MO-ZA-IK (Rosa Perl, Viviane Le Tanzmeister, Jamali Abale, Mátyás Kántor)

Elevate

Huggy Bears Days

WUK performing arts
Tanz / DJ-Performance Uraufführung in englischer Sprache
{Communal Practices} {House Dance} {Liberation}

Die Performance Elevate öffnet einen Raum für Experimente und Transformationen, in dem Fürsorge und Spannung aufeinandertreffen. Hier wird untersucht, wie das Individuum das Kollektiv beeinflusst und umgekehrt. Es stellt sich die Frage: Wer hat die Kontrolle? Wer folgt wem? Wessen Wünsche und Bedürfnisse werden erfüllt? MO-ZA-IK beschäftigt sich in Elevate mit individuellen und kollektiven Befreiungsbestrebungen und deren wechselseitigen Beeinflussungen.

, © Amina Ben Hassen / Paulina Föger

MO-ZA-IK (Rosa Perl, Viviane Le Tanzmeister, Jamali Abale, Mátyás Kántor) – Elevate. Huggy Bears Days

, © Amina Ben Hassen / Paulina Föger

MO-ZA-IK (Rosa Perl, Viviane Le Tanzmeister, Jamali Abale, Mátyás Kántor) – Elevate. Huggy Bears Days

, © Amina Ben Hassen / Paulina Föger

MO-ZA-IK (Rosa Perl, Viviane Le Tanzmeister, Jamali Abale, Mátyás Kántor) – Elevate. Huggy Bears Days

, © Amina Ben Hassen / Paulina Föger

MO-ZA-IK (Rosa Perl, Viviane Le Tanzmeister, Jamali Abale, Mátyás Kántor) – Elevate. Huggy Bears Days

Die Performance, inspiriert von persönlichen Erfahrungen und der House Culture, nutzt Tanz, Musik und Clubkultur, um diese Fragen zu erkunden. In Zeiten von politischer Spaltung, Krieg, Ungerechtigkeit und Diskriminierung hinterfragt MO-ZA-IK gemeinschaftliche Praktiken und versucht, diese neu zu imaginieren. Freestyle-Tanz und DJing sind zentrale Elemente der Performance, die physischen und akustischen Dimensionen des House-Tanz werden verwendet, um gesellschaftliche und zwischenmenschliche intime Interaktionen zu reflektieren.

 

MO-ZA-IK ist ein Kollektiv, das sich leidenschaftlich der House-Dance-Kultur widmet. Die Künstler*innen Jamali Abale, Viviane Le Tanzmeister, Rosa Perl und Mátyás Kántor erkunden die gemeinschaftlichen, transzendentalen und kulturellen Dimensionen des House Dance, die in der queeren, Schwarzen Underground-Community verwurzelt sind. Ihr Fokus liegt auf Freestyle und aktiver Teilhabe in der Gemeinschaft.

Rosa Perl (sie/dey) AKA Sora ist eine in Wien lebende Tänzerin und DJ. Ihr Schwerpunkt liegt vor allem auf dem Tanzstil House Dance, Community-Building und Clubkultur. Ein großes Interesse von Rosa ist das tiefgründige Verstehen von kulturellen Phänomenen und deren Ursprüngen, das auch durch ihr Studium der Kulturwissenschaften verstärkt wurde. Rosa ist als Performerin, Tanzpädagogin und Organisatorin aktiv, als DJ ist sie Teil des Duos Voices From Beyond und des Kollektivs A Party Called Jack.

Viviane Le Tanzmeister (dey/dem) AKA Vivos, lebt in Wien, wo dey sich mit der Entwicklung von Performances, der Organisation von Projekten und Community-Building beschäftigt. Tanzmeister absolvierte ein Masterstudium in Musik- und Tanzpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg mit dem Schwerpunkt Tanz und Inklusion und positioniert die eigene Arbeit in dekolonialer und queer-feministischer Recherche, die sich auf emotionales und gemeinschaftliches Wohlbefinden fokussiert.

Jamali Abale (er/ihm) ist leidenschaftlicher und enthusiastischer Tänzer, der hauptsächlich Tänze mit Wurzeln in seinem indigenen Hintergrund mit einem Akzent von urbanen Stilen wie African Styles, House Dance, Hip-Hop und Breakdance praktiziert.

Mátyás Kántor (er/ihm) ist ein multidisziplinärer Künstler, Lehrer/Mentor, Performer und Organisator von Community-Events aus Ungarn, der jetzt in Wien lebt. Während seine Wurzeln im Breaking liegen, hat er sich inzwischen auf Hip-Hop und House Dance spezialisiert. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung als DJ und als Mitglied des Kollektivs A Party Called Jack erweitert Mátyás kontinuierlich sein Wissen über House-Kultur.

 

Über Bears in the Park und das HUGGY BEARS Mentoring Program:

Huggy Bears steht seit 2016 für innovative Performancekunst aufstrebender Wiener Künstler*innen. Als Mentoring-Programm bietet es jedes Jahr drei bis vier Einzelpersonen oder Kollektiven ein umfangreiches Supportangebot von Produktion bis Verwaltung, Technik und Dramaturgie. Durch eine Reihe von unterschiedlichen Aufführungsformaten sowie regelmäßige Feedback-Sessions in der Gruppe formen sich die Projekte der Nachwuchskünstler*innen zu ganz besonderen Stücken. Am Ende des neunmonatigen Programms stellen die Mentees zum ersten Mal ihr Performanceprojekt auf einer großen Wiener Bühne vor. Dieses Jahr finden die Huggy Bears Days in einer Kooperation von brut Wien und WUK performing arts statt. Hinter dem Programm steht die Initiative Bears in the Park, die von Philippe Riéra und Charlotte Bastam geleitet wird. Sie hat sich zur Herzensaufgabe gemacht, die Performanceszene in Wien zu unterstützen und wachsen zu lassen. Für die HUGGY BEARS stehen dabei nicht nur feste Ansprechpartner*innen, sondern auch Proberäume parat. Bears in the Park veröffentlicht jedes Jahr im Herbst einen Open Call, auf den sich Künstler*innen mit ihren Projekten für das Folgejahr bewerben können.

Credits

Performance MO-ZA-IK Kollektiv Produktion Rosa Perl Soundkonzept Mátyás Kántor Choreografie  Jamali Abale Creative Direction Viviane Le Tanzmeister

Eine Koproduktion von Huggy Bears, brut Wien und WUK performing arts.

Termine & Tickets

Tickets sind über WUK performing arts erhältlich. Der Vorverkauf startet demnächst. 

November 2024

Do. 14.11.2024, 21:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 € / Vorverkauf über WUK performing arts

Fr. 15.11.2024, 21:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 € / Vorverkauf über WUK performing arts

WUK performing arts
Währinger Straße 59, 1090 Wien

Empfohlene Veranstaltungen

14.11.2024 - 15.11.2024

Ale Bachlechner

Ruin Your Life

Huggy Bears Days

Partizipative Performance- und Videoinstallation
Uraufführung
in deutscher und englischer Sprache

21.11.2024 - 23.11.2024

Helena Araújo

and it gets better

Huggy Bears Days

Performance / Tanz / Theater
Uraufführung
in englischer Sprache | Dauer: ca. 60 Minuten

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4