Mads Floor Andersen

Bound [Earthbound Series]

studio brut
Performance Uraufführung in englischer Sprache
imagetanz 2024
{Ökologie} {Planeten} {Kosmos}

Bound beginnt mit einem Urknall und kreist um Planeten, Erinnerungen und die Ungewissheit der Veränderung. Wie können wir mit dem leben, was wir nicht rückgängig machen können? Mads Floor Andersens Performance ist eine Verstrickung von Tod, Liebe, Gebundenheit an das, was bleibt: an die Geschichte, an das Nachspiel. Ein Tanz am Meer und ein Sturz zwischen die Sterne. Eine persönliche Geschichte. Eine anthropozentrische Geschichte. Eine kosmische Geschichte.

, © Christine Miess

Mads Floor Andersen – Bound [Earthbound Series]

, © Christine Miess

Mads Floor Andersen – Bound [Earthbound Series]

, © Christine Miess

Mads Floor Andersen – Bound [Earthbound Series]

, © Christine Miess

Mads Floor Andersen – Bound [Earthbound Series]

, © Christine Miess

Mads Floor Andersen – Bound [Earthbound Series]

, © Christine Miess

Mads Floor Andersen – Bound [Earthbound Series]

, © Christine Miess

Mads Floor Andersen – Bound [Earthbound Series]

, © Christine Miess

Mads Floor Andersen – Bound [Earthbound Series]

Mads Floor Andersens Performance Bound verknüpft Themen wie die Konsequenzen des Wandels auf privater und ökologischer Ebene. Bound ist eine persönliche Geschichte darüber, wie wir mit Auswirkungen von Konflikten, Katastrophen und Entscheidungen umgehen. Dabei beschreibt Bound das Gefühl, gelähmt und befreit zu sein, gebunden an Kontexte, Beziehungen und historische Entscheidungen oder an unerforschte Landschaften, die noch vor uns liegen.

Mads Floor Andersen erzählt eine ökologische Geschichte über den Klimawandel und die Ungewissheit des zukünftigen Lebens auf unserem Planeten. Was wäre zu tun? Was haben wir getan? Wie gehen wir mit den Folgen um, die wir selbst verursacht haben? „Stay with the trouble“, schlägt die amerikanische Theoretikerin Donna Haraway vor. Doch wie können wir „bei den Problemen bleiben“ und mit dem Bedauern über eine Vergangenheit leben, die nicht ungeschehen zu machen ist? Wie können wir mit der Ungewissheit über eine Zukunft existieren, die vor uns liegt? Wie ist unsere Geschichte in der Geschichte und der Ökologie des Kosmos einzuordnen? Welche Beziehung haben wir zum Urknall und zur Entstehung von allem? Wie schweben unsere Entscheidungen, unser Leben und unser Tod durch den Weltraum? Spukt all das auf der Erde umher oder schwebt es wie Major Tom als verlorener Fleck durchs All?

Bound versucht also, große Themen mit einer ganz persönlichen Geschichte zu verweben und eine kosmische Erzählung darüber zu schaffen, wie sich die Geschichte der Beziehungen und Entscheidungen auf unser privates Umfeld und die weitere Ökologie auswirken.

Mads Floor Andersen hat eine Performancesprache entwickelt, die von Recycling, Risiko, Bruch, Zerstörung, Ruinen und der „Reaktionsfähigkeit“ (Donna Haraway) auf seine Umgebung handelt. Er erforscht die intime Beziehung zwischen Körper und Umwelt und wie diese sich gegenseitig formen und beeinflussen, und beschäftigt sich mit den lokalen und persönlichen Prozessen, in denen er lebt und arbeitet. Daher hat jedes Werk seine eigene spezifische Konstellation, während es gleichzeitig soziale und ökologische Gedanken, Theorien und Praktiken berührt. Mads Floor Andersen hat seine Arbeiten international präsentiert, so z. B. beim Belfast International Festival of Performance Art (Nordirland), beim Macau International Performance Art Festival (Macau), bei Transart Communication (Ungarn), beim Kolkata International Performance Art Festival (Indien), bei LAPSody (Finnland), beim Month of Performance Art Berlin (Deutschland), beim International Festival of Performance Arts Copenhagen (Dänemark) u. v. a.

 www.madsfloorandersen.com / Instagram: Mads_Floor_Andersen_Official

Credits

Von und mit Mads Floor Andersen Dramaturgie Sebastian Bechinger Stage-Manager, Lichtdesign Christoph Manss Video, Fotos Aled Ordu

Eine Koproduktion von imagetanz 2024 / brut Wien und Mads Floor Andersen.

Mit freundlicher Unterstützung von im_flieger, Bears in the Park und Arbeitsplatz – Verein zur Zurverfügungstellung von Arbeitsräumen für Tanz und Performance.

Termine & Tickets

Im Anschluss an die Vorstellung am Di., 19. März findet ein Artist Talk statt. 

März 2024

Mo. 18.03.2024, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

Di. 19.03.2024, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 € / *Artist Talk im Anschluss

Mi. 20.03.2024, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Downloads

Abendprogramm Mads Floor Andersen Bound (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

21.03.2024 - 23.03.2024

Matteo Haitzmann mit Arthur Fussy & Judith Schwarz

Make it count

Performance / Konzert
Österreichische Erstaufführung
ohne Sprache

23.03.2024 - 24.03.2024

Ceylan Öztrük

Wearing the Angles, Kissing the Room

Performance
Österreichische Erstaufführung
in englischer Sprache

Magazin

Abendprogramme

Abendprogramm "Mads Floor Andersen Bound [Earthbound Series]"

“What to do when the world begins to fall apart around you?”
November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
Dezember 2025
Adam Man mit Judith Hamann & Michiyasu Furutani
Reforest
Jänner 2026
Stefanie Sourial
FLASHMOB
Jänner 2026
Aperitivo
Jänner 2026
Angela Alves & Claire Lefèvre
In Bed with Angela & Claire
Jänner 2026
Tastführung
Jänner 2026
Marta Navaridas
Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet
Februar 2026
Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo & Edwarda Gurrola
JUSTITIA! Identity Cases
Februar 2026
Malika Fankha
No Place Like Home
Februar 2026
Breaking Silence: Über Grenzen, (Un)Recht und Verantwortung

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Dezember 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)