gergo d. farkas

Deep Fake

WUK performing arts
Performance / Tanz Österreichische Erstaufführung in englischer Sprache | Dauer: 45 Minuten
imagetanz 2025
{Post-human} {Virtual reality} {Flickering environment}

Was ist echt? Was ist fake? Deep Fake, gergo d. farkas’ erstes choreografisches Werk von 2021, entführt uns in eine Welt zwischen virtueller und authentischer Realität. Ein so schwarzhumoriger wie melancholischer Abgesang auf das Ende des Anthropozäns.

, © Iringo Simon

gergo d. farkas – Deep Fake

, © Iringo Simon

gergo d. farkas – Deep Fake

, © Pavlos Vrionides

gergo d. farkas – Deep Fake

, © Andras Szombathy

gergo d. farkas – Deep Fake

, © Andras Szombathy

gergo d. farkas – Deep Fake

, © Endre Cserna

gergo d. farkas – Deep Fake

, © Iringo Simon

gergo d. farkas – Deep Fake

, © Iringo Simon

gergo d. farkas – Deep Fake

, © Endre Cserna

gergo d. farkas – Deep Fake

Ein einsames Hybridwesen zwischen Mensch und Avatar bewegt sich zu unheimlicher Musik und geht eine zarte Beziehung mit einem mysteriösen Objekt namens Grid ein. Die Konturen des Lebendigen verschwimmen in dieser seltsamen, flackernden Umgebung.

Begleitet von Márton Csernovszkys schauriger Musik entführt uns gergo d. farkas eine in Welt, in der Licht, Sound, Bewegung, menschliche und nicht menschliche Materie eine lebendige und pulsierende Einheit formen. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten der Koexistenz geht die Performance der Frage nach: Wie können wir den menschlichen Blick dazu bringen, etwas weniger anthropozentrisch zu sein? 

Deep Fake war als Teil der Aerowaves Twenty22-Auswahl international auf Tournee und wurde u. a. beim Zürcher Theater Spektakel (CH), in den Dansehallerne (DK) und im Trafó House of Contemporary Arts (HU) gezeigt. Deep Fake expandiert in die virtuelle Welt unter deep-fake.world.

 

gergo d. farkas (geboren 1996, they/them) liebt Choreografie, Tanz, Romantik und Unfug. Verirrt zwischen Wien, Budapest, Stockholm und irgendwo dazwischen, träumt gergo d. farkas davon, zu sinnlichen Räumen zu gehören, in denen nicht nur Menschen zum Tanzen eingeladen sind. gergo d. farkas hat einen BA in zeitgenössischem Tanz von der Amsterdamer Universität der Künste (MTD) und einen MFA in Choreografie von der Stockholmer Universität der Künste. 2021 erhielt gergo d. farkas das danceWEB-Stipendium im Rahmen von ImPulsTanz (Mentor*innen: Anne Juren und Frédéric Gies). Zwischen 2021 und 2022 war gergo d. farkas Teil des Budapester Queer-Kollektivs OMOH. 2022/23 war gergö d. farkas Resident Artist im Performing Gender Programm von Creative Europe und tourte mit dem Stück Deep Fake als Teil der Aerowaves Twenty22 Auswahl. Das zweite Stück babes wurde für Aerowaves Twenty25 ausgewählt. Arbeiten wurden u. a. im Trafó House of Contemporary Arts (HU), Dansehallerne (DK), Open House Festival (CY), MTD Legacy Festival (NL), Dansmakers Amsterdam (NL) und MDT Moderna Dansteatern (SE) präsentiert. Als Performer*in arbeitete gergo d. farkas u. a. mit Cullberg, Frédéric Gies, Kata Juhász, Tanya Marquardt, Ofelia Jarl Ortega, Karin Pauer, Alma Söderberg, Viktor Szeri und Alex Franz Zehetbauer.

Credits

Choreografie & Performance gergo d. farkas Assistenz & Art Direction Endre Cserna Musik Márton Csernovszky Licht Kata Dézsi Beratung Imre Vass Video Gergely Ofner Webdesign Dániel Kophelyi Finanzielle Verwaltung Sín Arts Centre

Dank an Sín Arts Centre, Workshop Foundation und Aerowaves Europe
Premiere bei art quarter budapest

Termine & Tickets

März 2025

Fr. 28.03.2025, 19:30
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 €

Sa. 29.03.2025, 19:30
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 €

WUK performing arts
Währinger Straße 59, 1090 Wien

Info

Content Notes
Empfohlen ab 14 Jahren.

Empfohlene Veranstaltungen

04.04.2025 - 07.04.2025

Hyeji Nam

MANSHIN

Tanz / Performance / Konzert / Installation
Uraufführung
in englischer Sprache | Dauer: 60 Minuten

11.04.2025 - 12.04.2025

Björn Säfsten

Lost Night

Tanz
Österreichische Erstaufführung
in englischer Sprache | Dauer: 60 Minuten

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
Alex Bailey
Salat und ich
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pasta
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Gropius Bau Berlin

Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Mai 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life