als Identität, sondern vielmehr als Material herausgefordert und stimuliert. Die Performanceerschafft ein Geflecht unzähliger Verstrickungen, in dem Sinnlichkeit und Erotik über zwischenmenschlichen Kontakt hinausgehen und zur treibenden Kraft des Dazugehörens werden. Wie Tränen, Falten oder Steine sind die Szenen um- und ineinander organisiert und formen so die fragile Struktur der Arbeit. In mama setzt gergo d. farkas das „Organing“fort – eine choreografische Recherchetechnik, die bereits in früheren Arbeiten entwickelt und erprobt wurde. Das „Organing“ verbindet körperliche Erfahrungen mit fiktionalen Elementen, um neue Fantasien zu entfachen, die sich mit den bereits eingeschriebenen Narrativen des Körpers verweben. Diese Praxis zielt darauf ab, eine Form des „Worlding“ zu erschaffen, die nicht an den Grenzen des Körpers endet – ein Raum, in dem Materielles und Fantastisches in einem ständigen Zusammenspiel verschmelzen.

 

gergo d. farkas (geboren 1996, they/them) liebt Choreografie, Tanz, Romantik und Unfug. Verirrt zwischen Wien, Budapest, Stockholm und irgendwo dazwischen, träumt gergo d. farkas davon, zu sinnlichen Räumen zu gehören, in denen nicht nur Menschen zum Tanzen eingeladen sind. gergo d. farkas hat einen BA in zeitgenössischem Tanz von der Amsterdamer Universität der Künste (MTD) und einen MFA in Choreografie von der Stockholmer Universität der Künste. 2021 erhielt gergo d. farkas das danceWEB-Stipendium im Rahmen von ImPulsTanz (Mentor*innen: Anne Juren und Frédéric Gies). Zwischen 2021 und 2022 war gergo d. farkas Teil des Budapester Queer-Kollektivs OMOH. 2022/23 war gergö d. farkas Resident Artist im Performing Gender Programm von Creative Europe und tourte mit dem Stück Deep Fake als Teil der Aerowaves Twenty22 Auswahl. Das zweite Stück babes wurde für Aerowaves Twenty25 ausgewählt. Arbeiten wurden u. a. im Trafó House of Contemporary Arts (HU), Dansehallerne (DK), Open House Festival (CY), MTD Legacy Festival (NL), Dansmakers Amsterdam (NL) und MDT Moderna Dansteatern (SE) präsentiert. Als Performer*in arbeitete gergo d. farkas u. a. mit Cullberg, Frédéric Gies, Kata Juhász, Tanya Marquardt, Ofelia Jarl Ortega, Karin Pauer, Alma Söderberg, Viktor Szeri und Alex Franz Zehetbauer.

Credits

Konzept & Text gergo d. farkas Performance Adél Juhász, gergo d. farkas, Júlia Vavra Choreografie gergo d. farkas in Zusammenarbeit mit den Performer*innen Komposition Márton Csernovszky Objekte Balázs Ágoston Kiss Licht Kata Dézsi Kostümdesign, Bildgestaltung, szenografische Beratung Csenge Vass Assistenz Kostümdesign Panna Makai Outside Eyes Ádám Czirák, Tamara Zsófia Vadas

Aufgrund von Verfügbarkeitsproblemen übernimmt gergo d. farkas den Part von Csaba Molnár.

Eine Produktion von SÍN Arts und Culture Center

Die Produktion findet im Rahmen des von der Budapester Stadtverwaltung/Budapest Városháza angekündigten Staféta Programms statt.

Mit Unterstützung von Staféta, Budapest Municipality, Budapest Városháza, Nemzeti Kulturális Alap, SubLab Events Productions, Trafó House und International Visegrad Fund

Das Gastspiel wurde in Zusammenarbeit mit brut Wien kuratiert und wird von WUK performing arts getragen.

Termine & Tickets

März 2025

Fr. 28.03.2025, 19:30
Abgesagt * Ersatz: gergo d. farkas mit Deep Fake

Sa. 29.03.2025, 19:30
Abgesagt * Ersatz: gergo d. farkas mit Deep Fake

WUK performing arts
Währinger Straße 59, 1090 Wien

Info

Content Notes
Die Performance verwendet Theaternebel und laute Musik.
Empfohlen ab 12 Jahren.

Empfohlene Veranstaltungen

04.04.2025 - 07.04.2025

Hyeji Nam

MANSHIN

Tanz / Performance / Konzert / Installation
Uraufführung
in englischer Sprache | Dauer: 60 Minuten

11.04.2025 - 12.04.2025

Björn Säfsten

Lost Night

Tanz
Österreichische Erstaufführung
in englischer Sprache | Dauer: 60 Minuten

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4